Allgemeine Fragen zu gebrauchtem G30D Max (I) mit DRV 1.8.3

WDG

26 Dezember 2022
21
10
E-Scooter
G30D Max
Hallo Community und einen angenehmen 2. Feiertag!!!!!

(Falls der Post hier falsch ist, bitte Nachsicht, Nachricht und verschieben – Danke)

Wir haben kurz vor Weihnachten nach langem Suchen bei einem gewerblichen Ebay-Verkäufer einen gebrauchten G30D Max, 1. Generation, Baujahr 2019 gekauft.
Laut Verkäufer ist das Gerät aktiviert, aber ohne gekoppelten Segway-Account, Laufleistung ca. 300 km und mit DE-Zulassung.

Als der Roller hier ankam haben wir alles geprüft und alles i.O. befunden. Der Roller hat noch ein altes blaues Versicherungskennzeichen. Bei einer kurzen Probefahrt auf dem Dorf war auch nichts Auffälliges feststellbar – alles so, wie man es bei einem 20 km/h – Roller erwarten darf.

Der Test auf „versteckte“ Funktionen (Bremshebeltrick, Tempomat) war negativ.

Die offizielle Segway-App haben wir auch gleich ignoriert und statt dessen die SHU-App, Version 2.1.1 installiert und den Scooter verbunden.

Unter „Info“ wird uns nun folgendes ausgegeben.
SHU_G30D.webp

Da wir uns vorher schon ein wenig hier im Forum umgesehen hatten, ist uns auch sofort die DRV 1.8.3 aufgefallen.

Eine Rückgabe ist jetzt allerdings ausgeschlossen, da der Roller ja keine „offiziellen“ Mängel aufweist (siehe oben).

Wir wissen auch, dass mit einer normalen Tuning-App jetzt wohl nix mehr zu machen ist und außerdem die UUID des verbauten Controllers wichtig wird.

Da wir in der Familie aber keinen Elektriker/Feinmechaniker etc. haben, der ein ST-Link-Downgrade bewerkstelligen kann, wird wohl der nächste Weg über „Rollerplauscher, hilft Rollerplauscher“ gehen müssen.

Vorher aber folgende Fragen:
1.
Wie liest man per SHU die UUID aus (Also was muss man in der App „drücken“)?
2.
Falls jetzt die „falsche“ UUID angezeigt wird, muss ja der Controller gewechselt werden.
Welchen müsste man jetzt genau besorgen und wo bekommt man den? (Damit wäre ja dann eventuell das ganze ST-Link-Downgrade hinfällig)
3.
Oder kann man trotz DRV 1.8.3 den Scooter zumindest noch temporär schneller machen (wie es z.B. mit dem Tool GM gehen soll)?
4.
Gibt es Hardwaretechnisch noch eine andere praktikable Möglichkeit, den Scooter zu tunen?
5.
Habt ihr eventuell noch andere hilfreiche Tipps, wie man aus der Situation noch das Beste machen könnte?

Bei weiteren notwendigen Angaben bitte fragen!

Ansonsten erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.

WDG
 
Vorher aber folgende Fragen:
Wie liest man per SHU die UUID aus (Also was muss man in der App „drücken“)?
Moin, ebenfalls eine frohe Weihnacht.
- Bei SHU rechts oben auf die drei kleine Punkte drücken, kann übrigens auch mit der App downG ausgelesen werden.
Falls jetzt die „falsche“ UUID angezeigt wird, muss ja der Controller gewechselt werden.
Welchen müsste man jetzt genau besorgen und wo bekommt man den? (Damit wäre ja dann eventuell das ganze ST-Link-Downgrade hinfällig)
Es müsste nicht der ganze Controller getauscht werden, ein Chipswap wäre da auch noch möglich.
Falls doch mal ein neuer Controller her muss, dann findest zu einen in der Einkaufsliste für Ninebot:
Dies wird aber zu 99,9 % nicht nötig sein, da das Produktionsdatum deines Scooters die KW 44 im Jahr 2019 ist, da gab es noch keine neuen Controller, erst ab 2022.
Der Vorbesitzer hatte mit Sicherheit die Original Segway App in Gebrauch und hat ein Update gemacht.
Oder kann man trotz DRV 1.8.3 den Scooter zumindest noch temporär schneller machen (wie es z.B. mit dem Tool GM gehen soll)?
Nein, leider nicht, bei der DRV183 muss ein Downgrade per ST-Link gemacht werden.
Gibt es Hardwaretechnisch noch eine andere praktikable Möglichkeit, den Scooter zu tunen?

Habt ihr eventuell noch andere hilfreiche Tipps, wie man aus der Situation noch das Beste machen könnte?
Das Ganze wird Softwaretechnisch begrenzt, verhindert, nicht Hardwareseitig, also nein.
Wobei wir auch bei beim letzten Punkt, dieser beiden zusammenhängenden Fragen wären,
Abhilfe nur durch Downgrade per St-Link.
Falls du Hilfe dabei brauchst:
 
Hallo Heiko,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung!
Ich habe jetzt also sicherheitshalber die UUID ausgelesen (ich war mit dem SHU da schon mal - ohne allerdings nach unten zu scrollen).

FF34066.....

Das müsste jetzt also ok sein? (99,9%).

Das Video zum Aus- und Einbau des Controllers ist auch sehr hilfreich-damit wird der morgige Tage sinnvoll verbracht.
Und unter dem Verweis zu den ST-Link-Supportern ist auch jemand aus Berlin - das passt jedenfalls von unserer Seite erstmal sehr gut.

Zunächst aber abschließend noch eine Frage zum SHU:

Der Aufbau der Bluetooth-Verbindung zum Scooter dauert sehr lange und klappt manchmal erst nach mehrmaligen Neustarts beider Geräte.
Wie lange die Verbindung dann stabil bleibt, kann ich auch noch nicht beurteilen.

Kann man da irgendwie nachhelfen/nachbessern, damit später beim Tuning nichts durch Abbruch/Trennung daneben geht?

Danke und mfG

Wolf-Dieter
 
Hallo Heiko,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung!
Ich habe jetzt also sicherheitshalber die UUID ausgelesen (ich war mit dem SHU da schon mal - ohne allerdings nach unten zu scrollen).

FF34066.....

Das müsste jetzt also ok sein? (99,9%).
Jawohl, passt zu 100%, hast einen "alten" Controller.🙂

Zunächst aber abschließend noch eine Frage zum SHU:

Der Aufbau der Bluetooth-Verbindung zum Scooter dauert sehr lange und klappt manchmal erst nach mehrmaligen Neustarts beider Geräte.
Wie lange die Verbindung dann stabil bleibt, kann ich auch noch nicht beurteilen.

Kann man da irgendwie nachhelfen/nachbessern, damit später beim Tuning nichts durch Abbruch/Trennung daneben geht?

Danke und mfG

Wolf-Dieter
Kannst mal probieren ein Dashboard Rest durchführen, dadurch wird auch die Bluetooth Einheit Resetet:
Scooter aus.
Gas und Bremse voll drücken und halten.(nicht loslassen)
Dabei den Powerbutton drücken und halten.
Alles zusammen drücken und halten bis der Roller Error 10 zeigt.
Weiter alles drücken bis der Roller selbst neu startet und ggf. Err 14 oder 15 zeigt.
Die Cache der App löschen kann manchmal auch hilfreich sein.

vielen herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung!
Kein Problem, freut mich wenn Wir helfen konnten., deshalb sind wir hier.🙂✌️
 
Ich kannte den sog. "Affengriff" bisher nur von der PC-Tastatur; jetzt kann ich ihn auch an einem G30D durchführen.
Der Verbindungsaufbau klappt jetzt jedenfalls deutlich besser und es entfällt der "Bluetooth-Tanz" um den Roller ;-).

Ich kümmere mich jetzt erstmal um den Controller und wenn das geklärt/erledigt ist, melde ich mich nochmal.

Bis dahin eine angenehme Zeit "zwischen den Jahren"!!!

VG

WD
 
Hallo und nachträglich einen guten Start in`s neue Jahr!

Feedback:

Es hat jetzt alles ein wenig länger gedauert als gedacht, aber das Ergebnis des ST-Link-Downgrades ist nunmehr ein wieder „jungfräulicher“ Controller!

SHU_Controller_neu.png


An dieser Stelle nochmals „öffentlich und offiziell“ recht herzlichen Dank an VoodooShamane für die tolle Arbeit!!!!!!!!!!!!

Nachdem das Kabelgestrüpp wieder richtig mit sich bzw. dem Controller verbunden war, startete der G30D auch ohne Murren.

Mit den beiden Apps „m365 Tools“ und „German Maneuver“ habe ich dann für einen ersten Test den Tempomat frei- und die Geschwindigkeitsbegrenzung abgeschaltet.
GM_Ergebnis.jpg


Es funktioniert wunderbar, ist einfach zu bedienen und war für einige kurzfristige Spitztouren an diversen Ostsee-Promenade letztes WE auch erstmal völlig ausreichend (auf die Nutzung der beiden Bremsen haben wir allerdings verzichtet ;)).

Dank der Empfehlungen aus der To-do-Liste besitzen wir bereits ein Schnellladegerät sowie eine Lenkertasche.
Weiteres Zubehör ist in Planung und ggf. `jetzt doch noch ein 2. G30D.
Ob wir uns auch an ein Tuning mit SHU wagen sollen, steht momentan allerdings noch nicht fest.

Zunächst also nochmals recht herzlichen Dank für die Unterstützung durch Rat, Tat und Links.

Ich habe dieses Forum bereits im Bekanntenkreis wärmstens weiter empfohlen!

VG

WDG (u .S.)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69