Bergtauglicher Pendlerscooter

1 Dezember 2023
2
0
E-Scooter
-
Hi,
ich bin momentan auf der Suche nach einem E-Scooter den ich gerne für die Strecke von Wohnung zu Bus bzw. Bus zur Arbeit einsetzen würde und vlt könnt ihr mir da weiter helfen.

Folgende Prämissen
Ich wohne in Österreich also sollte er die 25 km/h schaffen
Für den Öffi-Transport muss der e-Scooter faltbar sein
Front- und Rücklichter wären gut.
Gute Bremsen und Reifen sind ein Muss

Leider ist die nächste Öffihaltestelle weiter weg und der Weg dort hin recht steil. Dabei ca. 3,5 km mit einer Höhendifferenz von ca. 130 hm an. Hälfte davon flach, andere Hälfte ist eine Bergstraße. Durchschnittliche Steigung 10%, maximale gemessene Steigung ist 20%, das sollte er auf jeden Fall schaffen, vlt. wäre aber etwas Luft nach oben ganz gut. Zum Schluss fällt noch ca. 1 km Stadtstrecke (recht flach) an. Gewicht spielt wegen Bustransport durchaus eine Rolle. Durch den holprigen Asphalt wäre eine Federung auch recht hilfreich. Einsatz wäre Sommer wie Winter. Falls die Geschwindigkeit tuningfähig ist wäre ich nicht abgeneigt ;-)

Preislich hätte ich mal so ca. an 1000 Euro gedacht, wenns günstiger geht gerne.

Schon mal vielen lieben Dank im Vorraus!
 
Der G30 kommt bergauf deutlich besser zurecht als die Xiaomi's.
die 10 Zoll Reifen sind sehr komfortabel

Allerdings sind die "normalen" Akkus für längere Bergfahrten etwas schwach. Denen geht gerne die Puste aus.
Die kleinen Akkus in zB einem Pro2 sind unter 50% Ladestand quasi wertlos bergauf.
Den G30 mit original Akku bin ich nie gefahren. Am G30 kannst auch noch einiges machen mit Zusatzakku oder 48V Mod.

Unter 1000 Euro was viel besseres finden - schwierig.
 
Hi, schon mal danke für die hilfreichen Antworten!

Leistungstechnisch sehen die Soflow Geräte schon mal super aus, wenn da nicht das lästige Thema der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wäre. Ich hab mir den längeren "Schnellermachen"-Thread im entsprechenden Soflow Unterforum dazu durchgelesen und scheinbar sind die erzielbaren Ergebnisse doch recht durchwachsen und teils sogar unter den in Österreich erlaubten Werten. Aber ich hab dadurch einiges dazugelernt, schon mal lieben Dank dafür!

Die 1000 Euro hab ich jetzt mal eher gedanklich ohne viel Vorwissen festgelegt, das ist keine harte Grenze. Ich frag daher mal anders, was müsste ich denn ausgeben um auf meine Anforderungen zu kommen?

Lg
 
Hi, schon mal danke für die hilfreichen Antworten!

Leistungstechnisch sehen die Soflow Geräte schon mal super aus, wenn da nicht das lästige Thema der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wäre. Ich hab mir den längeren "Schnellermachen"-Thread im entsprechenden Soflow Unterforum dazu durchgelesen und scheinbar sind die erzielbaren Ergebnisse doch recht durchwachsen und teils sogar unter den in Österreich erlaubten Werten. Aber ich hab dadurch einiges dazugelernt, schon mal lieben Dank dafür!

Die 1000 Euro hab ich jetzt mal eher gedanklich ohne viel Vorwissen festgelegt, das ist keine harte Grenze. Ich frag daher mal anders, was müsste ich denn ausgeben um auf meine Anforderungen zu kommen?

Lg
Da können Österreicher wie michi_gecko michi_gecko , ph3x ph3x oder Chef Gerhard Gerhard sicher mehr zu sagen 😃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus
Wenn du bisschen basteln willst, dann wirst du nichts besseres als den Ninebot Max G30 finden.

Es ist mMn einfach der beste Kompromiss aus Leistung, Gewicht, Fahrkomfort, Wartbarkeit, Robustheit, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Aufrüstbarkeit (Modding/Tuning), Ersatzteilverfügbarkeit und Preis.

Aufgerüstet mit Front- und Heckfederung, 48V Mod (1200W Peak) sowie Blinker ist es für mich der ideale Reisescooter mit dem ich im Stadtverkehr nicht unangenehm auffalle und diesen auch einfach in Bahn, Bus und Ubahn mitnehmen kann um auf dem Land bisschen Spaß zu haben. Ladezeit von nur 3 Stunden (mit Schnellladegerät) ist für mich z.B. auch ein interessanter Punkt, um die Reichweite bei Bedarf erhöhen zu können.

Du sagst Gewicht spielt eine Rolle, aber nicht was du dir genau vorstellst. Für mich sind 23 Kg kein Problem um einen Scooter einfach in Öffis zu transportieren, meine Freundin hätte jedoch lieber etwas in Richtung 15 Kg und anderer ein Kollege kann gefühlt 40 Kg mit einer Hand locker heben.

Ansonsten wären Alternativen, wobei man immer schauen muss welche Prioritäten man hat im Bezug auf die oben genannten Punkte (Leistung, Gewicht, Reichweite, Wartbarkeit etc). Nur um dich mal bisschen in eine Richtung zu bringen:

* Ninebot Max G2E
* Trittbrett Fritz (kann via Knopfdruck auf 25km/h gestellt werden)
* Vsett 10+ (bzw. IO Hawk Legacy 2.0), wobei diese schon ziemlich groß sind um sie in Öffis mitzunehmen

Es gibt international noch einige gute Scooter aber man muss immer irgendwo Kompromisse machen und sich z.B. selber um die Drosselung kümmern, damit die Polizei keinen Stress macht bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle.

Es kommen 2024 spannende neue Scooter evtl lohnt es sich zu warten: Vsett 9 Apex, ePF-PULSE, NIU KQi Air, Segway ST2 Pro, etc.


(Randnotiz: Österreicher bekommen den G30 via China Reseller aus einem EU Lager schon für knapp 500€, da wir keine ABE benötigen.)
 

Anhänge

  • Bazaart_20231122_061114_754.webp
    Bazaart_20231122_061114_754.webp
    349,5 KB · Aufrufe: 52
Hi, schon mal danke für die hilfreichen Antworten!

Leistungstechnisch sehen die Soflow Geräte schon mal super aus, wenn da nicht das lästige Thema der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h wäre. Ich hab mir den längeren "Schnellermachen"-Thread im entsprechenden Soflow Unterforum dazu durchgelesen und scheinbar sind die erzielbaren Ergebnisse doch recht durchwachsen und teils sogar unter den in Österreich erlaubten Werten. Aber ich hab dadurch einiges dazugelernt, schon mal lieben Dank dafür!

Die 1000 Euro hab ich jetzt mal eher gedanklich ohne viel Vorwissen festgelegt, das ist keine harte Grenze. Ich frag daher mal anders, was müsste ich denn ausgeben um auf meine Anforderungen zu kommen?

Lg
ETWOW GT SE, dzt. 1300 Ocken.

13kg, ultraportabel, federung, kann 20% locker, 40km echte RW (700W, 10.5Ah, 48V)

Leg noch 200 drauf und du kriegst die Version mit 1000W und 15Ah akku (gleiche RW)

Ersatzteil- und Werkstattsupport in Ö hervorragend, und Schnelladegerät im Lieferumfang

Default ist 600W und 25km/h, entdrosseln auf 40km/h (nicht ausreizen, etwas gefährlich bei 20mm Rädern) und alle Watt mit Smartphone sehr einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
ETWOW GT SE, dzt. 1300 Ocken.

13kg, ultraportabel, federung, kann 20% locker, 40km echte RW (700W, 10.5Ah, 48V)

Leg noch 200 drauf und du kriegst die Version mit 1000W und 15Ah akku (gleiche RW)

Ersatzteil- und Werkstattsupport in Ö hervorragend, und Schnelladegerät im Lieferumfang

Default ist 600W und 25km/h, entdrosseln auf 40km/h (nicht ausreizen, etwas gefährlich bei 20mm Rädern) und alle Watt mit Smartphone sehr einfach
Wenn es zu gut klingt um wahr zu sein?

Hohe Geschwindigkeit und gute Steigfähigkeit gibt's normal net gemeinsam.

Wer kann die Leistung noch bestätigen?

10,5Ah bei 48V und 40km Reichweite idk