10x2,70-6,5 Offroad-Vollreifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
24 Juli 2023
4
2
Ubstadt
E-Scooter
Trittbrett Fritz
Hi da wir Mehrere male im Jahr hinten oder auch vorne Platten hatten.Haben wir uns entschlossen auf Offroad-Vollreifen
zu wechseln .
in vielen Foren wurde es schlecht geredete Regler oder Platinen Bruch .
Das passiert bei nicht gefederten Roller nicht so beim Fritz super Fahrgefühl .
 
  • Lachend
Reaktionen: Gerhard
81Mlv-d7f7L._AC_SL1500_.jpg
 
  • Augenrollend
Reaktionen: Gerhard
Voll(gummi)reifen werden auch hier "schlechtgeredet". Warum und wieso ergibt sich, wenn man die Forensuche bemüht.

Richtiger Reifendruck, Slime und vielleicht noch ein Bissl vorausschauend fahren und schon hat man nicht mehr
"mehrere Male im Jahr" einen Platten. Ich hab jetzt mit 2 Rollern mehrere tausend km runter - und nein, ich fahr ganz
ganz sicher nicht nur schön asphaltierte Radwege - Platten bis jetzt 0,0 :)

Aber ja, jedem das Seine und danke für die Info - bevor das hier ausartet mach ich lieber #zu.
 
  • Strahlend
Reaktionen: Gerhard
Aus unserer ToDo Liste (unabhängig vom Scooter):

[7d] - Anfängerfrage, Vollgummireifen

Bei regelmäßiger Wartung und der Einhaltung unserer Tipps & Tricks aus der RollerPlausch To-Do-Liste benötigt wirklich niemand Vollgummi-Reifen auf seinem E-Scooter! 😉

Warum keine Empfehlung für Vollgummis?
  • 🛑 Weniger Komfort: Vollgummi federt Stöße schlechter ab
  • 😩 Geringere Reichweite: Der Rollwiderstand ist höher, was den Akku stärker belastet
  • 🐌 Reduzierte Beschleunigung und Max-Speed: Die Performance leidet spürbar
  • ⚡Schäden am Scooter: Auf Dauer können Vollgummis Kotflügel, Schrauben und sogar Lötstellen am Akku beschädigen
Mit guter Pflege und den richtigen Luftreifen bleibt der E-Scooter länger in Top-Form – und sorgt für mehr Fahrspaß!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Status
Für weitere Antworten geschlossen.