Ninebot GT2P Erfahrungen

27 Juni 2022
6
1
E-Scooter
GT2P, G30D2 Audi
Moin,

bin seit heute stolzer Besitzer eines Ninebot GT2P's.

Vorher/Gleichzeitig besitze ich einen G30D2 Audi Edition mit 48V Mod + Reichenweitenakku, Sharkset Federung hinten + vorne. Der kommt ca. 120km weit mit einer Durchschnittsgeweschwindigkeit von 35km/h. 100-50% Akku sind knappe 39km/h drinnen (laut Tacho, GPS 37). Dieser hat IPX5. Damit bin ich bei Wind und Wetter gefahren. Auch gerne mal Pfützen und Modderwege mitgenommen von Treckern. :p

Nun eine Frage:

Der GT2P ist laut Spezifikation IPX4.
Kann ich damit trotzdem bei niesel Regen fahren und bei nasser Fahrbahn oder ist dies schon zu viel? :)

Würd mich über eure Erfahrungen freuen.

Grüße,
Philipp
 
Moin,

bin seit heute stolzer Besitzer eines Ninebot GT2P's.

Vorher/Gleichzeitig besitze ich einen G30D2 Audi Edition mit 48V Mod + Reichenweitenakku, Sharkset Federung hinten + vorne. Der kommt ca. 120km weit mit einer Durchschnittsgeweschwindigkeit von 35km/h. 100-50% Akku sind knappe 39km/h drinnen (laut Tacho, GPS 37). Dieser hat IPX5. Damit bin ich bei Wind und Wetter gefahren. Auch gerne mal Pfützen und Modderwege mitgenommen von Treckern. :p

Nun eine Frage:

Der GT2P ist laut Spezifikation IPX4.
Kann ich damit trotzdem bei niesel Regen fahren und bei nasser Fahrbahn oder ist dies schon zu viel? :)

Würd mich über eure Erfahrungen freuen.

Grüße,
Philipp

Die meisten günstigen Modelle nach IPx4 sind nur bedingt regentauglich- aber man kann ja selber Hand anlegen, um das zu verbessern.
 
Nach 285 Tagen und 4700km kann ich sagen: Allwettertauglich.
Schnee/Eis ausgenommen, bin ich seit letztem Oktober JEDEN Tag mit dem GT2P meine 17km zur Arbeit und zurück gefahren. Egal ob Sturm oder Starkregen, passende Klamotten montiert, Sturmhaube und Helm auf, und los.
Er lädt bei tiefen Temperaturen allerdings nicht, wenn's richtung Null Grad geht, musste er über Nacht ins warme, sonst war am Morgen die Batterie genaus leer wie am Abend davor :p
 
Nach auf den Tag genau einem Jahr mal eine Zusammenfassung:

1800km : Organische Beläge vorne runtergebremst. Sintermetall vorne und hinten montiert.
4000km : Hinterreifen explodiert weil durchgefahren
5000km : 299 Tage
6000km : 336 Tage
6730km : 362 Tage - Karkasse am Vorderreifen sichtbar. Bremsbeläge nach fast 5000km sehr verschlissen, aber noch verwendbar.
6767km : Vorderreifen gewechselt. Einfacher als der Hinterreifen, Controller muss dafür nicht raus.

Als nächstes kommen sicher die Bremsbeläge dran, und dann in schätzungsweise 1000-1200km (in 2-3 Monaten) dann wieder der Hinterreifen.
 
Nach auf den Tag genau einem Jahr mal eine Zusammenfassung:

1800km : Organische Beläge vorne runtergebremst. Sintermetall vorne und hinten montiert.
4000km : Hinterreifen explodiert weil durchgefahren
5000km : 299 Tage
6000km : 336 Tage
6730km : 362 Tage - Karkasse am Vorderreifen sichtbar. Bremsbeläge nach fast 5000km sehr verschlissen, aber noch verwendbar.
6767km : Vorderreifen gewechselt. Einfacher als der Hinterreifen, Controller muss dafür nicht raus.

Als nächstes kommen sicher die Bremsbeläge dran, und dann in schätzungsweise 1000-1200km (in 2-3 Monaten) dann wieder der Hinterreifen.
Na jetzt VESC rein und spass haben :)
 
Was bringt das für Vorteile? Bisher ist er ja original, was die Polizei nicht noch mehr auf dumme Ideen bringt :-)

Hm, seit vorgestern hab ich sporadisch Fehler 22 (Hallsensor vorne), und ab und zu Stottern vorne, wenn man aus geringer (5km/h) Geschwindigkeit voll beschleunigt. Ob da gerade der Motor stirbt?
 
Was bringt das für Vorteile? Bisher ist er ja original, was die Polizei nicht noch mehr auf dumme Ideen bringt :)

Hm, seit vorgestern hab ich sporadisch Fehler 22 (Hallsensor vorne), und ab und zu Stottern vorne, wenn man aus geringer (5km/h) Geschwindigkeit voll beschleunigt. Ob da gerade der Motor stirbt?
Hall sensor kabel bruch ... standard problem bei viele GT's
Meiner auch heute zum 2e mal auf andere stelle (1e stelle sieht mann noch)
1730322934313.webp