streetbooster felgen Werkzeug?

25 März 2023
1
0
E-Scooter
Streetbooster two
Hallo liebe scooter fahrer. Kann mir bitte jemand sagen welchen schlüssel man für die Entfernung der streetbooster felgen benötigt??? Siehe bild

Screenshot_20230325_201104_Samsung Internet.webp
 
Hallo liebe scooter fahrer. Kann mir bitte jemand sagen welchen schlüssel man für die Entfernung der streetbooster felgen benötigt??? Siehe bild

Anhang anzeigen 46238
Ziemlich undeutlich und verschwommen das Foto.
Mach mal bitte ein deutlicheres Foto, wo man auch was erkennt.😅
Sieht fast aus wie Innensechskant (Inbus) Schrauben, man sieht's halt nicht gut.
 
Moin aus HH !
Um das Hinterrad ausbauen zu können, benötigst du einen Imbus M7 Schlüssel - wie im Bild bereits eingesteckt. In den üblichen Sechskant-Sets gibt es lediglich nur M6 und M8, aber eben selten den M7. Hat jemand eine Idee, wo man den am besten her bekommt ? Baumarkt, Fahrrad-Händler ?
Gruß Alex
Post automatically merged:

P.S.: Die kleineren Sechskant-Schrauben um die Achse herum solltest du mit einem der kleineren Sechskant-Schlüssel, wie man sie auch im Fahrrad-Reparaturset hat, lösen können.
 
UPDATE:
Habe den M7-Schlüssel und das Reparaturset nach Hinweis vom Streetbooster-Support im WWW bestellt und das Loch im Hinterreifen damit versucht zu reparieren. Die Reparatur an sich ging gut von der Hand, das Loch wird mit einem Kautschuk-Klebestreifen gestopft und dann mit einem Spezial-Kleber versiegelt - grundsätzlich eine Idee, die klappen könnte. Leider war es in meinem Fall erfolglos... Nach reichlich Trockenzeit für den Kleber bin ich mit dem Roller einige hundert Meter gefahren und schon war der Reifen wieder platt. Hab die Reparatur daraufhin noch einmal sorgsam durchgeführt, aber auch im zweiten Versuch war der Klebestreifen in den Reifen gerutscht und das Loch wieder da.
Ich vermute, der Reifen ist einfach nicht dick genug, um auf diese Art geflickt werden zu können. Das ganze mag mit einem dicken Auto- oder Motorrad-Reifen besser klappen, aber bei der geringen Dicke des 10"-Mantels scheint das nicht zu funktionieren. Jetzt bleibt mir als letzter Workaround nur noch ein Pannenspray oder besser: den Reifen komplett zu wechseln...

Hier der Link zum ByBATUL Pannenset Flickzeug : https://www.amazon.de/dp/B09P3VK9C9?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
 
NACHTRAG:
Habe alle weiteren Reparaturversuche aufgegeben und auf Anraten des Supports den Austausch des Reifens nicht selber versucht, sondern das komplette Hinterrad eingeschickt. Habe dann recht schnell mein altes Hinterrad mit neuem Reifen aufgezogen zurückgeschickt bekommen. Nach 250km Fahrt hab ich noch nicht einmal wieder aufpumpen müssen - alles perfekt !

Mein Fazit zum Thema Reifenwechsel: Lieber die Servicepauschale von 59,50 € zzgl. Portokosten zahlen und sich so eine Menge Arbeit für eine Eigenreparatur sparen !

P.S: Die Schrauben am Hinterrad müssen für einen Reifenwechsel nicht gelöst werden. Der Mantel wird mit entsprechendem Werkzeug drüber gehoben.