Akku Problem M365pro

16 Februar 2022
5
0
E-Scooter
M365 Pro
Hallo M365 Kollegen,

habe ein kleines Problem mit meinem M365pro.
Ich denke nach dem Winter hat sich eines meiner Zellenpacks verabschiedet.
Wenn ich den Roller auflade und 5km fahre verabschiedet sich die Akkuanzeige von ca.80% auf 5%.

Habe jetzt mal nachträglich das BMS (BLE/DRV auch) auf die Vanilla Version zurückgeflasht.
Bei BLE und BMS war mir das auch möglich, aber beim DRV geht der Flash bei Xiaoflasher und SHU gar nicht durch.
DownG führt ihn durch, aber die alten Einstellungen bleiben gleich.

Denkt ihr auch, dass das Pack kaputt ist?
Auf was muss ich beim Zellentausch achten?
Was hat es mit dem Flash Problem auf sich?

Danke
grüsse SH
 

Anhänge

  • 24BFD2FE-D9BA-4393-BC68-C892E70688F7.webp
    24BFD2FE-D9BA-4393-BC68-C892E70688F7.webp
    51,6 KB · Aufrufe: 49
  • BCDAF7ED-E492-4D91-B16B-3B310A6937C3.webp
    BCDAF7ED-E492-4D91-B16B-3B310A6937C3.webp
    51,5 KB · Aufrufe: 50
Oha, Zellenpaket 2 hat 1,5V (!) Differenz. Der Akku gehört schnellstens extern getestet und revitalisiert oder fachgerecht entsorgt. Brandgefahr, wenns bös ausgeht.
 
Wenn du die cfw mit xiaoflasher geflasht hast, kommst du nur mit xiaoflasher auf stock zurück - und das nicht, indem du die normale vanilla flasht, sondern nur über den Button "back to stock" oder so ähnlich. Ist schon lange her , daß ich diese Schrott App genutzt habe, da sie die DRV verschlüsselt und andere Flasher und Firmwares so aushebelt. Der Button befindet sich gaaaanz unten, ich kann mich erinnern, dass man etwas scrollen musste
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die schnellen Antworten, das mit den Zellen hatte ich mir schon gedacht.
Da ich das Ganze aber erst zum 2ten mal hatte, habe ich erst jetzt auf den Zellenstatus geschaut.

Werde morgen mal die Batterie auseinandernehmen und nachschauen, was da los ist.

Danke auch an Olli.
Hier hat leider der Vorbesitzer mit dem Xiaoflasher umgebaut, deshalb von mir jetzt das Zurückflashen.
Leider kann ich den default button nicht finden.
In der Anleitung steht, dass eine andere Firmware geladen werden muss, um Diesen zu sehen.
Leider wird aber der Flash Vorgang bei jeder Datei abgebrochen mit Fehlermeldung "too many retry´s", somit kann ich den default button nicht unlocken.
Vielleicht hat jemand hier einen Tipp ?

Danke
Grüße SH
 
Jau, du benötigst einen Premium Account um eine XiaoFlasher Firmware in der App erstellen zu können und anschließend den back to default/stock Button angezeigt zu bekommen.

Grüße!
 
Jau, du benötigst einen Premium Account um eine XiaoFlasher Firmware in der App erstellen zu können und anschließend den back to default/stock Button angezeigt zu bekommen.

Grüße!
Et braucht NUR den Premium Account. Xiaoflasher erkennt eine vorhandene Xiaoflasher-cfw und zeigt den Button direkt an
Post automatically merged:

Falls du in DE sitzt und keinen ausländischen Playstore - Account anlegen kannst, um die Premium zu ksufen, bleibt dir nur St-Link.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Danke, für die Infos.
Sitze in AT, sollte also mit dem Kauf kein Problem sein, auch wenn ich es nur zum Stock Flashen brauche… 🙈

Hat noch jemand interessante Infos zum Zellentausch, spezifisch auf den M365pro?
 
Ist es nur die Anzeige die sich verabschiedet, oder ist die Spannung/Leistung tatsächlich fort?

Ich würde also den Pack öffnen, und die Spannungen kontrollieren. Als ob das BMS falsch misst, oder tatsächlich dieser Block hinüber ist.
Ich selbst habe meinen Pro Pack nicht geöffnet/zerlegt - die Bilder haben mich überzeugt die Arbeit nicht zu machen.

Zellentausch gibt es so wenig Info, weil das im Pro halt sehr aufwändig ist. Bevor ich die Zellen tausche, würde ich eher einen neuen Pack kaufen oder einen custom Pack erstellen mit mehr Ah oder gleich overvolting.
Vor allem, wenn dieser Block ersetzt wird - ist dieser Block deutlich "besser" D.h. der gesamte Pack ist wieder aus der Balance.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hallo Michi
danke für die Antwort
Werde mich mit dem Ding mal an meinen Akkutechniker wenden.

Falls es zu teuer ist und ich die Muse dazu verspüre (bin selber elektroniker) meinen Punktschweisser auspacken.
Die Zellen sind LG und leicht zu bekommen und der defekte String sollte auch messbar sein.

Das ausbauen der Zellen, bis dahin, hat ca. 10 Minuten gedauert.

Hatte früher schon den 1sten M365 in Arbeit mit 2000km hab ich ihn verkauft, weil ich den Pro, anscheinend zu günstig, angeboten bekommen habe.
Aber der restliche Akku hat nichtmal 50 Ladezyklusse durch.
370km und davon 200 in meiner Obhut.

Somit sollte der Rest hoffentlich passen.
 

Anhänge

  • FCB69D19-2962-49D6-98D5-ADE58163AB26.webp
    FCB69D19-2962-49D6-98D5-ADE58163AB26.webp
    320,9 KB · Aufrufe: 40