Willkommen im RollerPlausch
R
rxby,
1. kann ich den Scooter tunen und diesen Vorgang jederzeit rückgängig machen, ohne dass dies die Garantie beeinflusst?
Nein, Tuning = Garantie Verlust
Das ist immer so und damit muss man sich abfinden.
2. Software-Tuning oder Chip-Tuning? Ich habe im Forum gelesen, dass Chip-Tuning unbeliebt und unerwünscht ist, habe aber leider keine Erklärung gefunden, wieso dies so ist.
Chip Tuning kannst du eben nicht einfach wieder rückgängig machen.
Der allgemeine Irrglaube ist das man den Chip einfach wieder ausbauen kann und danach ist alles wieder original.
Dem ist nicht so. Denn die Tuning Chips flashen hinterrücks eine modifizierte Firmware auf den Controller.
Sie tun quasi nur so als ob, aber in Wirklichkeit fährt der Scooter schneller wegen dem Software Tuning.
Deswegen lautet die Antwort auf deine Frage:
Auf jeden Fall immer Firmware Tuning.
3. Gibt es bei Software-Tuning ein German Maneuver?
Ja, sogar noch etwas besseres.
Nennt sich LTGM. Kannst du mit einer VLT-Firmware nutzen.
⚠️Achtung! Xiaomi hat ein neues Update veröffentlicht welches das Flashen via App verhindert! Bitte nicht die offizielle Xiaomi Home App für ein Update nutzen! --> Weitere Informationen zu diesem Thema HierHierHierHierHierHierHierHierHierHier
rollerplausch.com
Lässt es sich über die ScooterHacking Utility App aktivieren?
Jup
PS: Wie geil issn der 30A Mod? :) Ich habe tgl. 1 Steigung, wo der 1S bisher auf der Hälfte stehen geblieben ist... Mit dem Mod knattere ich da mit 16 Km/h hoch, das ist echt cool... Hammer! Freu...
rollerplausch.com
Alle neuen Xiaomi Scooter die man momentan so kaufen kann haben eine tuning Sperre eingebaut.
Da ist es egal ob du das Update via offizieller App gemacht hast, oder nicht.
Denn sie werden schon mit hohen Firmware Versionen ausgeliefert.
Das heißt man kann dort nicht mehr einfach via Bluetooth App tunen.
Sondern es muss zumindest das Dashboard via ST-Link geflasht werden.
Hierfür empfiehlt sich der MiDu-Flasher:
Inhaltsverzeichnis Vorstellung MiDu-Flasher (Dieser Beitrag) Anleitung Dashboard ST-Link Flash - Downgrade & Unbrick Anleitung Controller ST-Link Flash - Downgrade & Unbrick Anleitung BMS ST-Link Flash - Downgrade & Unbrick Vorstellung MiDu-Flasher Hallo liebe RollerPlauscher! Heute kann ich...
rollerplausch.com
Um mehr zu dieser Tuning-Sperre zu erfahren kannst du dir diesen Beitrag mal durchlesen.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten! Zwangsupdates enthalten: Xiaomi Mi 1s - DRV321 BLE157 BMS141 Xiaomi Mi Pro 2 - DRV248 BLE157 BMS141 Xiaomi Mi3 (EU version) - DRV016 BLE155 BMS141 BLE = Dashboard Firmware (Display-Platine oben im...
rollerplausch.com
Generell empfiehlt sich die oben angepinnten Beiträge in der Rubrik deines Scooter zu lesen.
Xiaomi 3 E-Scooter Forum.
rollerplausch.com
Wenn das Dashboard erstmal von der Flash-Sperre befreit wurde, könntest du dann via Handy App den Controller z.b. mit einer VLT-Firmware flashen.
Allerdings geht das bei dem Mi3 Scooter auch nicht so ohne weiteres.
Dort muss je nachdem welche Firmware auf dem Controller drauf ist, auch noch eine speziell modifizierte DRV016 Firmware geflasht werden.
Oder man flasht auch den Controller direkt via ST-Link.
Alle diese Dinge kannst du dir aber hier im Forum anlesen und sind schon mehrfach diskutiert worden.
Bitte nutze die Suchfunktion wenn du irgendwo nicht weiter kommst, oder frage in den entsprechenden Threads (unter den Anleitungen) nach.
Alternativ wenn du dich nicht damit beschäftigen möchtest, dir etwas nicht zu traust, oder dir schlichtweg die Zeit dazu fehlt,
kannst du mich auch privat anschreiben.
Dazu bitte diesen Beitrag beachten:
Was wird hier angeboten? Folgende dinge können wir für euch erledigen: Dashboard (Downgrade, Unbrick & Hardware Reparatur wie abgerissene/verschmorte Lötpads oder Komponenten) Controller (Downgrade, Unbrick & Hardware Reparatur wie abgerissene/verschmorte Lötpads oder Komponenten) Akku [BMS]...
rollerplausch.com
#zu