Hydraulikbremsen Umbau?

Die originale muss nur gut eingestellt werden. Leider wissen die meisten leute nicht , wie man es machen soll. Somit wird sie schnell als mist abgetan.
Bei dem kleinen rad reicht sie jedenfalls aus.

Die xtech habe ich drauf gehabt , als ich noch nen m365 bzw esa5000 gefahren bin.... Nun beim g30 ist sie ja überflüssig.
Die gab es bei amazon als doppelpack mal für 25euro.

Die bremst super und lässt sich schleiffrei einstellen. Einzig der einbau ist schwer. Um sie rein zu bekommen , müssen die bremsbeläge raus und dann muss man sie an der scheibe und an der felge vorbei drücken , ohne die scheibe zu verbiegen oder auszurasten^^. Wenn sie drauf ist , klappt alles super....
Auf einer seite musste ich eine unterlegscheibe drunter packen , weil sie sonst an der scheibe geschliffen hat.

Leider kommt der hebel vom bremssattel nicht immer ganz zurück. Ich hatte dann aus zwei kugelschreibern die federn raus genommen und auf den bowdenzug geschoben. Die federn haben den hebel dann immer 100 % zurück gedrück.

Beim esa5000 hat die bremse auch ohne adapter gepasst. Dafür musste ich dann eine großere bremsscheibe kaufen ,weil sonst nur 50% der bremsbeläge aufgelegen hätten... Beim m365 hätte man einen adapter gebraucht..


Am ende war es aber so , dass ich beide bremsen zum blockieren bekommen habe. Die xtech lässt sich nur besser einstellen und muss dann auch nicht mehr nachgestellt werden.

Müsste ich es nochmal machen , würde ich nur einen hochwertige bowdenzug und eine hochwertige , spielfreie bowdenzughülle kaufen und einbauen. Weil der originale 0815 bowdenzug viel zuviel reibung hat und die bremse dadurch auch zu schwer geht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Soo. Habe einen Hallsensor bei Ali bestellt und werde versuchen ihn mit einem Hydraulikbremshebel zu kombinieren :ROFLMAO:
Über Erfolg oder Misserfolg halte ich euch auf dem laufenden.
Wenn das nicht klappt gibts halt eine XTech.
Und vielen Dank nochmal an Dr.One für das Angebot.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Soo ein universal-adapter ist schonmal fertig für jede Bremse, die ich dann in die Finger bekomme :)
Die Löcher sind passend für den Roller.
Die für den Bremssattel mache ich wenn ich einen habe
 

Anhänge

  • 20210906_152937.webp
    20210906_152937.webp
    59,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Es kommt drauf an, was die Bremse leisten muss. Bei mir war die orginale Bremse am m365 Pro eindeutig am Limit und der Verschleiß vom Bremsbelag ziemlich hoch.
Umbau auf 140mm Scheibe und anderen Brems Sattel mit größeren Belägen hat Abhilfe geschaffen.

Gut, ich muss auch jeden Morgen 3xbergab von 40kmh zum Stehen kommen auf einem gutem km.

Nachdem ich die Bremskreise getrennt habe wäre Umstellung auf Hydraulik kein Problem. Im Moment aber nicht eingeplant.
 
Es kommt drauf an, was die Bremse leisten muss. Bei mir war die orginale Bremse am m365 Pro eindeutig am Limit und der Verschleiß vom Bremsbelag ziemlich hoch.
Umbau auf 140mm Scheibe und anderen Brems Sattel mit größeren Belägen hat Abhilfe geschaffen.

Gut, ich muss auch jeden Morgen 3xbergab von 40kmh zum Stehen kommen auf einem gutem km.

Nachdem ich die Bremskreise getrennt habe wäre Umstellung auf Hydraulik kein Problem. Im Moment aber nicht eingeplant.
Ich habe auch nicht vor, da eine Brembo Anlage zu verbauen.
Eine einfache Shimano MT200 würde mir völlig reichen. Die ist auch an meinem Fahrrad und ich bin zufrieden damit.
Mit kommt es auch nicht auf extreme bremskraft an, sondern eher auf die dosierbarkeit.
Die Standart Chinabremse am Pro2 kennt ja übertrieben nur 2 Zustände.
Gezogen oder nicht gezogen 😂
 
Ich würde immer die elektrische und mechanische Bremse ent-koppeln am Bremshebel.

Ich habe auch nicht vor, da eine Brembo Anlage zu verbauen.
Eine einfache Shimano MT200 würde mir völlig reichen. Die ist auch an meinem Fahrrad und ich bin zufrieden damit.
Mit kommt es auch nicht auf extreme bremskraft an, sondern eher auf die dosierbarkeit.
Die Standart Chinabremse am Pro2 kennt ja übertrieben nur 2 Zustände.
Gezogen oder nicht gezogen 😂
Klare Vorteile hat die hydraulische Bremse bei der Dosierung und natürlich bei dem automatischen Nachstellen der Bremsbeläge. Bei der Bremsleistung gibt der Reifen viel früher auf.

Trotzdem leistet eine Standard Fahrradbremse wie x-tech oder Shimano deutlich mehr als die Xioami Bremse. Der Bremsbelag ist ja ungefähr 3 mal so groß.
Endlich hat das Ninebot/Xioami auch verstanden und dem Mi 3 Scooter eine x-tech ähnliche Bremse spendiert.

191005_m365_0002.jpg
Bremspad Vergleich

190927_m365_0003.jpg
120mm VS 140mm Scheibe
 
Ich muss hier ganz klar noch einmal ein: "Achtung!", zum entkoppeln der Bremskreise da lassen.

Nutzt man den Tempomaten, so wird dieser nicht deaktiviert beim betätigen der mechanischen Bremse, wenn diese entkoppelt von der elektronischen Bremse ist. Die Folgen davon kann sich jeder selbst denken. Dementsprechend ist nach einem solchen Umbau der Tempomat tabu. Nur damit das nicht vergessen wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich muss hier ganz klar noch einmal ein: "Achtung!", zum entkoppeln der Bremskreise da lassen.

Nutzt man den Tempomaten, so wird dieser nicht deaktiviert beim betätigen der mechanischen Bremse, wenn diese entkoppelt von der elektronischen Bremse ist. Die Folgen davon kann sich jeder selbst denken. Dementsprechend ist nach einem solchen Umbau der Tempomat tabu. Nur damit das nicht vergessen wird.
Ich habe einen orginalen sensor bestellt für xiaomi bremsgriffe.
Den will ich dann in den hydraulikbremsgriff irgendwie einbauen.
Also wird der Motor dann auch entkoppelt sobald die bremse gezogen wird.
So ist zumindest der Plan😂
 
Ich muss hier ganz klar noch einmal ein: "Achtung!", zum entkoppeln der Bremskreise da lassen.

Nutzt man den Tempomaten, so wird dieser nicht deaktiviert beim betätigen der mechanischen Bremse, wenn diese entkoppelt von der elektronischen Bremse ist. Die Folgen davon kann sich jeder selbst denken. Dementsprechend ist nach einem solchen Umbau der Tempomat tabu. Nur damit das nicht vergessen wird.
Spaßbremse!

Ernsthaft: das funktioniert einwandfrei.
Beim Bremsen aus dem Cruising-Modus wird sowieso entweder der Tempomat deaktiviert durch tippen aufs Gas oder durch sanftes Rekupieren über die e-Bremse. Bei der Notbremsung schmeiße ich beide Anker.

Ich habe einen orginalen sensor bestellt für xiaomi bremsgriffe.
Den will ich dann in den hydraulikbremsgriff irgendwie einbauen.
Also wird der Motor dann auch entkoppelt sobald die bremse gezogen wird.
So ist zumindest der Plan😂
Ob das gut funktioniert? Ich hatte am e-bike solche Magnet-Schalter-Sensoren zum ankleben. Das hat nicht 1x funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot