Akku G30D Farbe Wassererkennung / mgl. Wasserschaden - wie erkennen

13 Dezember 2020
198
190
Berlin
E-Scooter
Max G2 - Viron 1200
Hallöchen,

ich habe einen originalen Akku gebraucht gekauft. Der Aufkleber für die Wassererkennung sieht anders aus als der, der mir an einem anderen Akku vorliegt.

Hier der fragliche Aufkleber:
A0934977-D79B-40E1-B8AB-63AAFA244CC6.webp


und meine Referenz dazu im Vergleich:
D6EC3624-2A9B-45F2-A1DC-E043112AA4FB.webp




Handelt es sich beim 1. Bild nun bereits um eine. Wasserschaden ?!

Weiterhin wurde auch der Aufkleber der Seriennummer des Akkus entfernt, da wusste der Verkäufer wohl nicht, dass dieser auch im Akku gespeichert und abfragbar ist - aber das ist eine andere Geschichte. Mal sehen ob Segway die verbauten Akkus anhand der Nummer mit der FIN verknüpft hat und ich so noch erfahre ob ich überhaupt Eigentümer werden kann 🤔
 
Der dürfte zumindestens mal feucht gewesen sein. Wenns richtig nass wird sind die Aufkleber eig. recht gleichmäßig rot gefärbt.
Zumindest im Smartphone wo ichs bis dato mal selbst gesehen hab.

grüße
 
Handelt es sich beim 1. Bild nun bereits um eine. Wasserschaden ?!
Nein, es handelt sich um Schwachsinn seitens Ninebot.

Ein nicht luftdichtes Gerät, welches verschiedene Temperaturen erlebt und selbst erzeugt, wird immer dazu in der Lage sein einen innen angebrachten Wasserschadenaufkleber mit der Zeit rot zu färben. Ist eine beliebte Masche bei diversen Herstellern um Reparaturen nachträglich abzulehnen, wenn denen das gerade nicht passt oder die selbst die Teile nicht sofort haben.

Der Roller und der Akku selbst sind IPX5 geschützt, die Bauteile werden mit Industriekorrosionslack für Salzwasser lackiert oder in Silikon eingegossen. Dass es einen Wasserschaden geben kann, ist also fast ausgeschlossen, deshalb erachte ich auch den Aufkleber als hohn und nicht als nützlich.