Xiaomi 1S Kurzschluss Dashboard

21 Oktober 2022
2
0
E-Scooter
Xiaomi S1
Guten Abend,

Mir ist leider etwas doofes passiert... 😮‍💨
Ich bin mit dem Schraubendreher weg gerutscht.. (Schraube saß auch sehr fest.. 🙄)
Und habe damit wahrscheinlich die ersten beiden Pins gebrückt... Jetzt geht logischerweise nichts mehr.
Gibt es da irgend ne Sicherung etc die da geflogen ist?
Bzw. Was kann kaputt gegangen sein und wie aufwändig (Zeit, finanziell) ist dies zu reparieren?
Bitte beachten bin noch recht neu in dem Thema. Deswegen bitte so simple wie möglich erklären 😅

Ich danke euch 😊
 

Anhänge

  • F7A814CD-9972-403E-A771-3BF878BD7AA1.webp
    F7A814CD-9972-403E-A771-3BF878BD7AA1.webp
    67,1 KB · Aufrufe: 143
Hallo Dotexe0604 Dotexe0604,

jetzt gab es hier leider noch keine Antwort und wahrscheinlich liegt das einfach daran, dass es in der Ferndiagnose schwierig ist das einzuschätzen. Nehmen wir mal an du hast das Display wirklich gegrillt, dann kann ich dir dabei leider auch nicht weiterhelfen. Außer mit der Vorschlag dir ein neues Dashboard zuzulegen.

Ersatzteile von der 1S hat Gerhard hier gelistet:

Und hier die Dashboards für deinen Scooter:
BLE Dashboard - Display - Armaturenbrett - Bluetooth - LED-Anzeige
Dashboard-For-Germany-Electric-Xiaomi-1S-Scooter-Accessories-BT-Circuit-Board-For-Xiaomi-Scooter-M365-1s.jpg_Q90.jpg_.webp
51VFJ29janL._AC_SL1000_.jpg
51b6e5K2bOL._AC_SL1000_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
 
Es wird wahrscheinlich nicht nur das Dashboard defekt sein, sondern auch der Controller.
Beides könntest du natürlich einfach neu kaufen.
Den link zu unserer Einkaufsliste hat dir HansPeter203 HansPeter203 ja schon geschickt.
Wenn du jedoch Interesse daran hast die Teile repariert zu bekommen, kannst du mich auch privat anschreiben.

Auf dem Controller gibt es tatsächlich eine Sicherung für den 5v Kreislauf.
Allerdings ist brennt die nur recht selten durch.
Meist sind andere Bauteile defekt.
Es kann sogar vorkommen das der Mikrocontroller intern einen Kurzschluss bekommt.
Welcher Defekt nun bei dir aber vorliegt, muss sorgfältig durchgemessen werden.

Ich habe dir mal hier in dem Bild die besagte 5v Sicherung auf einem v3.0 controller eingezeichnet.
Du kannst versuchen sie einfach zu überbrücken.
Wenn du Dashboard und Controller aber zum testen wieder anschließt, mach das nur sehr kurz.
Wenn das Problem weiterhin besteht, auf keinen Fall angeschlossen lassen.
Sonst besteht Brandgefahr.⚠️
 

Anhänge

  • 20221031_112924.webp
    20221031_112924.webp
    406,1 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe auch ein Problem mit meinem Komplett gemachten 1s mit 10x 3 Reifen 85/65-6 und 2x MN Federungen, 160mm Scheiben,Dualtron Lenker 48V 1000W Aluminium Motor 2x Xtech +hinten Kugoo Scooter Felge und und und..
Frage: mir hat esdasDadhboardgeschossen mit einem knall und blauen Blitz ein Klone Dashboard mit DRV 9.1.0 was jederzeit sofort Flashbar war und neuen 3.0 mit UUID (FF) dabei also ein 3.0 Controller. Hat mich 100€ gekostet alle 2 Sachen. Und ich habe einen Drehgasgriff angeschlossen mit Schlüssel und da es bei der V Anzeige oben was drauf ist nur 5V vom Dashboard anzeigte wollte ich die 36V angezeigt haben und ich Idiot habe von der Batterie ein Kabel angehalten und ans Dasaufs + Kabel und Bamm!!! Ist eh klar hab nicht nachgedacht. Aber der Controller leuchtet auch nicht mehr rot und blinkt brün was er ja sollte! Diese Sicherung was du hier am markiert hast, mit ein dünnen Kabel praktisch kleinen lötpunkt an die Sicherung, aber wo hin überbrücken? Also mit welchen Teil sollte ich das überbrücken überbrücken? Eine Antwort wäre für mich sehr sehr nett. Bei meinen vorigen Originalen geflashten Controller der was auch durch das Display nicht mehr geleistet hat und wenn ich ein neues angeschlossen habe ist vom Display der untere Stecker bei dem Power Button Knopf heiß geworden und hat beim drücken gekeuchtet und beim auslassen wieder ausgegangen. Dann habe ich den Button vom neuen Dasboard gehalten das dass Licht bleibt aber der untere Stecker unter den gehaltenen Power Button heiß geworden und hat geraucht und aufeinmal durchgebrannt oder so. Und dann vor 1 Monat ha e ich mir von AZ Controller u Dasboard neu gekauft u Controller angeschlossen ohne Dasboard u hat schon mal rot geleistet und grün geblickt. Denn habe ich mir durchs neue Dasboard wo ich Kurzschluss erzeugte jetzt wahrscheinlich auch geschossen denn er gibt zwar 36V aus beim Stecker Anschluss für Akku aber leuchtet nicht. Und bei den alten Controller der noch schön ist habe ich Durchgang georüft und 1,3,4,5,6? Hat es gepresst und hat mir 550 ungefähr bei jeden MOSFET angezeigt nur halt der 2. MOSFET hat gepiepst iund hat 0 angezeigt bei Multimeter. Hmmm...

Frage: Kann ich vom alten noch schönen Controller auch 3.0, den 2. MOSFET raus löten und beim neuen einlöen?? Denn wenn beim Multimeter bei MOSFET Durchgang überprüfen es piepst dann hat er keinen Durgang oder?? Also bei Durchgang Messung darf es nicht piepsen stimmts?? DNn ist es in Ordnung und hat Durchgang. Und diese Sicherung was du markiert hast muss 5V anzeigen stuimmts bei Volt Gleich/Wechselstrom einstellung oder? Es wäre für mich nur WICHTIG mit welchen Teil ich den kleinen Chip überbrücken spll das ich mal probieren kann, ob es der Chip ist. Würde mich freuen über eine Antwort. Hab dir nur mal erzählt was passiert ist. Achja... und dieses grüne dünne Kabel liegt bei mir einfach lose zwischen 2 MOSFETS locker. Also nicht verlötet. MfG. Sascha