Meine Erfahrungen mit F2* Controller Klonen von Aliexpress

2 Juli 2024
19
17
E-Scooter
Ninebot F2 Plus E
Ich werde hier meine Erfahrungen mit Aliexpress Controller-Klonen für F2 Plus und F2 Pro beschreiben.

Höchstwahrscheinlich, was auf AE als F2 (billiger) und F2 Pro (teurer) verkauft wird, sind identische Produkte.
VooDooShamane VooDooShamane leitete dies aus der NAGRA-Seriennummer ab, die beide gemeinsam haben, und ich habe dies anschließend in der Praxis verifiziert.
Beide Controllern können ausgetauscht werden und funktionieren in beiden Rollern.
Das führt zu einem Ärgernis - der originale F2 Pro Controller hat einen Motortemperatursensor und dieser Klon meldet nicht das Fehlen eines Sensors im F2 Roller. Er misst also nicht wirklich die Temperatur, sondern simuliert nur einen Wert :-(

Ansonsten kann ich sagen, dass die Klone recht gut funktionieren (32 km/h, Tempomat, Startgeschwindigkeitseinstellung), mehr Details unten.

F2 Controller im F2 Plus Roller
Ich habe nie versucht, den Controller mit der Original-App zu verwenden.
Ich habe ihn über die XD-App aktiviert. Die SHU-App meldet immer noch, dass der Roller nicht aktiviert ist, aber der Versuch, ihn mit SHU zu aktivieren, entfernt die Meldung nicht. Der Scooter verhält sich so, als wäre er aktiviert, also wende ich mich nicht an ihn.
Die Leistungsabgabe des Rollers mit diesem Steuergerät scheint mir etwas niedriger zu sein als mit dem ursprünglichen Steuergerät, ich sehe in der App ein Maximum von 23A.
Der Roller klettert nach einer längeren Fahrt (nachdem sich die Batterie aufgewärmt hat?) nicht mehr steile Hügel hinauf, was er mit dem ursprünglichen Steuergerät tat.
Abgesehen von einer leichten Leistungsreduzierung ist alles in Ordnung (32 km/h, Tempomat, Möglichkeit, die Startgeschwindigkeit einzustellen).

20240717_controller-f2ae-vs-f2plusoriginal.jpg


SHU_nagra_vs_nagja.png

XD_nagra_vs_nagja.png



F2 Pro Controller im F2 Pro Roller
Ich habe nie versucht, den Controller mit der Original-App zu verwenden.
Der Controller erforderte keine Aktivierung (?)
Die Leistung des Rollers mit diesem Controller scheint mir die gleiche zu sein wie mit dem Original-Controller, ich sehe in der App ein Maximum von 27A.
Alles scheint in Ordnung zu sein (32 km/h, Tempomat, Möglichkeit, die Startgeschwindigkeit einzustellen).


Fotos und Screenshots werde ich hinzufügen
Sorry, ich habe vergessen, ein Foto von dem ausgebauten Controller zu machen


20240819_controller-f2proae-vs-f2prooriginal.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gobi und F2-Racer
Der Unterschied dürfte nur die Firmware sein oder ein unterschiedlich gesetztes Konfigurations Bit in den Fabrik Einstellungen.
 
Meiner Meinung nach verkomplizieren die Chinesen ihre Arbeit nicht mit zwei Varianten, wenn sie einen Klon herstellen, sondern sie verwenden einen Resistor, um ein universelles Controller herzustellen, das mit allen F2*-Rollern funktioniert.
Die Händler wissen nichts darüber, sie haben mir gesagt, dass der F2 nicht mit dem F2 Plus funktioniert...
 
Ich habe nicht mehr die Möglichkeit, den ursprünglichen Beitrag zu bearbeiten, hier fortgesetzt.

F2 Pro Controller im F2 Pro Roller
Ich habe nie versucht, den Controller mit der Original-App zu verwenden.
Der Controller erforderte keine Aktivierung (?)
Die Leistung des Rollers mit diesem Controller scheint mir die gleiche zu sein wie mit dem Original-Controller, ich sehe in der App ein Maximum von 27A.
Alles scheint in Ordnung zu sein (32 km/h, Tempomat, Möglichkeit, die Startgeschwindigkeit einzustellen).

Sorry, ich habe vergessen, ein Foto von dem ausgebauten Controller zu machen
20240819_controller-f2proae-vs-f2prooriginal.jpg


SHU_nagra_vs_naguf.png


XD_nagra_vs_naguf.png



Offizielle Anleitung zum Austausch des F2 / F2 Plus Controllers:

Für den F2 Pro ist es etwas komplizierter, zuerst muss die kleine untere Abdeckung abgeschraubt werden:

20240819_open.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beschreibung zwischen Clone und original ist etwas dünn, ich kann da laut deinen Bildern nix erkennen. Da müsst ihr schonmal die Controller auseinander nehmen und Bauteile und Layout des PCB vergleichen. Das können auch Änderungen sein in der laufenden Produktion von Segway oder wahrscheinlicher beim Zulieferer.
 
Ja, ich habe nicht den Mut, den Controller zu zerlegen :-)
Ich rechne damit, dass ich, wenn sich die Möglichkeit ergibt, die modifizierte Firmware zu flashen, den Original-Controller wieder einbaue und die Klone für Experimente behalte (oder an lokale Experten verschenke).
 
Eine modifizierte Firmware wirst du nur auf den Clone installieren können, es sei denn, di lässt den Original mit einem St-Link zurücksetzen.