THE-URBAN xR1 E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.545
3.543
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P13509.04.2020TUXR1THE-URBAN xR1Walberg Urban Electrics GmbH

THE-URBAN xR1 E-Scooter
  • Akku: 36v 7,8Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 25km
  • Motorleistung: max. 300W
  • Bremse: Scheibenbremse vorne & hinten
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: ? %
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifendurchmesser: 8,5"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 16kg
1600653200202.png


Infos:
Kaufen bei https://www.amazon.de/URBAN-XR1-Scooter-StVZO-schwarz/dp/B08BMLJBBN/


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: n6Fr5Svs7Q
Wie viele Ampere hat denn das originale Ladegerät? Und was erhoffst Du Dir von einem stärkeren Ladegerät? Klar, die Ladezeit verringert sich, aber sonst ändert sich ja nichts!

Allgemeines: Die Akkus selbst würden deutlich höhere Ladeströme verkraften, als die Hersteller der E-Scooter vorsehen. Bei einer Ladung mit 3 A wird einem 10S3P-Akku (das ist die Standardbauform bei 7,8 Ah) noch nicht einmal warm ums Herz; das ist für ihn gerade mal eine Normalladung. ABER die meisten E-Scooter-Hersteller sparen bei den Querschnitten der Kabel; z.B. jenen von der Ladegerätbuchse bis zum Akku. Und daher verweigern viele BMS Ladeströme über 2 Ampere. Ob auch der xR1 dazu zählt, kann man also tatsächlich nur (selbst) ausprobieren.

Und ja, der xR1 ist ein Exote!


BTW: Herzlich willkommen hier im Forum! :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
2A hat das original.
Kürzere Ladezeit ist das was ich mir erhoffe.
Ob man irgendwo 4h oder nur 2h Gebunden ist, ist um weiter zu kommen ein riesen unterschied.
Die Dinger sind so Schweine mäßig überteuert und dann sparen die Hersteller an 5 Centbeträge um etwas dickere Kabel und etwas andere Chips auf ihr bms zu verlöten?
Überall das Selbe leider.

Danke für die Antwort.
Ich muss mal sehen ob ich mir ein 4A oder 5A Ladegerät kaufe um es zu testen?
Eventuell geht es auch so.
Wenn was neu ist nutzt man es ja noch mehr und ist deswegen von der lange Ladezeit genervt.
Eventuell legt sich das noch.
 
Versuch's mal mit einem 3 A-Ladegerät (damit stehen die Chancen noch ziemlich gut; wenn nicht, kann man's noch relativ leicht verkaufen), aber ein 5er würde ich erst gar nicht ausprobieren; das wäre fast schon ein Wunder wenn es damit klappte.
 
Moin,

bin neu hier und habe kürzlich einen XR1 zu einem guten Kurs erstanden.
Das Teil ist super verarbeitet und fährt sich auch echt gut. Er schafft schon ab Werk seine 22 km/h und das mit ü100 kg als Fahrer.
Durchzug könnte mehr sein, passt aber durchaus.

Ich finde es ganz charmant, dass der Hersteller aus Hamburg kommt, und nicht wie viele andere aus Fernost. Wohlwissend, dass innen drin auch China-Krams steckt.

Aktuell gehe ich grad der Sache nach, dass der Gas-Hebel nicht wie erwartet funktioniert. Anscheinend braucht der Roller einen Antritt mit ca. 7 km/h bis er den Hebel freischaltet und ein Gas geben möglich ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Grüße
Dlay
 
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum! :)

Ohne Dich enttäuschen zu wollen, aber in Hamburg hat nur der Inverkehrbringer seinen Firmensitz, aber Hersteller ist er deswegen noch lange keiner. Er hält nur ersatzweise für den tatsächlichen Hersteller aus Fernost und dessen Exporte in die EU die Rübe hin; genau so wie alle anderen "Hersteller" auch.

Doch nun einmal kurz zu Deinem Problem: Es würde mich fast wundern, wenn das tatsächlich ein "Gashebel"-Problem wäre. Ich hatte mal zwei Xiaomi Essentials, von denen einer ebenfalls ein relativ ungutes Verhalten hinsichtlich der Motorstartgeschwindigkeit an den Tag legte. Aber es gab dabei bestimmt kein Problem mit dem Daumengas. Entweder war das Dashboard zu träge, oder die Software hatte irgendwelche "Schwierigkeiten", aber eine Lösung gab's damals trotz des Flashens verschiedener Versionen leider nicht. Man musste bei diesem einen Modell den "Startpunkt" ganz genau erwischen; sonst klappt der Motorstart einfach nicht. Besonders bei Kreuzungen mit Steigungen war das mehr als nervig. Letztendlich wurde das Dingens unter anderen deswegen verkauft.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dlay
Nabend zusammen,

Hab mir jetzt auch Mal so n schickes Teil gekauft und wollte jetzt ne Runde damit fahren. Mein Problem: selbst nach 24h laden scheint der Akku leer zu sein. Ich schließe das Ladegerät an, es flackert rot und springt direkt auf grün über. Wenn ich jetzt aber versuche den Roller zu starten, flackert das Display nur kurz auf und geht direkt wieder aus. Hat irgendjemand schonmal sowas gehabt und gelöst bekommen? Oder ist das ein Garantiefall?

Mfg,
Sekkoth
 
Du musst ggf. vorher das Netzteil abziehen. Das flackern trat bei mir auf, als das Netzteil noch eingesteckt war.

Es muss ja auch nicht der Scooter defekt sein, sondern ggf. ist das Netzteil defekt, so dass er einfach nicht lädt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sekkoth