Batterieanzeige vom G30ld spielt seit StLink flasch verrückt

11 November 2022
7
0
E-Scooter
G30LD
Ich habe Folgendes Problem: Ich habe vor 3 Monaten ausversehen die neuste Software von Ninebot mit der Original App aufgespielt, was ich dann nach 1,5 Monaten mit einem StLink versucht habe rückgängig zu machen, da ich damit oft nach Luxemburg fahre und ich gerne dort die vollen 25km/h fahren will und ich auch einen Tempomat dirngend brauche. Der StLink flasch hat relativ gut funktioniert. Ich habe statt unter dem Controller die StLink Kontakte anzulöten von oben durch das silikon die Kontakte berührt, die löcher, die ich in das Silikon machen musste, habe ich dann wieder mit anderem Silikon wieder zu gemacht. Ich habe ne zeitlang mich damit rumgeschlagen, die neue Software draufzuspielen und später alles wieder aufzubauen. Seitdem fährt er zwar seine 25km/h, aber sobald ich eine zeit lang fahre vorallem wenn der akku nach 10 minuten stillzeit bei 50% oder weniger liegt, tut die Prozentanzeige gerne mal wenn ich die 50% abgefahren habe, was zur relation zu den 100% bis auf 50% bei weitem kleiner ist (2-3 mal so wenig) bei zB 0% - 10% restkapazität, tut die akkuanzeige nach 10 min stillzeit zum teil wieder auf 30% oder mehr springen und insgesammt bin ich froh, wenn ich die hälfte oder ein drittel der Strecke im vergleich zum vor dem umbau hinbekomme (damals waren es bis zu 30km) Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, der Akku war totz der 4000km, die er kurz vor dem umbau hatte, noch im top zustand und ich konnte keinen spürbaren unterschied der max Batteriekapazität seit dem Neukauf ende frühlings spüren. Bei dem StLink flasch habe ich die reifen zwar auf vollgummi gewechselt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das das Problem ist, da ich damals, noch mit den Luftreifen starke Höhenunterschiede gefahren habe und der Akku niemals große %Schwankungen hatte. (Maximal war damals ein Unterschied von 5% zu bemerken) Auch wenn ich meinen Scooter mit dem 1.7A Netzeit von Ninebot mein Scooter am Vorabend lade, ist der akku am morgen ohne jegliche benutzung in dem zeitraum schon nurnoch auf 99% (damals war das nur bei 1-2 Wochen stillzeit passiert). An dem Scooter wurde nie was großartig vor dem StLink flash gemacht. Hatte jemand auch das Problem und hat einen Weg für des Rätsels Lösung? Vielen vielen dank im voraus für jede Hilfe.
 
Ich habe Folgendes Problem: Ich habe vor 3 Monaten ausversehen die neuste Software von Ninebot mit der Original App aufgespielt, was ich dann nach 1,5 Monaten mit einem StLink versucht habe rückgängig zu machen, da ich damit oft nach Luxemburg fahre und ich gerne dort die vollen 25km/h fahren will und ich auch einen Tempomat dirngend brauche. Der StLink flasch hat relativ gut funktioniert. Ich habe statt unter dem Controller die StLink Kontakte anzulöten von oben durch das silikon die Kontakte berührt, die löcher, die ich in das Silikon machen musste, habe ich dann wieder mit anderem Silikon wieder zu gemacht. Ich habe ne zeitlang mich damit rumgeschlagen, die neue Software draufzuspielen und später alles wieder aufzubauen. Seitdem fährt er zwar seine 25km/h, aber sobald ich eine zeit lang fahre vorallem wenn der akku nach 10 minuten stillzeit bei 50% oder weniger liegt, tut die Prozentanzeige gerne mal wenn ich die 50% abgefahren habe, was zur relation zu den 100% bis auf 50% bei weitem kleiner ist (2-3 mal so wenig) bei zB 0% - 10% restkapazität, tut die akkuanzeige nach 10 min stillzeit zum teil wieder auf 30% oder mehr springen und insgesammt bin ich froh, wenn ich die hälfte oder ein drittel der Strecke im vergleich zum vor dem umbau hinbekomme (damals waren es bis zu 30km) Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, der Akku war totz der 4000km, die er kurz vor dem umbau hatte, noch im top zustand und ich konnte keinen spürbaren unterschied der max Batteriekapazität seit dem Neukauf ende frühlings spüren. Bei dem StLink flasch habe ich die reifen zwar auf vollgummi gewechselt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das das Problem ist, da ich damals, noch mit den Luftreifen starke Höhenunterschiede gefahren habe und der Akku niemals große %Schwankungen hatte. (Maximal war damals ein Unterschied von 5% zu bemerken) Auch wenn ich meinen Scooter mit dem 1.7A Netzeit von Ninebot mein Scooter am Vorabend lade, ist der akku am morgen ohne jegliche benutzung in dem zeitraum schon nurnoch auf 99% (damals war das nur bei 1-2 Wochen stillzeit passiert). An dem Scooter wurde nie was großartig vor dem StLink flash gemacht. Hatte jemand auch das Problem und hat einen Weg für des Rätsels Lösung? Vielen vielen dank im voraus für jede Hilfe.
Ich sehe da keinen Fehler - du fährst schneller, hast evtl. die Ampere angepasst und dazu noch Vollgummi, die alleine schon bis 20% der Reichweite fressen... Nimmt man die kalten Temperaturen mit dazu, bewegst du dich in völlig normalem Rahmen.
 
Vollgummireifen haben erwiesenermaßen einen höheren Rollwiderstand als Luft - odrt Tubeless-Reifen, damit ist höherer Verbrauch = weniger Reichweite pysikalisch erwiesen. Dazu kommt, was schlimmer ist, dass ohne zusätzliche Federung der Akku durch die Vibrationen gekillt wird. Nicht umsonst wird in den To-Do's davon ausdrücklich abgeraten.

Screenshot_20221129-172233_Samsung Internet.webp
 
Ich sehe da keinen Fehler - du fährst schneller, hast evtl. die Ampere angepasst und dazu noch Vollgummi, die alleine schon bis 20% der Reichweite fressen... Nimmt man die kalten Temperaturen mit dazu, bewegst du dich in völlig normalem Rahmen.
Ich kann mir aber das garnicht vorstellen, ich habe damals also vor 4 Monaten 30 Ampere gehabt und habe es diesmal auch drauf, und wie gesagt, wenn ich lange bergaufstrecken gefahren bin, gab es damals auch nie so prozentschwankungen wie sie jetzt bei fast nur graden strecken der fall ist
 
Vollgummireifen haben erwiesenermaßen einen höheren Rollwiderstand als Luft - odrt Tubeless-Reifen, damit ist höherer Verbrauch = weniger Reichweite pysikalisch erwiesen. Dazu kommt, was schlimmer ist, dass ohne zusätzliche Federung der Akku durch die Vibrationen gekillt wird.

Gut, ich habe Sharkset am G30D. Mir sind auch die Tuts und so bekannt, aber ich fahre fast ausschließlich meinem Arbeitsweg. Ich wohne am Stadtrand, fahre in die Innenstadt direkt rein, vorbei ab Bars und Tanzschuppen. Meine Arbeitszeit ist meist bis 2/3Uhr Nachts und dann da durch. Da liegt immer eine zerbrochene Flasche/Glas herum. Mit den Gummidingern nun, einfach durch, was interessiert es Mich. Vorher mit Luft ewig die Gedanken ob man noch nach Hause kommt. Mit dem Soflow SO6 musste ich mal 9km laufen Nachts um 2, nicht erfreulich. Sollte ich bemerken müssen das durch die Gummireifen was defekt geht, eigene Schuld. Ansonsten, Reichweite merke ich derzeit absolut nicht das es weniger wird, Geschwindigkeit ist auch genau gleich, wenn nicht sogar eher andersherum.. Und die Luftreifen waren auf 3,5bar aufgepumpt.
 
Also, es kann nicht daran liegen, dass ich jetzt Gummireifen habe und auch nicht daran, dass die reifen nicht so viel mitfedern wie Luftreifen, da zB heute über nach der akku von 99 auf 95 gegangen ist. Der scooter steht bei mir zuhause, wo es immer min destens 18 Grad sind. Es kann nicht an den Reifen liegen, zumindest dabei nicht. Früher ist der Scooter nie bei sogar 50% oder weniger über nacht um wenigstens 1% runtergesprungen. Früher bin ich außerdem auch sehr oft über huppelige schotterwege (Dorf eben) gefahren, wo mir schon gefühlt die hände kommplet abrutschen durch die Vibration. Das Problem ist seit dem ersten Tag vom wechsel der reifen mir aufgefallen, dass der Akku solche fachsen macht.