EGRET TEN V4 36V / 48V E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.453
3.491
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P01015.07.2019WUE10EGRET TEN, EGRET TEN 36VWalberg Urban Electrics GmbH

EGRET TEN V4 36V / 48V E-Scooter
  • Akku: 36v 10,4Ah / 48v 11,6Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 30km /40km
  • Motorleistung: max. 350W / 500W
  • Bremse: Scheibenbremse vorne, hinten
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz, grau, blau
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: ? %
  • Maximales Nutzergewicht: 100kg
  • Reifendurchmesser: 10"
  • Reifentyp: Luft - Mantel & Schlauch
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 17kg
1600031035087.png


Infos:
Kaufen bei https://www.amazon.de/Egret-Streetwear-Ten-V4-Größe/dp/B07VY2D9H1

Link zum Hersteller


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erfahrungsbericht EGRET TEN V4 mit Power Update (9.3)


97F8A045-3EAB-4A93-90CD-2E218ED48FAF_1_201_a.webp
0ECB7C75-2E29-4097-9E77-81C585F21EF8_1_201_a.webp



Zum EGRET TEN V4 mit 48v / 11.6Ah und 500W Motorleistung, gibt es nicht viel zu berichten.

Der EGRET TEN V4 ist ein guter E-Scooter, bezogen auf Fahreigenschaft und Reichweite von ca. 45 km, bei einem Körpergewicht von 70 kg, natürlich
auch abhängig vom Wetterverhältnis.

Auch die Beschaffenheit des Untergrundes (Asphalt / Schotter) sowie Bergauffahrten müssen mit einkalkuliert werden, da dies ebenfalls dazu beiträgt
was die Reichweite anbelangt.

Die Steigfähigkeit wurde mit ca. 16% bei knapp 18 km/h gemeistert, was auf einige Besitzer des EGRET TEN V4 (48v), betreffend der
Steigfähigkeit u. Endgeschwindigkeit nicht zutraf, da hier ein Software-Problem vorlag und man diesen betroffenen E-Scooter einschicken musste.

Leider hat der Faltmechanismus auch so seine Problemchen, da dieser beim entriegeln manchmal klemmt und sich dadurch nicht mehr einklappen lässt.
Etwas Fett (Bild links) und das neu justieren der Rändelmutter (Bild rechts) konnte bis heute nur wenig Abhilfe schaffen.


C3C1E907-2557-457F-869D-D92D9CB2900B_1_201_a.webp
56FFBA21-1849-4C7E-A876-5776CAD46DEA_1_201_a.webp



Was die Fahreigenschaft betrifft, ist der EGRET TEN V4 auch im “leichtem Gelände“ gut unterwegs.

Natürlich darf man es auch nicht übertreiben, was die Geländetauglichkeit angeht, da es ansonsten zu Schäden am Klappmechanismus kommen könnte.

Und sollte doch mal was zu Bruch gehen, kann man bei WALBERG URBAN ELECTRICS GMBH sämtliche Ersatzteile nachbestellen “außer Knochen“.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Zum Thema, kennt vielleicht jemand gewisse Hersteller b.z.w. Verkäufer, die einen passenden 48v Akku mit ca.18Ah für den EGRET TEN V4 anbieten?
Natürlich auch kompatibel zum Original verbauten Controller, da ich diesen nicht tauschen möchte, sollte er die genannten Ah vertragen.
Was das Basteln, eines von außen angebauten Zusatzakkus anbelangt, kommt dies für mich leider nicht in Frage, da es den E-Scooter vom Design her nur verschandeln würde!
 
Zuletzt bearbeitet: