michi_gecko
Content-Creator
Die Idee mit Wechselakku find ich nicht ganz verkehrt, die Umsetzung dann doch.
Gut finde ich die beiden Scheibenbremsen - das ist definitiv ein Pluspunkt.
Na, das Fach sieht nicht sehr wasserdicht aus. Mit dem Scooter möcht ich nicht im Regen fahren - da kannst dann Fische züchten oder Elektrolyse betreiben.
Das Fach gefällt mir, da könnte man einen richtigen Akku rein bauen - kostet aber wieder extra Geld, dann gleich einen dualtron kaufen.
Bzw. kostet der G30 weniger und leistet mehr.
Man benötigt immer zwei Akkus, sehe ich das richtig 2x18V
Einhell 18V 5,2Ah Akku kostet ~70 Euro, 2 davon 140. Ist nur die Frage, welche Zellen da verbaut werden. Der vergleichbare Makita Akku kostet gleich viel.
Ein Makita Akku aus dem 40V System mit 4Ah kostet ab ca. 150 Euro.
Im Makita sind Hochstrom-Zellen drin, die liefern pro Zelle mindestens 20A konstant. Also im Pack 40A, das entspricht ca. 1,6kW.
Konfiguration ist immer 2P bei den 4-5 Ah Akkus
Günstig ist das nicht. Der preisgünstige 10Ah Zusatzakku von mir kostet weniger...
In den Rahmen die Technik vom G30 oder m365 einbauen wäre aber interessant. Vor allem wegen der CFW-Möglichkeiten und zwei Bremsen.
Gut finde ich die beiden Scheibenbremsen - das ist definitiv ein Pluspunkt.
Na, das Fach sieht nicht sehr wasserdicht aus. Mit dem Scooter möcht ich nicht im Regen fahren - da kannst dann Fische züchten oder Elektrolyse betreiben.
Das Fach gefällt mir, da könnte man einen richtigen Akku rein bauen - kostet aber wieder extra Geld, dann gleich einen dualtron kaufen.
Bzw. kostet der G30 weniger und leistet mehr.
Man benötigt immer zwei Akkus, sehe ich das richtig 2x18V
Einhell 18V 5,2Ah Akku kostet ~70 Euro, 2 davon 140. Ist nur die Frage, welche Zellen da verbaut werden. Der vergleichbare Makita Akku kostet gleich viel.
Ein Makita Akku aus dem 40V System mit 4Ah kostet ab ca. 150 Euro.
Im Makita sind Hochstrom-Zellen drin, die liefern pro Zelle mindestens 20A konstant. Also im Pack 40A, das entspricht ca. 1,6kW.
Konfiguration ist immer 2P bei den 4-5 Ah Akkus
Günstig ist das nicht. Der preisgünstige 10Ah Zusatzakku von mir kostet weniger...
In den Rahmen die Technik vom G30 oder m365 einbauen wäre aber interessant. Vor allem wegen der CFW-Möglichkeiten und zwei Bremsen.
Post automatically merged:
Für Makita gibts Akkugehäuse für 3P Konfiguration. Damit wäre von 7,5 bis 10Ah möglich.Es gibt ein Gerücht, das. wenn wir aktuell nicht diese Zellenknappheit hätten, Einhell einen 8 Ah rausgebracht hätte.
Aber da freue ich mich dann in Zukunft drauf, wenn das mal in 1 oder 2 Jahren soweit sein sollte....