Trittbrett Paul 2022 geupdatet

3 Januar 2023
18
22
E-Scooter
Legend, Paul
Im Mai 2022 habe ich mir den Trittbrett Paul zugelegt. Toller Scooter mit sehr starkem Motor und gutem Energiemanagement. Die Akkureichweite des 14,7 ah Akku geht in Ordnung. An die 60 Kilometer sind auch bei bergigen Strecken und Normaltemperaturen immer drin gewesen bei meinen um die 80 kg.
Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Gestört haben mich folgende Punkte:
-Die kaum wahrnehmbaren vorderen Blinker
-Das kaum ablesbar Display bei Sonnenschein
-Der zu schwach dimensionierte Seitenständer
-Der zum Einreissen neigende Heckfender

Trotz alledem ein toller Scooter mit dem ich letztes Jahr über 2000 Kilometer zurückgelegt habe.

Was hab ich verändert:
-Andere Blinker vorne
-Blinker hinten
-Selbst gemachte Displayscheibe
-zusätzlicher Motorbremshebel
-Rückspiegel
-Anderer Seitenständer
-Akku mit 29,4 AH
-Ladesteckdose im XT60 Format
-Alu-Unterbodenschutz
-Heckfender innen verstärkt und aussen mit zusätzlichen Haltewinkeln

Ende Oktober 2022 bin ich eine Non-Stopp 95 km-Tour gefahren, der Akku war immer noch nicht leer trotz der recht niedrigen Temperaturen von um die 10 Grad. Für mich jetzt das ideale Langstreckenfahrzeug, leider -und dieses Manko bleibt- ohne gefedertes Fahrwerk.

20221222_163757.webp
SmartSelect_20221109_143934_Sketchbook.webp
SmartSelect_20221103_120027_Sketchbook.webp
20220716_125049.webp
SmartSelect_20220715-183612_Sketchbook.webp
20220703_123246.webp
20220531_150056.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard und Lausitzer
Herzlich Willkommen im Rollerplausch,
geiler eScooter!
Ich hatte ihn mit 20 AH Akku letztes Jahr zurückschicken müssen, wegen diverser ''NON GO!!!'' Mängel...
Ich hoffe, auch aufgrund des mittlerweile total überteuerten Pauls Gen 2 2023, haben Trittbrett Original ihr Qualitätsmanagement deutlich verbessert.
Welche No-Go "Mängel" haben Dich z.B. dazu bewogen? Frage interessehalber 😇
 
Diese Mängel (vielleicht nicht in der geballten Menge) sind bei TB leider keine Seltenheit. Die Lackschäden wurden durch nicht geeignete Reinigungsmittel vor dem Verpacken verursacht. Fehlende Schrauben, lockere Verschraubungen, gerissene Heckfender auf den ersten Kilometern und kaputte Seitenständer
recht häufig.
Der Support ist immer sehr bemüht, aber einzelne Mitarbeiter haben leider nicht wirklich Ahnung wenn es um Details geht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer
genau diese Probleme sind ja beim 2023 behoben worden. Teurerer Preis liegt aber denke ich am schlechten Eurokurs, erhöhten Speditionskosten und Produktionskosten etc.
 


Schreibe deine Antwort....