Zusatzakku eingebaut, aber kein Unterschied?

8 März 2021
18
4
E-Scooter
Xiaomi 1S
Mahlzeit

Ich habe an meinem 1S einen Zusatzakku verbaut (Y-Methode). Dieser ist 7,68A groß mit einer Spannung von 38,4V

Habe mich an die Anleitung hier im Forum gehalten. Habe vorhin ne Testrunde gedreht, der Verbrauch hat sich aber nicht geändert. Die % droppten aber ganz normal, als ob kein Akku verbaut wäre. Bin aber auch nur 7km gefahren. Von 82% runter auf 42%.
Zuhause angekommen habe ich am internen Akku die Spannung gemessem 35,47V (M365 Dashboard) und am externen 38,4V. HÖ? Sollten die nicht gleich sein?
Ok, also die Kabel geprüft.
Nur den Zusatzakku dran und am Stecker der aufs Board kommen würde getestet, kommen 38,4V an.
Zusatzakku ohne internen ans Board und angeschaltet: Kurz an direkt wieder aus. (Weiß nicht ob das normal ist)
Internen Akku nur dran am Y-Kabel getestet: 35,5V.
Internen Akku nur am Y-Kabel und ans Board dann: Roller geht an ohne Probleme
Beide Akkus am Y-Kabel und angeschlossen: Roller geht an.

Nun meine Frage
Ist das normal, das die % normal fallen?
Sollten die V nicht gleich sein?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Malkovic
Kurz an direkt wieder aus. (Weiß nicht ob das normal ist)
Nein, Roller sollte angehen und Fehler 21 anzeigen. Eventuell schaltet das BMS deines Zusatzakkus ab sobald Strom entnommen wird, weil ihm irgendwas nicht gefällt oder es einfach ein "schlechter Akku" ist (Bspw.: Otoman, grausam verarbeitet mit schlechten Zellen und miserablen Schweisspunkten sowie unterdimensionierter Schutzschaltung). Dafür bräuchte ich aber eine Glaskugel. Mach doch mal Fotos von Akku und Y-Kabel...
 
Glaube nicht das der Akku schlecht ist. Der ist von Doragon.
Y-Kabel kann ich kein Bild machen. Das war schon eine scheiß Arbeit den durch den Bauschaum zu kriegen, der im Rohr ist.

Edit:
Hab den Akku direkt am Roller angeschlossen und selbst dann geht er direkt wieder aus.
20210311_165442.jpg
 
Okay, beim Doragonnaito42 Doragonnaito42 gehe ich schon davon aus das der Akku an sich gut ist. Eventuell hat wirklich das verbaute BMS eins weg, kann ja mal vorkommen... aber das ist schwer zu sagen ohne das genauer zu untersuchen.
 
Wenn Spannung anliegt, müsste der Akku auch Strom liefern. Aber evtl wird zu viel Strom gezogen und es schaltet wieder ab.

Lade mal beides auf, evtl. gehts dann.
 
Getan. Der Akku ist bis Oberkante voll. Sowohl das Ladegerät als auch mein Wattmesser zeigen an, das nix mehr geladen wird. Hat gut ~30min. gedauert bis der Akku voll war.
Trotzdem passiert nix. Bzw geht kurz an und direkt wieder aus.
 
Hast du die Möglichkeit während des Einschaltvorgangs die Spannung vom Akku am Mainboard/Akku/Stecker zu messen? Das Messgerät sollte relativ schnell reagieren für ein aussagekräftiges Ergebnis. Nen BMS auszutauschen ist auch kein Hexenwerk, wenn man es darauf eingrenzen könnte. Anschließend neuen Schrumpfschlauch drum und gut.
 
Ich habe noch nie ein BMS verbaut.
Dazu kann ich dir schonmal sagen, das BMS da drin, ist größtenteils gesteckt, wenn du löten kannst schicke ich dir die Tage ein neues vorbei aus Kulanz. Würde aber eigentlich aus davon ausgehen das, wenn er geladen werden kann und Spannung anzeigt beim Messen, sollte das BMS ja funktionieren. Sehr merkwürdig die Sache... Ich hoffe, du hast alles richtig angeschlossen. Ich geb zwar eigentlich keine Garantie oder sowas, aber bei so "geht gar nicht" fällen drücke ich mal ein Auge zu. Melde dich doch mal Privat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax