14s 52Volt

27 Juli 2020
84
7
E-Scooter
g30
Hat schon jemand 14s 52Volt 58.8Volt vollgeladen ausprobiert. Das sollte eigentlich auch funktionieren. 13s geht ja ohne Probleme.

Frag mich wie viel Volt der Regler kann, Meistens ist das doch 63 Volt. Ist das hier auch so wer weiss mehr?
 
Ich habe schonmal 14S getestet. Bestimmte Komponenten des Reglers sind übrigens schon bei 12S überlastet, die FETs und caps gehören zwar nicht dazu aber trotzdem können da gerne mal Fehler passieren desto höher die Spannung wird. Ich bin vorher einige Wochen mit 13S rumgefahren und hatte keine Probleme. Ich bin 2 Tage mit 14S gefahren und hatte einen durchgebrannten Motorstecker an einer einzelnen Phase. Am selben Tag wo ich auf 14S gewechselt bin, hatte ich den Roller noch auf und hatte alles geprüft und den Bypass wieder angeschlossen. Der Controller muss sich "verhaspelt" haben und hat mir eine Phase geschmolzen. Ohne entsprechende Modifikationen kann ich von 14S+ nur abraten. Wie diese Modifikationen aussehen findest du vielleicht bei Scooterhacking.org im Discord raus. Ich selbst weiß das nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed und Gerhard
So etwas interesiesiert mich natürlich auch brennend. Kannst du genauer sagen wobei der Schaden entstanden ist? Hat der Scooter bis dahin "normal" funktioniert?

Waren die Einstellungen für den Strom zu hoch eingestellt? Bei fast 60V hat man ja bereits bei 25A satte 1500W.

Immerhin weiß ich jetzt, dass die Bauteile bei 14S das Einschalten überleben 🤪
 
Wenn ich mir die Stecker vom Motor so anschaue, habe ich das Gefühl die sind das Problem. Evtl. sollte man hier 4 oder 5mm Goldstecker anlöten?
 
Kannst du genauer sagen wobei der Schaden entstanden ist?
Keine Ahnung, ich habe den Schaden nur durch zufall bemerkt als ich den 2Gen eingebaut hab.

Hat der Scooter bis dahin "normal" funktioniert?
Genau wie mit 13S aber der Unterschied war nicht zu spüren.


Immerhin weiß ich jetzt, dass die Bauteile bei 14S das Einschalten überleben 🤪
Einschalten überleben die auch knapp bei 15S, kann aber schon sein das dir dann die Caps durchknallen. 63V auf 63V Caps geben ist halt keine Gute Idee bei den miesen Toleranzen von den Chinadingern.
Mit getauschten Caps überlebt der Roller wohl knapp 105V stirbt aber sofort, wenn man Gas gibt. Lies dir mal das Backlog im Discord durch von Scooterhacking.


Wenn ich mir die Stecker vom Motor so anschaue, habe ich das Gefühl die sind das Problem. Evtl. sollte man hier 4 oder 5mm Goldstecker anlöten?
Habe ich bei meinem dann auch gemacht als eh neue Stecker hermussten. Gasannahme ist gefühlt besser, und ich hab keinen Schiss mehr bei 42k MPC zu bremsen 😅
 
Einschalten überleben die auch knapp bei 15S, kann aber schon sein das dir dann die Caps durchknallen. 63V auf 63V Caps geben ist halt keine Gute Idee bei den miesen Toleranzen von den Chinadingern.

Prima, damit kann ich arbeiten. Caps vorher tauschen, ist kein Ding. Ich wollte sowieso einen Regler auf FETs mit weniger Verlustleistung umbauen.

Da ich inzwischen gelernt habe, dass sich im Rahmenrohr noch Zellen unterbringen lassen, klingt das nach nem gangbaren Plan ohne diesen Delta-Mod.

Letzte Frage: passen 2x6 Zellen ins Rohr? 🤔
 
Letzte Frage: passen 2x6 Zellen ins Rohr? 🤔
Nicht mit der nötigen Isolierung und Dämpfung. Du kannst 15 Zellen anstelle des internen Netzteils verbauen.
Alternativ machen wie ich, Akku raus und neuen Akku rein:

20200805_222927.webp

Dann passen auch 100 Zellen ohne Probleme. Motorkabel müssen aber gekürzt werden.
 
Du kannst 15 Zellen anstelle des internen Netzteils verbauen.
Alternativ machen wie ich, Akku raus und neuen Akku rein:

Naja, 78 Zellen und 2 Regler passen, das habe ich bereits ausgereizt. Der zweite Regler muss ja irgendwie Kontakt zum Scooter haben, damit die Kühlung funktioniert. Vielleicht passen erst mal 6 Zellen für 14S rein.

dual01l.webp
 
Liest sich ja interessant hier. Gibt es jemanden der sowas für einen nicht-Elektriker umbauen kann (großer Akku + mehr Spannung)?
 
Liest sich ja interessant hier. Gibt es jemanden der sowas für einen nicht-Elektriker umbauen kann (großer Akku + mehr Spannung)?
Akku kann ich dir bauen, Kabel und Kram müsstest du bei dir in der Nähe dann jemanden finden der da Ahnung von hat. Eigentlich geht es aber nur um bissl löten, das kann man auch recht einfach lernen. Ein guter Lötkolben (zb. von ERSA) wird aber bei Anfängern empfohlen. Natürlich zusammen mit gutem Zinn zb. Stannol KS115.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cyberdal