Ich hab einen Haufen Werkzeug geschenkt bekommen, und als Schrauber freut man sich natürlich darüber. Das die Sachen 20-50 Jahre alt sind störte mich nicht, das aber ALLES verrostet war schon.
Hier mal ein Teil davon:

Wenn mal ein einzelnes Werkzeug verrostet ist dann nehme ich sonst eine Drahtbürste oder den Akkuschrauber mit Topfbürste, aber bei der Masse an Werkzeug war es zu aufwendig. Also hab ich eine Rostbeseitigung durch "Mutter Natur" gestartet:
Die vier Flaschen 25% Essig-Essenz hab ich im Verhältnis knapp 1:1 mit Wasser verdünnt so dass sich eine ca. 13% Essigsäure Lösung ergibt, und die hab ich über das Werkzeug geschüttet.

Nach 24 Stunden warten hab dann mit einer aus Backpulver angerührten Paste und einem Lappen den Rost abgeputzt. Die Handschuhe waren wichtig.

Das Ergebnis.
Im Vergleich mal eine Zange die ich nach dem 24 Stunden Bad nur einseitig abgeputzt habe:
Es geht nur Rost ab, (alter) Lack bleibt dran.
Man kann das so behandelte Werkzeug anschließend mit den bekannten Mitteln konservieren, aber weil ich noch einen Pott Hammerite da hab:

Also keine Angst bei verrosteten Werkzeug o.ä., mit Mutter Natur und putzen bekommt man es wieder hin.
Hier mal ein Teil davon:

Wenn mal ein einzelnes Werkzeug verrostet ist dann nehme ich sonst eine Drahtbürste oder den Akkuschrauber mit Topfbürste, aber bei der Masse an Werkzeug war es zu aufwendig. Also hab ich eine Rostbeseitigung durch "Mutter Natur" gestartet:

Die vier Flaschen 25% Essig-Essenz hab ich im Verhältnis knapp 1:1 mit Wasser verdünnt so dass sich eine ca. 13% Essigsäure Lösung ergibt, und die hab ich über das Werkzeug geschüttet.

Nach 24 Stunden warten hab dann mit einer aus Backpulver angerührten Paste und einem Lappen den Rost abgeputzt. Die Handschuhe waren wichtig.



Das Ergebnis.


Man kann das so behandelte Werkzeug anschließend mit den bekannten Mitteln konservieren, aber weil ich noch einen Pott Hammerite da hab:

Also keine Angst bei verrosteten Werkzeug o.ä., mit Mutter Natur und putzen bekommt man es wieder hin.
