Ladegerät geht nach Zusatzakku Einbau kaputt

10 April 2023
23
3
E-Scooter
M365
Hallo zusammen, ich habe einen Zusatzakku nach Anleitung eingebaut. Funktioniert super. Beide Akkus haben einen seperaten Ladeanschluss. Jetzt wollte ich den oberen laden. Da ist mir das Ladegerät durchgebrannt. Zwei sogar. Woran liegt es? Weil sie zusammengeschaltet sind?
 

Anhänge

  • IMG_20231014_172647.webp
    IMG_20231014_172647.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 65
Zusatzakku für Reichweite (36V) oder für Speed (36V+12V)?
Skizzier mal die Verkabelung, dann kan man sicher mehr sagen.

Edit: Sowas sollte natürlich nicht passieren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven
Zwei Akkus welche im Trittbrett verbaut werden können. Einer hängt an der Lenkstange. Angeschlossen wie in der Anleitung mit y-kabel und zwei seperaten Ladeanschluss. Musste zwei Kabel zusammenlöten. Denke aber es liegt nicht daran.
 

Anhänge

  • IMG_20231014_183323.webp
    IMG_20231014_183323.webp
    68,4 KB · Aufrufe: 70
Zu 100%. Y Kabel. Im Trittbrett der Elektronik und dann die Akkus angeschlossen. Es funkte etwas dabei. Jemand ein Rat? Sonst muss ich ein Akku immer trennen zum Laden. Wäre doof
 
Sieht schon arg "russisch" aus, hat mich hieran erinnert. Soll der Zusatzakku ständig dran bleiben und noch ordentlich befestigt werden? Dann auch den Ladeanschluss mit einem Ypsilon Kabel parallel schalten (aber vorher messen ob die Akkuspannung voll geladen nicht groß unterschiedlich ist) und wenn dir der Ladevorgang zu lange dauert mit einem stärkeren Ladegerät laden.
 
Wird noch alles hübsch gemacht. Mein Nachbar ist Elektroniker - Hochvolt Mechaniker für e-autos und sagte auch das die Ladebuchse parallel zu schalten ist. Er meint das evtl. das Ladegerät zu schwach ist und das daher die Ladegeräte aussteigen. Die blinken jetzt rot. Zeigen wohl ein Fehler an.
 
Dann geh zu deinem Elektroniker Nachbarn :rolleyes: ich bin raus, wenn da keine Skizze kommt und nur gebrabbelt wird - sorry. Akkus sind halt kein Spielzeug.