THE-URBAN xT1 E-Scooter

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.552
3.548
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P13609.04.2020TUXT1THE-URBAN xT1Walberg Urban Electrics GmbH

THE-URBAN xT1 E-Scooter
  • Akku: 36v 7,8Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 25km
  • Motorleistung: max. 300W
  • Bremse: Scheibenbremse vorne & hinten
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: ? %
  • Maximales Nutzergewicht: 120kg
  • Reifendurchmesser: 10"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 16,5kg
1600653537179.webp


Infos:
Kaufen / Herstellerlink


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Warum sollte es da auch Teile geben? Ist n StVO roller und die braucht man nicht in Ö. Wir haben Ersatzteilelisten nur für die beliebtesten Roller im Forum und das sind nunmal nur die Ninebot Roller und jene welche auch von Ninebot hergestellt werden also die Xiaomi Roller.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Noel
Was hat das mit der StVO zu tun? Denkst es gibt nur in D Gesetze!
Wollte wissen wo man, zb Bremsbeläge bekommt.
Was soll denn der Quatsch schonwieder? Das habe ich nie impliziert!
Du hast deine Antwort schon bekommen, für den Roller haben wir keine Liste oder Infos, nicht mehr als hier steht!
 
Ich würde mich hierhin wenden:
Sowie:
 
mhdot mhdot danke,
Den Walbergshop hab ich schon durch, und Kontaktformular auch,
Antwort ausstehend.
Hab gehofft es weiß wer kompatible Bremsbeläge die ich verwenden und irgendwio online bestellen kann.

@Doragonnaito42,sry du kamst ja mit,

"Warum sollte es da auch Teile geben? Ist n StVO roller und die braucht man nicht in Ö."
.
.. StVO gibt's a hinterm Berg^^
 
@Doragonnaito42,sry du kamst ja mit,

"Warum sollte es da auch Teile geben? Ist n StVO roller und die braucht man nicht in Ö."
.
.. StVO gibt's a hinterm Berg^^
Klar gibt es die STVO in Ö. Da war mein Satzkonstrukt wohl nicht so aussagekräftig wie ich dachte, ich hab gemeint es braucht keine deutsche ABE, um den Roller in Ö zu fahren. 🤷‍♂️
 
Jup stimmt, wir müssen erst anmelden wenn das Teil mehr als 25kmh fährt, und ab mehr als 600watt Nennleistung hat.
Leider ging Walberg auf Nummer sicher und hat die Roller auf 20km/h gedrosselt.
Die Int. Version bringt 25km/h aufn Asphalt.

Frage ist ob das nur ein Softwareupdate ist, oder ob andere Teile verbaut sind.
 


Schreibe deine Antwort....