48 Volt Mode mit eingebautem 3S6p 12 Volt 21Ah

20 Dezember 2020
15
4
E-Scooter
Ninebot max g30
Guten Tag.
Ich habe gestern einen 12 Volt 3S6p 21Ah Akkublock in dem Ladegerätfach in meinem Ninebot G30 Max eingebaut.
Das ladegerät habe ich rausbekommen, und der Ladeport habe ich umgewandelt zu 12Volt ladeport.
3 Fragen habe ich zu diesem Umbau...
1: darf ich beide akkus gleichzeitig aufladen,oder lieber nacheinander (Hauptakku mit 5A für 42 Volt und der 2te Akku mit 3A für 12,6 Volt ?
2: Ich komme auf maximal 45 Kmh bei vollen Akkus im Leerlauf in EU Region..d.h genau wie wie meine GPS-Messung,und mit mir auf der Stasse 90Kg) auf maximal 38 Kmh.
Ich habe einen G2 Motor drin,der ohne 48 Volt Mod auf maximal 35 Kmh im Leerlauf geht,und mit mir auf der Strasse auf maximal 32 Kmh kommt.
Ich wollte Frage ob das das Maximum was ich mit diesem 48 Mod real erreiche, oder geht es mehr.
Ich habe gelesen, daß manche auf 55 Kmh mitgenommen Motor im Leerlauf kommen.
3: in dem 12 Volt Zusatzakku von 3S6P mit 21 Ah ( 35 mAh Zellen),ist ein BMS mit 40 Entlade und 5A lade Überwachung.
Diesen BMS habe ich so belassen ohne in den Bypass zu verpassen( Ich passe sehr beim elekrich bremsen auf).
Vielleicht liegt es daran, daß ich die maximale Geschwindigkeit im Leerlauf nicht erreicht habe von 55 Kmh.
4: Der E scooter mit diesem 48 Volt Mod und die Einstellungen von 30A und 40A Maximal Current ,10000 Schritte performance sehr träge bis 25 Kmh. Dann schaltet er den Turbo biss 35Kmh.
Dieser Escooter im 36 Volt Mod war sehr agiler und spritziger mit 30A und 55A Current Limit..

Seltsam...
Ist es normal, oder muss ich mit dem Current Limit höher gehen als 40A , wie in der Standarte Einstellung in dem SHU-Generator.?

Ich bitte euch. Um eure Erfahrung.
 
... manche auf 55 Kmh mitgenommen Motor im Leerlauf kommen.
Sorry, ich bin hier noch ganz frisch, vielleicht auch ein wenig naiv und will dann sicher nicht mit dem typisch deutschen Zulassungs-Blödsinn kommen, das ist ja jenseits der 20km/h schon hinfällig.

Aber wenn ich sehe, wie -ich sage mal- grenzwertig das Fahren manchmal schon bei 20km/h ist... willst Du ernsthaft 55km/h damit fahren? Mal abgesehen von den exponentiell steigenden Belastungen für Reifen und Bremsen, aber wenn Du bei der Geschwindigkeit absteigst, geht es ja nicht mehr um einen Krankenhausaufenthalt, sondern eher um die endgültige Unterbringung in einer 2m² Kellerwohnung...

/Edit: Vergiss alles, was ich geschrieben habe. Anscheinend bin ich dafür zu empfindlich, Höchstgeschwindigkeiten sind hier ja anscheinend -bei Durchsicht des Themen- ein Hauptanliegen. Auch wenn ich persönlich das nicht ganz verstehen kann. Ich hänge da vielleicht zu sehr an meiner Gesundheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: TS.GAMING
Sorry, ich bin hier noch ganz frisch, vielleicht auch ein wenig naiv und will dann sicher nicht mit dem typisch deutschen Zulassungs-Blödsinn kommen, das ist ja jenseits der 20km/h schon hinfällig.

Aber wenn ich sehe, wie -ich sage mal- grenzwertig das Fahren manchmal schon bei 20km/h ist... willst Du ernsthaft 55km/h damit fahren? Mal abgesehen von den exponentiell steigenden Belastungen für Reifen und Bremsen, aber wenn Du bei der Geschwindigkeit absteigst, geht es ja nicht mehr um einen Krankenhausaufenthalt, sondern eher um die endgültige Unterbringung in einer 2m² Kellerwohnung...

/Edit: Vergiss alles, was ich geschrieben habe. Anscheinend bin ich dafür zu empfindlich, Höchstgeschwindigkeiten sind hier ja anscheinend -bei Durchsicht des Themen- ein Hauptanliegen. Auch wenn ich persönlich das nicht ganz verstehen kann. Ich hänge da vielleicht zu sehr an meiner Gesundheit...

Ein Bekannter ist Polizist, und der sagt immer zu Unfällen ohne geeignete Schutzbekleidung. Also Fahrrad, Fußgänger gegen Auto usw:
30kmh: leicht verletzt
40kmh: schwer verletzt
50kmh: tot

Ich hab die 40 probiert und wieder gelassen.


Guten Tag.
Ich habe gestern einen 12 Volt 3S6p 21Ah Akkublock in dem Ladegerätfach in meinem Ninebot G30 Max eingebaut.
Das ladegerät habe ich rausbekommen, und der Ladeport habe ich umgewandelt zu 12Volt ladeport.
3 Fragen habe ich zu diesem Umbau...
1: darf ich beide akkus gleichzeitig aufladen,oder lieber nacheinander (Hauptakku mit 5A für 42 Volt und der 2te Akku mit 3A für 12,6 Volt ?
2: Ich komme auf maximal 45 Kmh bei vollen Akkus im Leerlauf in EU Region..d.h genau wie wie meine GPS-Messung,und mit mir auf der Stasse 90Kg) auf maximal 38 Kmh.
Ich habe einen G2 Motor drin,der ohne 48 Volt Mod auf maximal 35 Kmh im Leerlauf geht,und mit mir auf der Strasse auf maximal 32 Kmh kommt.
Ich wollte Frage ob das das Maximum was ich mit diesem 48 Mod real erreiche, oder geht es mehr.
sieht doch OK aus?
Ich habe gelesen, daß manche auf 55 Kmh mitgenommen Motor im Leerlauf kommen.
3: in dem 12 Volt Zusatzakku von 3S6P mit 21 Ah ( 35 mAh Zellen),ist ein BMS mit 40 Entlade und 5A lade Überwachung.
Verwendest du KERS oder elektrische Bremse? Weil dann würde ich noch in Erfahrung bringen, ab wie vielen A das BMS beim Laden abschaltet.
Die 40A sind "Werbung vom BMS" - Spitzenstrom oder tatsächlicher Dauerstrom?

Diesen BMS habe ich so belassen ohne in den Bypass zu verpassen( Ich passe sehr beim elekrich bremsen auf).
Vielleicht liegt es daran, daß ich die maximale Geschwindigkeit im Leerlauf nicht erreicht habe von 55 Kmh.
4: Der E scooter mit diesem 48 Volt Mod und die Einstellungen von 30A und 40A Maximal Current ,10000 Schritte performance sehr träge bis 25 Kmh. Dann schaltet er den Turbo biss 35Kmh.
Dieser Escooter im 36 Volt Mod war sehr agiler und spritziger mit 30A und 55A Current Limit..

Seltsam...
Das klingt tatsächlich seltsam
Ist es normal, oder muss ich mit dem Current Limit höher gehen als 40A , wie in der Standarte Einstellung in dem SHU-Generator.?
Das hängt vom BSM ab....
Ich bitte euch. Um eure Erfahrung.
hab ich keine
 
Danke michi-gecko für deine Antwort.
Die 1te Frage bleibt unbeantwortet:

Darf man die 2 Akku gleichzeitig oder nacheinander aufgeladen werden (Sie sind miteinander mit XT60 Steckern intern verbunden)??

Ich habe heute den BMS vom 12 Volt Zusatz-Akku aufgemacht und das Ausgang P-und B- Kabel durchtrennt,unt mit einander gelötet zu Batterie Minus-Pole .
Die P- und B- Ausgänge vom BMS sind frei...
So habe ich jetzt den BMS bypassst.
Ich hoffe ,es klappt.

Ich konnte noch nicht testen.


Deine Frage zu Kers-Einstellung, habe ich Kers auf NO und 0 Kmh gesetzt.
 

Anhänge

  • 20211224_230257.webp
    20211224_230257.webp
    186,3 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20211226-233011_Word.webp
    Screenshot_20211226-233011_Word.webp
    83,7 KB · Aufrufe: 50