Nach Reifenschaden geht garnichts mehr

26 September 2022
6
1
E-Scooter
Xiaomi Mi Electric1S
Guten Abend,

meine Schwester besitzt einen Xiaomi E-Scooter 1S und hat sich den hinteren Reifen platt gefahren. Dies ist durch ein Schlagloch passiert, wodurch sich der Roller ausgeschaltet hat und nicht wieder starten ließ. Der Akku läd auch nicht mehr. Anschließend hat mein Vater fälschlicherweise den Reifen selbst gewechselt und dadurch ist die Garantie erloschen. Jetzt wurde ich gefragt, ob ich den Roller wieder zum Funktionieren bringen kann. Ich bin an dieser Stelle ehrlich: Ich weiß nicht, womit ich anfangen soll, will aber nicht das ganze Teil zerlegen und ''jede Schraube'' oder jedes Bauteil überprüfen. Ich selber besitze keinen E-Scooter. Wenn jemand einen weniger aufwendigen Lösungsansatz hat, immer her damit :)
 
Mir ist neu das durch Reifenwechseln die Garantie erlischt.
Da der Fehler wie du schreibst auftrat nachdem durch ein Schlagloch gefahren wurde tippe ich auf eine gelöste
Steckverbindung.
Unten mal die Bodenplatte abschrauben (der 1S hat ja wesentlich weniger Schrauben als der Pro 2) und alle Steckverbindungen prüfen.
 
Habe jetzt gerade die Platte weggeschraubt und auf der Platine selbst entdecke ich keine gelösten Steckverbindungen.
Jedoch ist mir diese braune Ader mit den Brandspuren am Kabelschuh direkt aufgefallen (siehe Bild). Weiß jemand für was die braune Ader des 8 adrigen Kabels ist? Es ist an Anschluss B der Platine angeschlossen und scheint wohl ziemlich heiß gelaufen zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_20220927_194204.webp
    IMG_20220927_194204.webp
    76 KB · Aufrufe: 102
Das ist eine der 3 Motorphasen.
Zuerst den Akku vom Controller trennen (gelber rechteckiger XT30 Stecker).
Dann das braune Kabel mal abziehen (da gibt es am Stecker ne kleine Nase die man reindrücken muss) und die angekokelte Stelle genauer begutachten.

Zudem machst du durch das abziehen des Akkukabels so was ähnliches wie einen Reset des Controllers.
Kann durchaus sein das er danach wieder normal funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja ein Hard Reset. Ich wart jetzt auch 10 Minuten damit die ElKos sich entladen können und dann probiere ich mal einzuschalten... Bis auf die Brandspuren am Gummi des Kabelschuhs sehe ich am Kabelschuh selbst noch Spuren einer Überhitzung, aber damit wars das auch. Die Isolierung der Ader ist nicht verschmorrt.
Akkuspannung ist am Stecker gemessen laut meinem Multimeter bei 18,45 V DC.
 
Also laut Nennspannung des Akku 36 V DC. Gemessen nach dem Ausstecken am Stecker. Leider Fehlanzeige, Hard Reset erfolglos. Er startet immernoch nicht und lädt auch nicht. Ladegerät leuchtet grün obwohl er eingesteckt rot leuchten soll.
Kann es sein, dass durch das Schlagloch eine Brücke der Lithiumzellen gebrochen ist?