Grüße
Nach einem Controllerschaden im letzten Jahr habe ich mir einen 1S als Schlachter gekauft. Nach einiger Teilebedienung (z.b dem Controller) fiel mir der 1S wieder in die Finger. Da beim 1S der Akku Tiefentladen war habe ich letztes Jahr das BMS abgesteckt und die Zellen einzeln auf 3,8V geladen - BMS wieder angesteckt und den Akku in der Garage ebenfalls vergessen. Kurzum. Der Akku funktioniert tadellos.(gleich dazu mehr)
Da die Straßenzulassung bei diesem 1S keine Rolle spielt da er jediglich im Camper mit soll, habe ich für ~58,99€ bei Amazon ein Controllerset bestellt samt BLE für die MiniRobot App. Dies sollte ja genügen - dachte ich.
Mittlerweile habe ich auch alles eingebaut, Akku geladen Scooter geht auch an und zeigt keine Fehler. Jedoch zeigt mir die MiniRobot App keine Batteriedaten (Temperatur / Zellenspannungen). Dachte erst das liegt eben an der App selbst. So ging ich eben hinters Haus, - Probefahrt! Akkuanzeige ist da, Controller fährt. 50m. - geht mit nem Piep aus und muss manuell wieder angeschalten werden.. um dann nach 50m wieder auszugehen.
Gut dachte ich, eventuell doch das BMS defekt. Also, meinen Pro 2 fix aufgeschraubt und den 1S Akku dort angesteckt und siehe da... Zellenspannungen Temperatur etc. Alles wird mir angezeigt. Am BMS liegt es schonmal nicht. Da das BMS noch 1.1.5 hatte, direkt das 1.4.1 BMS drauf geflashed.
Das ganze wieder Retour in den 1S und - selbiges.
Nun geht diese MiniRobot sche...e wieder Retour.
Kann mir jemand Nen komplettset aus Amazon/eBay empfehlen die auch wirklich funktioniert? (Es ist auch kein Xbot Controller er lässt sich ja in der minirobotapp einstellen)
Erstes Bild M365 Dashboard 1S Akku
Zweites Bild MiniRobot App 1S Akku
Es kommt am original Xiaomi Controller auch kein Error 21 was auf BMS defekt deuten würde.
Nach einem Controllerschaden im letzten Jahr habe ich mir einen 1S als Schlachter gekauft. Nach einiger Teilebedienung (z.b dem Controller) fiel mir der 1S wieder in die Finger. Da beim 1S der Akku Tiefentladen war habe ich letztes Jahr das BMS abgesteckt und die Zellen einzeln auf 3,8V geladen - BMS wieder angesteckt und den Akku in der Garage ebenfalls vergessen. Kurzum. Der Akku funktioniert tadellos.(gleich dazu mehr)
Da die Straßenzulassung bei diesem 1S keine Rolle spielt da er jediglich im Camper mit soll, habe ich für ~58,99€ bei Amazon ein Controllerset bestellt samt BLE für die MiniRobot App. Dies sollte ja genügen - dachte ich.
Mittlerweile habe ich auch alles eingebaut, Akku geladen Scooter geht auch an und zeigt keine Fehler. Jedoch zeigt mir die MiniRobot App keine Batteriedaten (Temperatur / Zellenspannungen). Dachte erst das liegt eben an der App selbst. So ging ich eben hinters Haus, - Probefahrt! Akkuanzeige ist da, Controller fährt. 50m. - geht mit nem Piep aus und muss manuell wieder angeschalten werden.. um dann nach 50m wieder auszugehen.
Gut dachte ich, eventuell doch das BMS defekt. Also, meinen Pro 2 fix aufgeschraubt und den 1S Akku dort angesteckt und siehe da... Zellenspannungen Temperatur etc. Alles wird mir angezeigt. Am BMS liegt es schonmal nicht. Da das BMS noch 1.1.5 hatte, direkt das 1.4.1 BMS drauf geflashed.
Das ganze wieder Retour in den 1S und - selbiges.

Nun geht diese MiniRobot sche...e wieder Retour.
Kann mir jemand Nen komplettset aus Amazon/eBay empfehlen die auch wirklich funktioniert? (Es ist auch kein Xbot Controller er lässt sich ja in der minirobotapp einstellen)
Erstes Bild M365 Dashboard 1S Akku
Zweites Bild MiniRobot App 1S Akku
Es kommt am original Xiaomi Controller auch kein Error 21 was auf BMS defekt deuten würde.