F40D Radlager Vorderreifen (Motor)

17 April 2023
1
0
E-Scooter
Ninebot F40D
Mahlzeit liebe Scooter-Freunde.

Ich hoffe ihr alle habt richtig schöne Weihnachten gehabt. 😊

Ich hab da mal ne Frage.....
Bevor ihr mich gleich verurteilt und aus Eurer Community schmeißt weil ich der Xte Typ bin der Rat bezüglich Radlager sucht, bitte ich euch mich erstmal anzuhören. 😉

Ich bin seit März diesen Jahres Eigentümer eines Ninebot F40D.
Gekauft hab ich ihn von einer Dame die ihn für die 3. Etage als zu schwer empfand und deswegen gerade mal 150 Kilometer auf der Uhr hatte.
Mittlerweile sind es 3250 Kilometer die mein F40 mich hat erleben lassen.
Mal abgesehen von dem Batterie tausch bei Sertec, den die Garantie abdeckte bin ich sehr, sehr zufrieden weil ich mich stets auf meinen Ninebot verlassen konnte.
Nach ca. 3000 geleisteten Kilometern plötzlich "komische" Geräusche ausgehend vom Vorderrad (Motor) welche sich, anhand von Internet Recherchen als Lager Schaden eingrenzen lassen.
Bezüglich eScooter "Reparatur" hab ich, selbstredend keinerlei Erfahrung aber der regelmäßige Besuch hier im Forum hat mir sehr geholfen bei der Entscheidung die Radlager selbst zu wechseln. Bin handwerklich nicht auf den Kopf gefallen und der tausch sollte kein Problem darstellen......🤭
Nun zu meiner Frage, welche ich hier stellen muss weil 5 Stunden googeln und die Erkenntnis dass Anscheinend kein Mensch dieser Erde folgendes Problem kennt geschweige denn wohl jemals hatte. 🤔

Wie bekomme ich die Kugellager von der Antriebswelle?
Bei allem was ich gelesen und geschaut habe sitzen die Dinger beim Ausbau in den Abdeckungen (Radkappen), rechts und links.
Was? Echt jetzt? 😂
Bei der unproblematischen Demontage stellt sich nun die Frage warum bei mir die Lager fest auf der Welle sitzen und nicht, wie bei scheinbar 99,9% in den Motor Abdeckungen.
Schaut euch doch bitte mal meine Fotos an.
Ich hoffe so sehr auf einen Tipp der mich diesbezüglich weiter bringt.
Bevor ich den Dremel raus krame und die Dinger "aufschneide" hoffe ich auf Gleich gesinnte die Eventuell eine einfache Lösung haben.
Vielen Lieben Dank schon mal im Vorraus und Sorry für diesen langen Beitrag/Fragestellung.

Gruß
 

Anhänge

  • 20231226_204009.webp
    20231226_204009.webp
    97,3 KB · Aufrufe: 100
  • 20231226_204908.webp
    20231226_204908.webp
    95,8 KB · Aufrufe: 66
  • 20231226_204920.webp
    20231226_204920.webp
    105 KB · Aufrufe: 69
Auf der Seite ohne Kabel würde ich mit einem Drei-Arm-Abzieher arbeiten, auf der Kabelseite bleibt dir wohl nur übrig, dieses nach Entfernen des Lagers der Nicht-Kabelseite von dort mit einem Durchschlag von der Welle zu klopfen. Immer schön sachte und gleichmäßig rundum.
 
moin biloxl

respekt erstmal für die 3000km, die du mit den original Radlagern geschafft hast.
Meine vorderen Radlager waren schon nach 700 km kaputt.

ich schließe mich meinem Vorredner an,
habe auch an der Seite ohne Kabel einen Drei-Arm-Abzieher ("Lagerabzieher") benutzt. es passt aber nicht jeder x-beliebige Abzieher, denn die Arme haben hinter dem Lager nicht viel Platz. Ich musst meinen Abzieher zerlegen.

Tipp:
Leg für diese Arbeiten alles Metallische und Elektronische in eine sichere Entfernung.
Das magnetische Feld ist echt stark.


Diese hier habe ich neu verbaut.
https://www.amazon.de/dp/B00AWY0PYU

und laufen jetzt 2500 km ohne Probleme.
 

Anhänge

  • IMG_8264.webp
    IMG_8264.webp
    235,2 KB · Aufrufe: 62
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203