Kennzeichenhalterung Ideen gesucht

Da hattest du aber echt Glück gehabt... Nach meinen Recherchen wurden insgesamt erst 3(!!) E-Scooter zugelassen.
Mich würde echt brennend interessieren wie du das genau geschafft hast.

Das ist aber Offtopic und gehört hier nicht hin.
 
Mein Kollege hat in den letzten Wochen alleine 4 zugelassen, und bei meiner Versicherung erzählte man mir, dass ein Kunde in letzter Zeit 30 Stück zugelassen hat. Natürlich rein zum Geld drucken, die Dinger bleiben im Karton und die Kennzeichen im Schrank.
Was kostet son ganz billiger eScooter? 280€ ? Zulassung 60€ -> THG Prämie 430€ = 2700€ Gewinn. Wenn das nächstes Jahr auch noch geht dann wird´s interessant.

Ich hab nur 1 eScooter seit 2021, warum soll ich die Prämie nicht mitnehmen wenn andere es zig fach machen? Außerdem ist noch gar nicht klar ob die durch geht.
Meine Zulassungsstelle hat damit kein Problem, man muss auch nicht nerven.

Gemäß FZV
§3 (3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden.

Habe gehört, dass einige Zulassungsstellen das nicht wollen und dann ein Gutachten über die Kennzeichenhalterung fordern. Das wäre ein Stein, den man in den Weg legen könnte.

Ansonsten braucht man für die Zulassung nur:
-Datenbestätigung des Herstellers (Auszug ABE) (wie bei anderen Fahrzeugen das COC)
-eVB
-Rechnung / Kaufnachweis
-keine doppel Versicherung (Klebeschild)

Alternativ Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis nach §21 StVZO oder §13 EG-FGV, wenn man die Herstellerdatenbestätigung nicht hat.
 
  • Lachend
Reaktionen: G30... und Gerhard
Hab es mir schon gedacht, hätten wir deinen Beitrag mal gleich verschoben - hättest du vielleicht den Sticky gesehen. :)
(Verhält sich ihr ähnlich mit falscher Zulassung)

Lang wirst du dein Kennzeichen nicht haben, es ist ein alter Hut & bei geschulter Kontrolle schon ein "toller" Start in die neue Rollersaision.

Auch wenns komplett sinnfrei ist, auch das Kuchenbelch haben viele damals schon cooler verbaut gehabt..

bzw.
aus - "Kennzeichenhalter seitlich" -> Amazon
1678690450805.png


Ps. Willkommen beim RP & bekomme dein Zeugs gefixt - Beitrag nun in der richtigen Kategorie ;)
 
Meiner hat ein echte / richtige ABE, da brauchst du dir keine Sorgen machen.

ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS (ABE) nach § 20 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) in der Fassung vom 26.04.2012 (BGBl I S. 679)
Nummer der ABE: P119
Fahrzeugart: Elektrokleinstfahrzeug Typ: Mi Electric Scooter Pro 2
Inhaber der ABE: Hersteller: Axdia International GmbH DE-47877 Willich Ninebot (Changzhou) Tech Co., Ltd. CN-213161 Changzhou, Jiangsu

P.S. das 180x200 Schild seitlich zu verbauen wäre a) nicht erlaubt und b) würde es extrem stören
 
Meiner hat ein echte / richtige ABE, da brauchst du dir keine Sorgen machen.



P.S. das 180x200 Schild seitlich zu verbauen wäre a) nicht erlaubt und b) würde es extrem stören
Steht ja da:ABE als Elektrokleinstfahrzeug, NICHT als Mofa, Roller, Moped, etc.

Eine Zulassung mit großem Nummernschild ist somit gesetzlich nicht zulässig, unabhängig davon, ob es die Versicherung mitmacht oder nicht.

Gehören ja auch weitere Auflagen dazu wie Spiegel, Blinker, Sitz, Mindestabstände, Bremsweg, etc. Dafür benötigt es ein eigenes Gutachten und eine EBE, was Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich zur Folge hat

Nicht böse gemeint, haben schon viele versucht, sind damit aber nicht durchgekommen.
 
Steht ja da:ABE als Elektrokleinstfahrzeug, NICHT als Mofa, Roller, Moped, etc.

Eine Zulassung mit großem Nummernschild ist somit gesetzlich nicht zulässig, unabhängig davon, ob es die Versicherung mitmacht oder nicht.

Gehören ja auch weitere Auflagen dazu wie Spiegel, Blinker, Sitz, Mindestabstände, Bremsweg, etc. Dafür benötigt es ein eigenes Gutachten und eine EBE, was Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich zur Folge hat

Nicht böse gemeint, haben schon viele versucht, sind damit aber nicht durchgekommen.
Genau, Elektrokleinstfahrzeug, und das bleibt auch so und wird nicht geändert, man kann jederzeit wieder abmelden und ein Versicherungsklebeschild kaufen.

Wie kommst du darauf dass das gesetzlich nicht zulässig ist? Du unterstellst der Zulassungsstelle eine Straftat / Ordnungswidrigkeit ?
Da würde ich mich an deiner Stelle erst mal informieren, bevor ich solche Behauptungen ins Netz stelle.

Es gehört auch kein Spiegel, Blinker, Sitz dazu, da die Fahrzeugart in keinster Weise geändert wird.
Das verwechselt du mit einer Änderung der Fahrzeugart z.B. mit Erhöhung der Höchstgewschwindigkeit auf 25 oder 30km/h, da hier die Fahrzeugart geändert wird, was zum erlöschen der ABE führen würde.

1.webp
 
Also zahlst Du mehr für die gleiche "Leistung", nur weil du ein Blechschild willst oder wie muss man das verstehen?
 
Ich zahle demnächst nur noch 11€ für die Versicherung, also weniger und wenn es klappt bekomme ich >400€ THG Prämie pro Jahr, demnach wäre der Roller schon nach 1 Jahr "abbezahlt".

P.S.
In der nächsten Änderung der FZV wird dem ein Riegel vorgeschoben, dort heißt es dann:


Dort heißt es dann im §3
(3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a) bis f) und Nr. 2 von den Vorschriften über
das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden.

1g) ist somit explizit ausgeschlossen und kann nicht mehr freiwillig zugelassen werden.