RP ✔️ Anleitung zum Umbau der original Bremsanlage auf HB100 bzw. XTech oder Zoom bei einem SoFlow So4 Pro 2.Gen

Der kleine Freak

Content-Creator
11 September 2022
53
71
Bürmoos Österreich
E-Scooter
SoFlowSo4 Pro 2.Gen
Eines Vorweg der Umbau wurde in Österreich durchgeführt, Also hier gibt es keine Probleme Bzgl. Zulassung.

Hier nun auch eine Anleitung von mir um jedem beim Umbau zu Unterstützen

Benötigtes Material:

18 er Gabel bzw. Ringschlüssel (2x zum gegenhalten)
Schraubensicherung
Inbusschlüssel 3er
Beilagscheiben, verschiedene Durchmesser
Feile zum entgraten
20er Sicherheits-Torx
Kübel bzw. Eimer
XTech HB 100 Bremssattel
Shimano Bremsscheibe
Distanzscheibe
beim Bremssattel Hebel
Monorim Adapter 3 Loch

Diverse von mir getestete Adapter die nicht oder nur eingeschränkt funktionieren
4 Loch Adaper -> verbaubar aber die Bremsbacken stehen vor
Fake Original Monorim Adapter -> in keinster Weise verwendbar

Ausbau Vorderrad:
Die beiden Hutmuttern von der Achse mittels eines 18 er Gabel oder Ringschlüssel sowie 18 er Nuss abschrauben.
Am besten auf der andere Seite Gegenhalten damit sich die Achse nicht in der Gabelführung verkantet.
kein Foto vorhanden… sollte jeder schaffen

Wechsel der Bremscheibe:
Entfernen der Bremsscheibe mittels öffnen der 6 Imbusschrauben
Montieren der neuen Bremscheibe, Schrauben mit Loctite sichern.

Entfernen des original Bremssatels:
Hier werden einfach die beiden Schrauben aufgedreht.
Danach wird der Seilzug ausgehängt.
Zum Entfernen bzw. Durchfädeln des Endes vom Seilzug muss der verpresste End-Nippel abgezwickt werden.

Richtige Zusammenbau Reihenfolge um Schäden zu vermeiden:
Um Nicht einen Schlag durch ruckartiges zusammenbauen auf die Bremsscheibe zu bekommen empfehle ich zuerst das Rad mit der neuen Bremsscheibe im Roller zu verbauen.
Anschließend erst den Adapter und darauf den neuen Bremssattel verbauen.
Beim Verbau des Bremssattels auf den richtigen Abstand zur Bremsscheibe achten, hier muss unter den Bremssattel je nach dicke der Beilagscheiben untergelegt werden.
Hier ist jedoch darauf zu achten so wenig Beilagscheiben wie möglich unterzulegen um sicherzustellen, dass die Bremsbacken vom Sattel voll auf der Scheibe aufliegen und nicht die Backen bei der Bremscheibe vorstehen.
Vortehende Bremsbacken haben über kurz oder lang das Problem, dass sich diese nicht abnützen und irgendwann hat dies einen Totalverlust der Bremsleistung zu Folge da die Bremsbacken aneinander stehen und somit nicht mehr auf die Bremsscheibe drücken.
Das einstellen der Bremse muss jeder selbst nach Geschmack und Vorliebe durchführen, ich habe es so eingestellt dass bei kaltem Zustand der Bremshebel bis auf Anschlag gezogen werden kann bis das Rad blockiert. Durch die Wärmeausdehnung nach einigen Bremsvorgängen ändert sich dieser druckpunkt und das Rad blockiert wenn der Bremshebel bis 1 cm vor dem Anschlag am Lenker ansteht.
Achtung: Auf keinen fall die Bremse zu knapp einstellen (schnelle reaktion) zum einen haut es euch bei einer Gefahrensituation sicher auf die Schnauze mit einem schönen Überschlag und durch die Wärmeausdehnung läuft ihr Gefahr, dass das Rad ohne gezogene Bremse blockiert bzw. schleift.

So Weit so Gut, hier nun die Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte:

Nach 4 getesteten Bremsscheiben und einem immer fast gleichen Schlag an der Bremsscheibe habe ich festgestellt, dass der Schlag nicht von der Bremscheibe selbst sondern von der Felge kommt.

Also habe ich das ganze Vorderrad zerlegt und auf einer Drehbank an der Achse zwischen Spitzen gespannt, hier habe ich nun die Auflagefläche der Bremsscheibe abgedreht. (alleine beim Antasten an die Felge hat sich der starke Schalg bestätigt)

Durch das Abdrehen und auch damit, dass der HB100 Bremssattel auf Schraubenanschlag in einer Richtung gespannt war habe ich mich dazu entschieden die Distanzscheiben zu verbauen.

Alles in gleicher Art und Weise habe ich auch am Hinterrad vollzogen inkl. Plandrehen usw.

Fazit nach dem Einfahren:
Geile Bremsleistung und schöner Druckpunkt
Kein ständiges Nachstellen der Bremse mehr
Kontrolierte stoppies sind kein Problem

Hier nun die von mir gemachten Fotos zum Umbau
1. Bild ist der schwarze 4 Loch Adapter
2. Bild ist der nicht verwendbare Fake monorim Adapter
3. Bild die von mir verbaute Shimano Bremsscheibe
4. Bild der Xtech hb100 Bremssattel
5. Bild die Distanz Scheibe zwischen Felge und Bremsscheibe
6-16 Bilder vom Umbau mit dem 4 Loch Adapter
16. Bild mit 4 Loch Adapter aber keine gute Lösung
17-19 Bilder vom Hinterrad
20. Bild die Monorim 3 Loch Adapter die funktionieren
21-22 der fertige Umbau
Nachtrag
Bilder vom Umbau auf die neue Feder

Auf Wunsch können gerne noch detailliertere Fotos mit besserer Belichtung hinzugefügt werden.
 

Anhänge

  • FDDD70CA-0DD1-4AF1-8EBE-BACCA4EF64BF.webp
    FDDD70CA-0DD1-4AF1-8EBE-BACCA4EF64BF.webp
    335,1 KB · Aufrufe: 216
  • 83DD6BE1-0B0B-4E41-A6E3-75B239FDE8B6.webp
    83DD6BE1-0B0B-4E41-A6E3-75B239FDE8B6.webp
    114,6 KB · Aufrufe: 199
  • 2D85C4AD-88CC-499D-86A3-79A549374BD3.webp
    2D85C4AD-88CC-499D-86A3-79A549374BD3.webp
    162,9 KB · Aufrufe: 196
  • 78036324-6589-4557-9670-605E11723536.webp
    78036324-6589-4557-9670-605E11723536.webp
    311,6 KB · Aufrufe: 191
  • E0CD0BB2-DB8C-45C8-B856-874C385E20FD.webp
    E0CD0BB2-DB8C-45C8-B856-874C385E20FD.webp
    292,7 KB · Aufrufe: 197
  • A542E367-21CE-4BB2-B196-1DB555FCEE14.webp
    A542E367-21CE-4BB2-B196-1DB555FCEE14.webp
    160,4 KB · Aufrufe: 200
  • E3962C74-13A5-4367-9D3E-E1761AAA5AAD.webp
    E3962C74-13A5-4367-9D3E-E1761AAA5AAD.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 184
  • EBDE6CB6-9E1E-4FFD-B798-0A18EB555BB8.webp
    EBDE6CB6-9E1E-4FFD-B798-0A18EB555BB8.webp
    69,7 KB · Aufrufe: 177
  • 856A9255-366A-4FCA-8357-6675615A95E2.webp
    856A9255-366A-4FCA-8357-6675615A95E2.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 196
  • 33109D51-0595-4C9C-919D-F114BE743087.webp
    33109D51-0595-4C9C-919D-F114BE743087.webp
    125,5 KB · Aufrufe: 207
  • 4189C769-E711-4EF2-BC24-70442214B413.webp
    4189C769-E711-4EF2-BC24-70442214B413.webp
    288,9 KB · Aufrufe: 191
  • FC7E69E1-F5B2-4914-94D8-62A309426433.webp
    FC7E69E1-F5B2-4914-94D8-62A309426433.webp
    198,9 KB · Aufrufe: 190
  • BD592042-534C-4226-829E-983E0A961AA6.webp
    BD592042-534C-4226-829E-983E0A961AA6.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 209
  • 810B66C8-6442-4098-A17A-307733EF145A.webp
    810B66C8-6442-4098-A17A-307733EF145A.webp
    92,8 KB · Aufrufe: 209
  • 86DB8724-A50E-4D46-A2EF-8F14454CA446.webp
    86DB8724-A50E-4D46-A2EF-8F14454CA446.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 221
  • CF137A77-2127-4075-A846-4336A0061061.webp
    CF137A77-2127-4075-A846-4336A0061061.webp
    80,7 KB · Aufrufe: 217
  • 731712D0-8645-435F-8BD5-B5E1C8338212.webp
    731712D0-8645-435F-8BD5-B5E1C8338212.webp
    41,8 KB · Aufrufe: 220
  • 3F57F881-6436-47A8-9BB3-36B155C1EAED.webp
    3F57F881-6436-47A8-9BB3-36B155C1EAED.webp
    121,5 KB · Aufrufe: 209
  • C5BDD0F5-FAB8-4F00-9698-90737B2CDEEB.webp
    C5BDD0F5-FAB8-4F00-9698-90737B2CDEEB.webp
    61,1 KB · Aufrufe: 228
  • 53BF176A-2AD6-41B8-997E-291AFCF9F4BA.webp
    53BF176A-2AD6-41B8-997E-291AFCF9F4BA.webp
    355,7 KB · Aufrufe: 249
  • 6DF8BB64-7AC5-4A9C-B140-ACA639592513.webp
    6DF8BB64-7AC5-4A9C-B140-ACA639592513.webp
    68,5 KB · Aufrufe: 258
  • 95C629CF-2283-466D-B1A9-5F5BBDFEFE3D.webp
    95C629CF-2283-466D-B1A9-5F5BBDFEFE3D.webp
    81 KB · Aufrufe: 245
  • 452FF333-D4BD-4D95-B3BC-A27E7CE4C4C2.webp
    452FF333-D4BD-4D95-B3BC-A27E7CE4C4C2.webp
    137,2 KB · Aufrufe: 212
  • 3E1D8C97-349D-41D3-923E-237329B2BFBE.webp
    3E1D8C97-349D-41D3-923E-237329B2BFBE.webp
    99,4 KB · Aufrufe: 210
  • 5F1F0425-738C-4D66-8054-CE9FAE48D199.webp
    5F1F0425-738C-4D66-8054-CE9FAE48D199.webp
    167,9 KB · Aufrufe: 203
  • 15EF9E85-C78D-4F69-8AA3-70174B3281E6.webp
    15EF9E85-C78D-4F69-8AA3-70174B3281E6.webp
    140,3 KB · Aufrufe: 188
  • F7D91170-D31A-4B5D-BB2B-86C94181AC6C.webp
    F7D91170-D31A-4B5D-BB2B-86C94181AC6C.webp
    170,6 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super Anleitung, und das Ergebnis sieht auch toll aus.

Frage zu den Reifen: Sind die besser als die Originalreifen?
 
Super Anleitung, und das Ergebnis sieht auch toll aus.

Frage zu den Reifen: Sind die besser als die Originalreifen?
Es wurden von mir weiterhin die original Reifen also Mantel und Schlauch verwendet.
Ich habe nur die ganze Felge zerlegen müssen denn mit dem montierten Reifen war die Felge zu groß und ich konnte sie aufgrund der zu kleinen Drehbank nicht plandrehen.
An die jenigen die vom Fach sind: Die Spitzenhöhe war zu klein
 
Wow nice, der Beitrag ist fertig? - Hab den mal auf der Liste um ihn aufzuarbeiten und zu pinnen, danke inzwischen :love:
Es kommt noch 1 Adapter im Test hinzu, diesen habe ich aber noch nicht erhalten.
Des Weiteren warte ich auch noch auf bestellte Spreizfedern (fertig konfektionierte) dort am Bremssattel wo derzeit von mir Federn verbaut wurden die so herumgelegen sind.

Aber ja, wenn ich keine groben Fehler gemacht habe sollte der Beitrag soweit fertig sein.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Hi, der Beitrag ist schon älter, aber ich bin grad dabei den Roller nach deiner Anleitung umzubauen :-) Du verwendest auch hinten eine 160er Scheibe, richtig. Die passt bei mir gar nicht rein, weil der Rahmen des Rollers im weg ist. Hast du am Roller noch mehr bearbeitet?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bud Spencer
Moin !
Mein so4 pro hat jetzt shimano öldruckbremsen mit 160er Scheiben
Komplett für keine 40 Kröten
Jetzt bremst das Ding präzise dosiert und die bremse geht auch nicht in die Knie
Das mit dem Bautenzug finde ich überholt
 
Moin !
Mein so4 pro hat jetzt shimano öldruckbremsen mit 160er Scheiben
Komplett für keine 40 Kröten
Jetzt bremst das Ding präzise dosiert und die bremse geht auch nicht in die Knie
Das mit dem Bautenzug finde ich überholt
Was für ein Model von Shimano ist das den? Der bremssattel hat bestimmt eine Bezeichnung....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69