Mi Pro 2 - Reflektor gelb hinten abgefallen - wo gibts originale Neue?

31 Juli 2020
128
15
E-Scooter
Mi Pro 2
Hi, mir ist heute bei buckeliger Piste einer der gelben Reflektoren hinten am Mi Pro 2 abgefallen. Leider nicht mehr auffindbar. Wo bekomme ich die in Neu?

Die Klebedinger über Aliexpress habe ich gesehen, aber erstens hätte ich es gerne Original und zweitens dauert Ali immer 4-6 Wochen bei mir...

Wo bekomme ich das Ersatzteil noch?

Danke euch!
 
Ich würde das mal bei Segway oder dem Lieferanten reklamieren. Das die Dinger abfallen ist ein Mangel, der von der Garantie abgedeckt sein sollte, Gff. rücken die so ein Teil als Ersatz auf Garantie / Kulanz raus.
 
Ich habe bei Xiaomi angerufen, die haben gesagt es müsste der Saturn machen, sie würden da gar nix machen. ;-( und ich bezweifle das der Saturn Ersatzreflektoren rumliegen hat ;-(
 
C96B4E1B-64B3-4CEC-92EA-D872C1A10851.webp

Post automatically merged:

Hi, mir ist heute bei buckeliger Piste einer der gelben Reflektoren hinten am Mi Pro 2 abgefallen. Leider nicht mehr auffindbar. Wo bekomme ich die in Neu?

Die Klebedinger über Aliexpress habe ich gesehen, aber erstens hätte ich es gerne Original und zweitens dauert Ali immer 4-6 Wochen bei mir...

Wo bekomme ich das Ersatzteil noch?

Danke euch!
Das frage ich mich auch wo man die herbekommt.
Aber ich habe dir die Klebereflektoren mal
mit Versand über Ebay aus Deutschland rausgesucht:

Einmal rot :

und Gelb :

Lg:)😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Raziel und midede
Mal weg von der Garantie... nehmen wir mal an, ich hätte den Reflektor bei einem Unfall "verlustiert", dann fällt das ja sowieso nicht unter Garantie. Der Hersteller eines "Kraftfahrzeugs" muss meines Wissens in Deutschland aber eine Ersatzteilversorgung sicherstellen. Also muss man irgendwie von Xiaomi/Ninebot Ersatzteile bekommen können, da sie ja "Kraftfahrzeuge" verkaufen. Mal so als Gedankenspiel...

Selbst Tesla hat das mittlerweile raus, so dass jede freie Werkstatt von Tesla Ersatzteile beziehen kann. Über das wie und mit welchen Lieferzeiten das bei Tesla abläuft reden wir jetzt nicht, es ist aber grundsätzlich möglich.
 
diese Klebevarianten sind nicht zielführend...ich fahre viel über Kopfsteinpflaster und muss alle 14 Tage da die Schrauben nachziehen weil es klackert. Soll ich jetzt jedes Mal den Kleber abziehen? Hatte zuerst an eine Klettvariante gedacht, aber dann steht der Reflektor zu stark ab, ggfs. müsste ich alle 2-3 Wochen ein Posterstrip opfern.
 
Also, einen Ratschlag von mir, mach eine Foto davon und von deiner Rechnung / Kassenbon und schick das an den Saturn Kundendienst. Bitte darum, dir auf Garantie ein solches Teil zuzusenden, da es ohne dein dazutun während der Fahrt abgefallen ist, Du geht von einen mangelhaften Befestigung aus.
Alles andere ist das Problem von Saturn & Xiaomi . Wenn du als kleines Lichtchen bei Xiaomi etc. anrufst, wirst du als lästiger Kunde abgewimmelt. Aber mit Saturn machen die richtig Geld, die werden die nicht verärgern wollen.
 
Riesenproblem: Ich wollte jetzt die kleinen Schräubchen abmachen um alles mit Loctite fest zu machen..das Ergebnis eine Schraube habe ich wohl komplett durchgedreht. Ich kriege sie überhaupt nicht mehr raus. Also ich rede von den zwei silbernen Schrauben die das längliche Plastikteil hinten festhalten, wo normalerweise der Reflektor drin ist. Ich habe mal einen größeren Dreher genommen und ein Gummi drüber gelegt für mehr Grip, aber keine Chance, so komme ich gar nicht mehr an die Schrauben dahinter damit das Kleckern aufhört...hat jemand ne Idee was ich jetzt machen soll? Wie bekomme ich die Schraube raus und welche Schraube wäre das im Nachkauf?Jetzt habe ich das nervige Kleckern, kriege diese Plastikverkleidung so gar nicht mehr ab und der Reflektor fehlt auch noch...oh man
 

Anhänge

  • IMG_0097.webp
    IMG_0097.webp
    454,8 KB · Aufrufe: 39
Das sieht so aus, als ob jemand versucht hat mit "Messer und Gabel" die Schraube herauszudrehen.
Du kannst versuchen einen passenden Imbus Schlüssel mit Sekunden Kleber da rain zu kleben, dann hast du einen Versuch.
Der Fachmann würde da einen andere Schraube per Punktschweißung anzuschweißen. Wegen der dann fließenden Ströme müsste dann aber alles an Elektronik vorher ausgebaut werden.