Klappmechanismus Racetec, Stalker, Telefunken, Lehe

Moin,
was meinst du mit "verstärken", den Hebel selber oder das komplette Gelenk?
Auf dem Hebel kann man zusätzliches Material aufschweissen, dazu muss man ihn aber ausbauen.

Wenn der Klappmechanismus schwergängig ist sollte man aber nicht den Hebel verstärken sondern sich auf die Suche nach der Ursache machen. Und die liegt meiner Meinung nach daran das die Schrauben und Muttern zu fest angezogen sind, speziell die beiden selbstsichernden Muttern mit SW17.

IMG_20211229_121311.webp

Man sollte diese Muttern eher zu lose lassen als sie fest zu schrauben, denn sonst besteht die Gefahr das man die beiden Seiten zusammen presst. Passieren kann nicht viel, die Muttern sind ja selbstsichernde und haben als Aufgabe nur den beweglichen Bolzen zu halten der die Feder hält.

IMG_20211229_121348.webp
 
Hallo Reiner und vielen Dank für deine Antwort.
Genau gesagt ist es der ganze Einrastmechanismus, der nicht auf Dauerbeanspruchung ausgelegt ist.
Die Muttern der oberen Federbeinhalter vorne waren nach 500 Km komplett lose, aber daran lag es auch nicht alleine.
Das Achsrohrlager vorne habe ich auch schon neu eingestellt sowie geschmiert und den kleinen unteren Sechskant der unteren Verriegelung neu gelagert.
Da ich nicht der Leichteste bin und auch Einkäufe mit Rucksack erledige, mache ich mir halt Gedanken, dass der Einrastmechanismus den Geist aufgibt.
Ich habe mir Kugelköpfe sowie lange Gewindemuttern bestellt und werde mir einstellbare Streben bauen, um die Lagermechanik zu entlasten.
Sollte das fertig werden und sich bewähren, sende ich dir eine Nachricht.
Beste Grüße, Jörg
 
Hallo Jörg,
ich find es klasse wenn man versucht Schwachstellen an unserem Schätzchen dauerhaft zu beseitigen, soo viele hat er ja nicht. ;) Du kannst gerne deine Bemühungen hier schrittweise dokumentieren, je mehr Leute sich Gedanken machen umso besser. Ich hab mal versucht durch stilllegen des Klappmechanismus das Spiel dauerhaft zu eliminieren, es ist mir nicht gelungen.

IMG_20220106_154633.webpIMG_20220106_154647.webp
 
Hallo Reiner,
na sowas... ähnlich wie dein Foto war mein erster Versuch auch.
Und ja, war nicht besonders erfolgreich.
Wenn der Roller belastet ist, knickt die Lenksäule leicht nach hinten und der Druck auf die Verriegelung wird sehr hoch. Auf die Dauer wird der kleine Sechskant mit den Plastikhülsen zu sehr belastet.
Andererseits haben fast alle Hersteller mit deren Einklapp- Systemen Beanstandungen...sogar IO Howk Legend etc.
Da ich den Roller im Auto mitnehme, sollte die Stabilisierung auch einfach gelöst werden können.
Gestern habe ich irgendwo eine Achsverstärkung aus Tschechien gefunden und war erst angetan...siehe Foto.
Das würde allerdings nur die Lenksäule verstärken und nicht den Klappmechanismus entlasten...schade.

Am Montag kommen wohl die bestellten Bauteile zur Verstärkung.

Allerdings habe ich seit 2 Monaten einen Zusatzakku aus Polen gekauft und bin happy damit.
Das sind oft kreative und richtig clevere Leute, die in Osteuropa leben👍
Bis dahin 👋

Post automatically merged:

Hallo Reiner,
die Gewindehülse und die Unibal Gelenkköpfe kamen heute und dann war ich noch im Obi und habe mir Edelstahl Gewindestangen und Edelstahl Rohre gekauft.
Soll ja nicht rosten.
Nach erfolgreicher Überlegungen, Messungen und Montage kann ich wirklich schon sagen, dass das Spiel deutlich reduziert ist.
Ganz spielfrei darf es nicht sein, sonst könnte etwas brechen.
Das Lenkkopflager oben müsste ich noch etwas strammer anziehen, was leider nur mit einem sehr dünnen 34 mm weiten Spezialschlüssel möglich ist, dann ist das Ergebnis aber klasse.
Die Verschraubung habe ich erstmal mit Flügelmuttern probiert und mache morgen mal eine ausgiebige Probefahrt, wenn's Wetter passt.
Gruß Jörg
 

Anhänge

  • IMG_20220108_215430.webp
    IMG_20220108_215430.webp
    97,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20220108_214149.webp
    IMG_20220108_214149.webp
    137,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20220108_213908.webp
    IMG_20220108_213908.webp
    74,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20220108_213852.webp
    IMG_20220108_213852.webp
    65 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20220108_190041.webp
    IMG_20220108_190041.webp
    56,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20220108_185811.webp
    IMG_20220108_185811.webp
    62,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20220108_160933.webp
    IMG_20220108_160933.webp
    265,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20220108_184855.webp
    IMG_20220108_184855.webp
    72,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20220108_215450.webp
    IMG_20220108_215450.webp
    117 KB · Aufrufe: 41