Ersatzladegerät mit über / mehr als 42V? (knapp 43V)

9 Oktober 2022
36
5
E-Scooter
Egret / pro 2
Hallo liebe Forengemeinde,

Dank der Info von Olli_69 Olli_69 mit dem 2. Akku, das man diesen auch mal nach 5-10 Intervallen gesondert laden soll,
hab ich mir natürlich ein 2. Ladegerät und passende Steckverbindungen besorgt.

Es sollen ja immer beide Akkus gleich auf geladen sein. Soweit so gut.
Dann habe ich doch einfach mal interessenhalber gemessen, und was soll man sagen...

Das neue Ebay Ersatz Standard Netzteil mit 42,8V
Das originale ( Bild 2 ) mit 41,8V )

Im "Rahmen" ist ja 42,2V also... kann das noch gesund sein, oder ist das schon als gefährlich einzustufen?

Weil auch wenn 1V beim parallel schalten es an Differenzspannung haben darf, würde ich dies dennoch mit identischer Spannung geladen haben wollen, oder alles halb so schlimm?
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-15 132641.webp
    Screenshot 2024-08-15 132641.webp
    61,2 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2024-08-15 132738.webp
    Screenshot 2024-08-15 132738.webp
    42,2 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-08-15 132548.webp
    Screenshot 2024-08-15 132548.webp
    32,3 KB · Aufrufe: 6
Weil auch wenn 1V beim parallel schalten es an Differenzspannung haben darf, würde ich dies dennoch mit identischer Spannung geladen haben wollen, oder alles halb so schlimm?
Es wird zwar blitzen beim Zusammenstecken, aber wie gesagt, bis 1V Unterschied ist ok.

Was NICHT ok ist, dass der Akku auf 42,8V aufgeladen werden würde (da solltest du nach dem Laden an beiden Akkus messen, da das BMS ja auch noch mitredet) , das wäre definitiv zuviel, mehr als 42V schadet dem Akku.
 
Naja, es heißt zwar immer, wer billig kauft, kauft zwei mal, nur hier geht es aber auch um einen deutlichen Aspekt der Sicherheit.
Schade das man an die anderen Käufer keine Warnung ausgeben kann, das diese gutmütig und blauäugig da irgendwo ins offene Feuer im wahrsten Sinne des Wortes ... somit noch laufen:

 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-15 161432.webp
    Screenshot 2024-08-15 161432.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 5
Naja, es heißt zwar immer, wer billig kauft, kauft zwei mal, nur hier geht es aber auch um einen deutlichen Aspekt der Sicherheit.
Schade das man an die anderen Käufer keine Warnung ausgeben kann, das diese gutmütig und blauäugig da irgendwo ins offene Feuer im wahrsten Sinne des Wortes ... somit noch laufen:

Nochmal, falls du es nicht verstanden haben solltest - wenn das BMS bei 42V oder vorher abschaltet, ist doch alles gut. Daher misst man den vollen Akku und nicht das Ladegerät...DAS ist "blauäugig"
 
Nochmal, falls du es nicht verstanden haben solltest - wenn das BMS bei 42V oder vorher abschaltet, ist doch alles gut. Daher misst man den vollen Akku und nicht das Ladegerät...DAS ist "blauäugig"
Ja "wenn" das BMS vorher abschaltet, wir haben weder Infos noch Datenblätter darüber wenn wir die Akkus kaufen ( ob die billigsten vom billigsten ( typisch China, wo es gang und gäbe ist... ) BMS herstellt werden und unsere Akkus zu 90% herkommen... )

Ansonsten geb ich Dir schon Recht, nur würde ich grundsätzlich kein Ladegerät anschließen wollen, was schon über dem Toleranzbereich liegt.
Post automatically merged:

Du misst wohl am Ladegerät ohne Belastung?
Das ist es ja, wenn es aufgeladen ist, sinkt ja auch die Belastung immer weiter..
Ich dachte mir das gleiche zuerst auch, und habe dann so verglichen gehabt.