Balancing Strom erhöhen

19 März 2022
46
5
E-Scooter
m365 vesc 20s
Hallo, ich bin beim überlegen wie ich die balancing current erhöhe um auf ca. 500 mA Habe das cusom BMS von der anleitung von Botox aber mit recicelten Zellen brauche ich eine höhere stromfluss um die zellen zu balansieren.
13s 30A v1.6 BMS
Danke schon mal
 
Das wird dir nicht wirklich helfen, wenn die Zellen auseinanderlaufen, weil die bereits zu unterschiedlich vom Zustand sind, laufen sie immer und immer weiter auseinander. Mit höherem Balancen-Strom kannst du sie dann nur temporär schneller angleichen. 500mA würde ich aber nicht machen, eher so 100mA, das aber meine persönliche Meinung.
 
Wieso wenn sie schneller Balansiert werden passt das doch? verstehe nicht wie diese dann noch weiter auseinander laufen sollen. Muss ich die wiederstände vergrößern auf dem bms?
 
Das wirst du nicht so einfach hinbekommen, die Limitierung liegt in der Hardware (die verbratene Energie muss ja irgendwo hin).
500mA an 4V sind 2W, das noch an 3-4 Zellen parallel sind schon 8W. Die Wärme muss weg.
Geht also nur durch recht aufwändige Änderung am BMS: niederohmige stärkere Widerstände und stärkere Transistoren/FETs plus aktive Kühlung des Ganzen.
Ich würde den alten Akku zerlegen, die Zellen einzeln vermessen und dann ein besser ausgeglichenes Pack daraus wieder zusammenbauen
Oder Du baust Dir einen leistungsfähigen Balancer komplett selbst, zu kaufen gibt es da meines Wissens nichts von der Stange.
 
Klar gibts leistungsfähige Balancer zu kaufen.
Aber wenn die Zellen nach einem Zyklus auseinander laufen, sind die hinüber. D.h. es wird besonders interessant im Entlade-Fall für den cut-off und im Zuge von KERS.

Aus meiner Erfahrung werden schlechte Zellen beim Entladen auch schon ziemlich warm.

Wie viel liegen die Blöcke nach einem Lade-Entlade-Lade Zyklus auseinander?

Ich gebe da keine Empfehlung für irgendwas ab, außer: fachgerecht entsorgen.
 
den akku habe ich schon mit repacker zusammengesezt. sind 500 mA diferenz zwischen dem grösten und kleinsten pack, nach einem entladen sind sie 150 mV auseinader, braucht dann fast zwei tage dass die wieder zsammen laufen.
und noch was, wenn ich lade und den roller ausgeschaltethabe geht das bms in over voltage denke ichund ich muss resetten, aber wenn er eingeschaltet bleibt dann lädt er und schaltet das laden ein aus ein aus ... aber bms blockiert sich nicht.
Post automatically merged:

ich würde nur gerne wissn welche widerstände ich tauschen muss um den strom zu erhöhen denke 100 mA sollte passen, wegen wärme das kriege ich schon hin, da mache ich sie halt extern mit kabeln oder so hehe
 
ich würde nur gerne wissn welche widerstände ich tauschen muss um den strom zu erhöhen denke 100 mA sollte passen, wegen wärme das kriege ich schon hin, da mache ich sie halt extern mit kabeln oder so hehe
Das sind halt die Widerstände, die direkt am Balancestecker 10x in gleicher Abordnung vorhanden sind, vermutlich 10x 2Stk.
Wenn Du das Blech abschraubst, wirst Du die finden.
Schau doch mal in das Datenblatt des BQ769x0, da findest Du auch einen Beispiel Schaltplan. Darüber solltest Du das auf dem Board wiederfinden.
Die verwendeten Transistoren/FETs müssen die 100mA natürlich auch schaffen, k.A. was da verbaut ist. Bekommt man über das aufgedruckt Kurzlabel aber meistens durch Googeln raus. Die werden aber vermutlich auch nicht das Problem sein...
Aber, wenn der Akku 500mAh auseinander liegt, wurde ich das auch sein lassen oder mich um eine gute Feuerversicherung bemühen...
 
Sorry!!!
Ich habe Quatsch erzählt! Habe gerade mal ins Datenblatt geschaut...
Die Transistoren, die das Balancing ein- und ausschalten, sind beim BQ76940 IM IC und nicht extern verbaut.
Lt. Datenblatt dürfen sie max 5mA.

Also gilt hier meine erste Aussage, mit diesem BMS wird das nichts, da muss ein anderes BMS her! IMG_20220328_150746.webp