TELESTAR TROTTY 7808SZ E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.539
3.540
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P10828.01.2020TROTTY 7808 SZTROTTY 7808SZTELESTAR-DIGITAL GmbH

TELESTAR TROTTY 7808SZ E-Scooter
  • Akku: 36v 7,8Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 25km
  • Motorleistung: max. 250W
  • Bremse: Scheibenbremse hinten, Motorbremse vorne
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: 12 %
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifendurchmesser: 8,5"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 13,5kg
1600636220160.webp


Infos:
Kaufen bei https://www.amazon.de/Telestar-Elektroroller-Scooter-Straßenzulassung-Luftreifen/dp/B084LBGGXM


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P10828.01.2020TROTTY 7808 SZTROTTY 7808SZTELESTAR-DIGITAL GmbH

TELESTAR TROTTY 7808SZ E-Scooter
  • Akku: 36v 7,8Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 25km
  • Motorleistung: max. 250W
  • Bremse: Scheibenbremse hinten, Motorbremse vorne
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: 12 %
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifendurchmesser: 8,5"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 13,5kg
Anhang anzeigen 3453

Infos:
Kaufen bei https://www.amazon.de/Telestar-Elektroroller-Scooter-Straßenzulassung-Luftreifen/dp/B084LBGGXM


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
Kann den Roller niemanden weiterempfehlen.Kauft lieber einen von Xiaomi.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: d2tom und Dr.One
Ich kann d2tom nur zustimmen.
Nicht nur das die Verarbeitung des 7808 SZ eine reine Vollkatastrophe ist, mich würde zu gerne interessieren mit wie viel Euronen der TÜV für die Straßenzulassung dieses Scooters vom Hersteller geschmiert wurde. Oder war der Prüfer einfach nur Blau? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20220211-191658_Gmail.webp
    Screenshot_20220211-191658_Gmail.webp
    80,2 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20220211-191825_Gmail.webp
    Screenshot_20220211-191825_Gmail.webp
    50,3 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20220211-191851_Adobe Acrobat.webp
    Screenshot_20220211-191851_Adobe Acrobat.webp
    58,3 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20220211-191752_Gmail.webp
    Screenshot_20220211-191752_Gmail.webp
    157,2 KB · Aufrufe: 47
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Nee, der Kundensupport hat mich ernsthaft mit der Aussage das der Scooter
"Nur auf Trockener Fahrbahn zu benutzen" ist abspeisen wollen. Die haben sogar noch einen oben drauf gesetzt wie ich finde
"Ich könnte den Scooter einsenden und durch ihre Fachwerkstatt was auch immer das heißen mag überprüfen und reparieren lassen" selbstverständlich auf eigene Kosten. Nicht mal einen Schritt sind die mir entgegen gekommen. Habe aber mittlerweile herausbekommen das der Scooter als Spritzwasser geschützt verkauft wird und bin ehrlich gesagt nicht weit davon diesen Fall dem Bundesamt für Kraftfahrt zu melden. Der Scooter hat ja keine 0,59 Cent gekostet das waren immerhin 600,00 € und da wird man Kundenservice so lapidar verwiesen. Finde ich echt schon ne Hausnummer und dreiste Abzocke
 
Es gibt neue Informationen... und zwar ist die Spritzwassertauglichkeit keine Auflage um eine Offizielle Straßenzulassung zu bekommen. Was meines Erachtens nach nicht ganz verständlich ist. Denn muss man sich morgens auf dem Weg zur Arbeit ernsthaft Gedanken darüber machen ob man nach Feierabend schleppen oder nach Hause fahren kann? Nachdem ich mein Fall dem Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet hatte, dass das Unternehmen Telestar in der näheren Beschreibung des E-Scooter's die Spritzwassertauglichkeit mit "Ja" deklariert hat und als "special feature" warum man sich diesen E-Scooter nicht entgehen lassen sollte. Ich zitiere
"Sollte das Exemplar einmal etwas Spritzwasser - beispielsweise von einer Fahrt durch eine Pfütze - abbekommen, so ist das kein Problem, da es gegen etwas Wasser immun ist"
Auf Anfrage einer Garantiereparatur wurde aber jegliche Art von Garantie ausgeschlossen. Die nette Kollegin vom Support hat dann auf eine in der Bedienungsanleitung erstellten Klausel das die Garantie bei Benutzung auf nasse Oberflächen zum sofortigen erlöschen der Garantie führen. Ist für mich ein Fall von arglistige Täuschung und Betrug.
Dieser Widerspruch hat dazu geführt das der ganze Sachverhalt derzeit bei der Marktüberwachung des
Kraftfahrt-Bundesamt in Prüfung ist. Sollte ich Recht bekommen, dürfte jedem der diesen Beitrag hier zu Gesicht bekommt klar sein dass, das Unternehmen Telestar schon mal ein paar Hunderttausend locker machen kann....so ne' Rückruf-Aktion kostet ein Schweine Geld

Post automatically merged:

Habe den Trotty zwar selber wieder Flott bekommen...hat jetzt nen Maginon Lenker. Habe den Motor des Heckangetriebenen 6,5 Zoll bereiften Maginon Street one demontiert und es passt exakt in die Felge des Trotty den Controller und das Display des Maginon auch noch umgeswitcht. Da rennt er wieder und das sogar a little bit faster (Zeigt aber an 20 zu fahren) da von 6,5 auf 8,5 Zoll die Lauffläche größer wird...
 

Anhänge

  • 20220316_083205.webp
    20220316_083205.webp
    100,4 KB · Aufrufe: 32
  • 20220316_083426.webp
    20220316_083426.webp
    80,2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: FredTMD und mhdot