Ninebot G30D Ladeproblem

30 Oktober 2022
6
1
Mäder
E-Scooter
Ninebot g30d
Hallo Zusammen,
Habe ein Problem mit einem Scooter den ich bekommen habe, er lässt sich nicht laden.
Mit dem eigebauten Ladegerät und auch nicht mit einem externen.
Am Akku liegen 33,30V an.
Wenn ich lade liegen 41.5V am Ladestecker an aber er ladet trotzem nicht. Die LED am Akku blinkt blau im Sekundentackt.
Vielleicht hat jemand eine Idee was ich machen könnte ohne den Akku komplet zu wechseln.
Danke
Gruß Simon
 

Anhänge

  • Screenshot_20221031_142159_Gallery.webp
    Screenshot_20221031_142159_Gallery.webp
    68,9 KB · Aufrufe: 121
Willkommen im RollerPlausch 👋

Leider schlechte Nachrichten.
Das Fehlerbild das du beschreibst deutet auf gebrochene Schweißnähte im Akku hin.
Das sollte kein Laie reparieren.
Wenn du lieb fragst, vielleicht kann michi_gecko michi_gecko dir da weiter helfen.
 
Hallo VooDooShamane, danke für die schnelle Antwort.
Also du meinst das irgend wo im Akku Schweißpunkte sich gelöst haben so wie in meinem Foto.
Werde morgen denk Akku nochmals öffnen und versuchen den Akku auszumessen.
Post automatically merged:

Vielen dank mit dem Tipp michi_gecko, der 😃kommt aus der gleichen gegend wie ich
 

Anhänge

  • 20221029_194953.webp
    20221029_194953.webp
    117,6 KB · Aufrufe: 96
  • 20221029_194946.webp
    20221029_194946.webp
    137,9 KB · Aufrufe: 97
Hallo Zusammen, habe den akku heute geöffnet und aus gemessen. Die Sicherungen am BMS sind ganz und Ladespannung 41,5V liegen am eingang an. Leider ladet der Akku trotzdem nicht. Schweißpunkte sind auch alle OK so wie ich das gesehen habe. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was ich kontrollieren oder messen kann?
Vielen dank schon mal für eure tolle unterstützung hier.
 

Anhänge

  • 16675009715034033197360974646637.webp
    16675009715034033197360974646637.webp
    152,4 KB · Aufrufe: 58
  • 16675009529795164817211296573429.webp
    16675009529795164817211296573429.webp
    143,3 KB · Aufrufe: 61
  • 16675009189277116801045897505185.webp
    16675009189277116801045897505185.webp
    144,3 KB · Aufrufe: 67
Wo liegen die 41,5 V an? Zwische P+ und P- ? Das kann schon sein, nur beim Aufladen hast du keine 41,5 V mehr.
Miss mal zwischen P+ und B-
und dann prüfen jeden Block, und schreib die Werte auf. Geh da mit dem Multimeter direkt auf die Nickeltreifen. Am BMS ist sehr wenig Platz - 1 oder 2 mm daneben und du hast einen Kurzschluß.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Die 41,6 V liegen bei C+ und C- an. Bei P+ und P- liegen 33,18 V an, wie auch zwichen P+B- und B+B-.
Die Blöcke haben folgende Spannungen
3,34
3,34
3,33
3,34
3,34
3,30
3,31
3,30
3,30
3,30
Post automatically merged:

Könnte ich dieses BMS eins zu eins tauschen oder gibt es einen besseren ersatz?
 

Anhänge

  • Screenshot_20221104-151055_Amazon Shopping.webp
    Screenshot_20221104-151055_Amazon Shopping.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_20221104-151029_Amazon Shopping.webp
    Screenshot_20221104-151029_Amazon Shopping.webp
    63,8 KB · Aufrufe: 55
Sieht also so aus, als wäre das BMS gestorben zum Laden.

Es gibt vier BMS zu kaufen:
quasi original - ist es aber nicht. Da gabs doch mal Probleme mit der Kompatibilität wegen irgendwelchen Temperaturwerten, die komisch waren.
tatsächlich das originale BMS - wenn man es findet
repair BMS vom Denis Yurev (glaube der heißt so)
aftermarket BMS - die passen halt nicht in das Gehäuse rein

very dirty workaround: Löte den Ladeanschluss auf P+ und P- um. Risiko: BMS kann bei Überspannung nicht schützen.

Leider kann ich dir da im Detail zum G30 nicht weiterhelfen, ist nicht meine Baustelle.
 
Da gabs doch mal Probleme mit der Kompatibilität wegen irgendwelchen Temperaturwerten, die komisch waren.
Hast du da einen Link zufällig?
Bei der Erwähnung von "komischen Temperaturwerten" klingelts bei mir.
 
Habe gestern mein Neues BMS Modul eingelötet.
Der Akku läd nun wieder, nur die Temperatur von dem zweiten Fühler ist ca um 20 Grad zu hoch.
Beim neuen Modul habe ich auch noch die Metallplätchen die als Sicherungen ein gelöttet sind durch die Alten Sicherungen ersetzt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221111_183231_m365 Tools.webp
    Screenshot_20221111_183231_m365 Tools.webp
    75,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20221111_182036.webp
    20221111_182036.webp
    129,9 KB · Aufrufe: 49
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane