Ble 9.1.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
14 März 2022
6
1
E-Scooter
M365 Classic
Hallo zusammen,
Habe mir bei Ali ein neues Dashboard geholt um bei SHFW zu Flashen um in die config zukommen, doch egal was ich versuche nicht klappt. Könnt ihr mir helfen, bin neu was das angeht 😏
Screenshot_2022-05-27-21-38-29-029_sh.cfw.utility.webp
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-05-27-21-38-45-424_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_2022-05-27-21-38-45-424_sh.cfw.utility.webp
    23,5 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_2022-05-27-21-39-23-496_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_2022-05-27-21-39-23-496_sh.cfw.utility.webp
    27,7 KB · Aufrufe: 47
Du hast Dir eines der Klon-Dashboards angelacht, die wegen des kleineren Speichers mit einer angepassten (also verkleinerten) BLE 110 (Version deswegen auf 9.1.0 gespooft) ausgeliefert worden ist. Auf ein solches Dashboard kann man natürlich keine unveränderte BLE von Xiaomi flashen. Das ist allerdings auch gar nicht notwendig, weil das Flashen des Controllers ja dennoch klappt. Also vielleicht erst mal eine OFW drauf flashen ehe Du mit einer SHFW weitermachst. Wenn die bisherige CFW allerdings per XiaoFlasher auf den Controller gekommen ist, und diese daher verschlüsselt ist, brauchst Du Dich nicht weiter darüber zu wundern, wenn der Flashvorgang mit anderen Flashern nicht klappt.

Warum Du bei Deinem Pro (1) allerdings eine chinesische Seriennummer (und keine europäische) nutzt, und so eine doch sehr interessante BMS-Version hast, weißt wohl nur Du.
 
Moin,
Ich habe den scooter so gekauft, und der Typ sagte mir es sei ein m365, habe mir dann halt nur das dashboard vom Pro geholt.
Ich habe nichts daran gefasht😅 scheit wohl das das Teil ein Frankenstein ist😂
 
Was jetzt? Ist das ein M365 (Classic), also der Vorgänger vom 1S, oder der Pro (1), also der Vorgänger vom Pro 2? (Hinweis dazu: Die Achse ist bei den beiden Pro-Modellen 77 mm lang, beim Standardchassis nur 67.) Und welche Seriennummer steht am Etikett am Chassis? Dass Du mit beiden in DE mangels einer ABE nicht am öffentlichen Verkehr teilnehmen darfst, weißt Du!?

Mit "Frankenstein" hat das ganze nur bedingt zu tun, aber viele haben halt am M365 (Classic), das war der einzige mit einem 4-Punkte-Dashboard, natürlich herumgetunt um das Maximum an Leistung heraus zu kitzeln. Daher gehe ich in Deinem Falle davon aus, dass Du einen M365 (Classic) und nicht den Pro (1) hast. In diesem Falle solltest Du dann auch Dein Profil berichtigen und dort "M365 (Classic)" eintragen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja es ist ein Classic da er ein 4 Punkte Dashboard hatte und ich es getauscht hatte.
Und ja ich weiß das ich mit dem nicht auf die Straße darf 😅
16133/00743849
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Na, dann berichtige mal Dein Profil hier (damit auch alle die entsprechenden Tipps geben können), und die im Controller hinterlegte Seriennummer. Die Wahrscheinlichkeit, dass damals der XiaoFlasher zum Einsatz kam, ist sehr hoch, weil der damals einfach "state of the art" war. Allerdings hat der die CFWs verschlüsselt, sodass man nur mit diesem Flasher auch wieder zurück zur OFW und / oder zu einer anderen CFW (bzw. heute aktuellen SHFW) kommt.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass damals der XiaoFlasher zum Einsatz kam, ist sehr hoch, weil der damals einfach "state of the art" war. Allerdings hat der die CFWs verschlüsselt, sodass man nur mit diesem Flasher auch wieder zurück zur OFW und / oder zu einer anderen CFW (bzw. heute aktuellen SHFW) kommt.

Oder eben per ST-LINK.....
 
Und wo bekomme ich die OFW her?
Der Scooter zieht gut 30 km/h, wenn ich jetzt eine OFW drauf mache fährt er dann nur noch 20??? Wie schon gesagt ich bin neu auf dem Gebiet...
 
Wenn es Xiaoflasher verschlüsselt is, nimm und such dir da ne offizielle Firmware aus;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wozu willst Du nun mit aller Gewalt flashen, wenn das Dingens ohnedies schon auf 30 km/h aufgebohrt wurde?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.