Schlösser für Escooter völlig sinnfrei?

Lasst ihr euren Scooter unbeaufsichtigt stehen?

  • Nein, niemals.

    Stimmen: 58 46,8%
  • Ja, aber nur in der Garage daheim.

    Stimmen: 22 17,7%
  • Ja, mehrmals wöchentlich (Scooter Preis < 1000€)

    Stimmen: 14 11,3%
  • Ja, mehrmals wöchentlich (Scooter Preis > 1000€)

    Stimmen: 11 8,9%
  • Nicht mehr, mir wurde schon ein Scooter entwendet.

    Stimmen: 7 5,6%
  • Ja, aber nur in belebten Zonen

    Stimmen: 12 9,7%

  • Umfrageteilnehmer
    124
G

Gast

Gast
Also... nach ca. 3 Minuten nachdenken ist mir eben eine Sache aufgefallen.

Es gibt ja geile Schlösser und so, die sind bestimmt auch sehr schwer knackbar.

Aber ein Escooter ist nicht aus dem Material gemacht wie ein Schloss. Also kann der Dieb einfach mit der Akkuflex den entsprechenden Teil des Scooters wegflexen den Scooter klauen, und sich auf Aliexpress das zerschnittene Teil neu kaufen.

In einer belebten Einkaufszone kann man den Scooter ja eventuell erfolgreich abschließen und kurz stehen lassen, aber sobald es irgendwo ist, wo kein reger Publikumsverkehr stattfindet, ist das einfach nur noch russisch Roulette.

Mag dazu jemand etwas sagen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm und Growler
Wer Zeit hat um mit der Flex zu hantieren der hat genug Zeit jedes Schloss zu öffnen, egal was du dafür hinlegst.
Ich meine ja nur, bei Fahrrädern gibt es Beispielsweise extrem teure Rahmen, wenn der Dieb den Zerflext um sich um das Schloss zu mogeln, dann is das Fahrrad schon mal 50% weniger wert. Bei Escootern ist es vollkommen egal, jedes Teil gibt's auf Ali express für einen Bruchteil des Gerätewertes...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Samsohn und Growler
Ich fühl mich mit kleinem Abus Schloss soweit ganz sicher und denk mir immer: es stehen so viele Roller überall rum, warum sollte es umbedingt meinen treffen? Werden die so oft geklaut? Weiß jemand was bzgl. Kriminal-Statisik? Beispielsweise im Vergleich zu Fahrrad- oder Ebike Diebstahl? Wäre ja mal ganz interessant.
Wenn ich das mal fiktiv aus Sicht eines professionellen Diebes durchgehe, wäre ich doch eigtl. nur am Akku interessiert, das mit Abstand teuerste Teil am Scooter, der Rest wäre den Schraubaufwand im Vergleich ja vermutlich kaum rentabel.
Hoffen wir, dass wir nicht Opfer von Rollerdieben werden. Man sollte es ihnen zumindest nicht so leicht machen. Schließlich gilt: Gelegenheit macht Diebe!
Good luck everyone ;-)
 
Ich denk die ganze Zeit drüber nach, wie ein Schloß beschaffen sein muss, dass man eher den Scooter zerflext als das Schloß selber.... Wer mit ner Flex keine Angst hat, erwischt zu werden, nimmt sich dann auch die Zeit für das Schloß.

Ich habe mein Handschellenschloß an der Lenkstange in belebten Zonen und da, wo weniger los ist, an der Querstrebe. Die könnte man zwar durchflexen, aber einen neuen Rahmen (mit Seriennummer und VIN) zu besorgen, wäre hier in DE nicht ganz so einfach, ne Lenkstange und ein neues Dashbord (wegen dem Kabel, welches durchgeht) sind natürlich problemlos zu bekommen.
 
Ich verwende ein Abus Faltschloss und eine Abus Alarmbox
Mit dieser Kombi macht es einen guten Eindruck..Zumindest
Ist da nichts mit eben Mal mitnehmen möglich .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 1 Person
Ich fühl mich mit kleinem Abus Schloss soweit ganz sicher und denk mir immer: es stehen so viele Roller überall rum, warum sollte es umbedingt meinen treffen?
Ich kenne Leute in diesem Forum, deren Scooter hat 2k€+ in der Anschaffung gekostet, und anschließend wurden nochmal 2-6k€ reingemodded, im schlimmsten Fall steht da also der gleiche Wert wie ein akzeptables Einsteiger Fully MTB rum, nur das Fully zerflext keiner einfach so. Sicher, aktuell wird man mit einem E-Scooter noch belächelt und es wird als blödsinniges Kinderspielzeug und Bonus-Ärgernis zusätzlich zu den Radfahrern gewertet, aber mit den geländetauglichen Touring-Scootern die immer mehr im Kommen sind, werden auch bestimmte Banden darauf aufmerksam werden und ihre Augen nach bestimmten Modellen aufmachen.

Die bekloppten Mietscooter klauen die ja auch schon genug, nur sind die kaum etwas wert bis auf den Akku, bei den privaten Scootern ab 1k€ sieht das schon anders aus, und das mit der Seriennummer kann man herstellerunabhängig umgehen, wie schreibe ich hier mal nicht, aber auch da kommt man schnell drauf mit ein bisschen nachdenken.

Der Unterschied zwischen einem E-Scooter der nicht mehr der Serie entspricht und einem Fully MTB oder nem guten E-Bike: die kann ich vernünftig versichern. Aber wenn du 2x so viel in den Scooter gesteckt hast, wie er in der Serienausführung kostet, wie willst du der Versicherung dann klar machen, dass sie dir nochmal 4k€ oben drauf zahlen soll für die mitgeklauten Modifikationen? Das geht nicht, weil dann klar wird, dass der gar keine Zulassung mehr hatte und ohne Zulassung kein Versicherungsschutz. Ein gut versicherter Scooter von der Stange ist da natürlich außen vor, aber wir sind hier beim Rollerplausch, daher ist das schon relevant mit den Mods.

Olli_69 Olli_69 Tracy711 Tracy711 guckt mal das Schloss:
5 Blades zerstört um das durch zu bekommen, während es auf ner Werbank eingespannt ist, no way kriegst das mit ner kack Akkuflex in der freien Wildbahn durch.
 
Das widerspricht aber deinem ersten Post. Für diese "Premium" - Scooter bekommt man nicht mal eben bei Ali Teile für nen Appel und Ei, da muss man schon an den Hersteller selber gehen und auch richtig Geld auf den Tisch legen - wird kein Dieb mit Verstand machen. Bei Xiaomi/Ninebot wäre das allerdings eine Überlegung wert, das ist eine ganz andere Marktsituation.

Aber rein theoretisch, dann nehme ich mal den IO Hawk Legacy (obwohl ich bezweifle, dass den einer klauen würde 🤡) als Beispiel : hier bietet sich ja an, das Schloss durch die Vorderradschwinge und um das Motorkabel zu legen - ergo nach deiner Theorie muss dann ne neue Schwinge her und neuer Motor. Es sei denn, man flickt das Kabel oder erneuert es. Fazit: Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ein Dieb wird IMMER versuchen, das Schloß zu knacken.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Beim Supermarkt im Stadtteil lasse ich den schon mal so stehen. Kam auch schon vor das ich nach Feierabend eben zum Supermarkt bin der in einer Gegend steht wo die Studis wohnen und recht belebt ist.. Da stand der dann auch so. Wegfahrsperre hilft gegen direktes einschalten.. Ansonsten. Bis jetzt ging es gut. Ansonsten habe ich ein Abus Bordo Granit X+ dabei um den Dieb das Leben schwer zu machen, mit dem Wissen das man auch dieses Schloß aufbekommt. Da mein Arbeitsplatz in der Innenstadt ist, muss ich in die Stadt, stelle ich den Scooter immer auf der Arbeit ab, ist Mir sicherer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast