Current Setting CFW Generator

5 August 2020
5
0
E-Scooter
G30D
Hi Community,

gibt es irgendwo Erfahrungswerte für den G30/D was beim CFW Generator beim Current Setting möglich ist?
Default ist ja "25A".
Gibt es hierzu irgendwelche Werte Tests bereits?
Ich finde meistens nur Werte wo statt dem Current Wert (neue Variante) der MPC Wert (alte Variante) angepasst wurde.

VG,

Hitcher99
 
Hi Community,

gibt es irgendwo Erfahrungswerte für den G30/D was beim CFW Generator beim Current Setting möglich ist?
Default ist ja "25A".
Gibt es hierzu irgendwelche Werte Tests bereits?
Ich finde meistens nur Werte wo statt dem Current Wert (neue Variante) der MPC Wert (alte Variante) angepasst wurde.

VG,

Hitcher99
Hallo,
Richtige Erfahrungswerte hat noch niemand so richtig Zusammengetragen, das ist auch ziemlich Individuell, es kommt auf viele Faktoren an. Gewicht, Steigung ....etc.
Musst halt Mal ein bisschen Probieren, Stock ist 25 A, geh halt Mal so in 1A Schritten hoch bis du Zufrieden bist. 🤷
- Immer aber auf Temperatur vom Motor achten! -
Mehr wie 36 A gehen eh nicht, mehr gibt das BMS nicht her.
In ein paar Threads wurde zu dem Thema schon einiges Diskutiert, kannst dich ja Mal Einlesen.
Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen damit helfen.✌️
 
Hi Heiko,

jede Info hilft einem weiter.
Ich habe bisher nur mit dem MPC Wert gespielt, da sind aber halt deutlich mehr Einbusen (Bremsverhalten usw.) Daher wollte ich mir mal das ganze mit dem Current anschauen.
Ich werde mal ein wenig Testen und Berichte dann auch gerne darüber.

VG,

Hitcher99
 
Hi Heiko,

jede Info hilft einem weiter.
Ich habe bisher nur mit dem MPC Wert gespielt, da sind aber halt deutlich mehr Einbusen (Bremsverhalten usw.) Daher wollte ich mir mal das ganze mit dem Current anschauen.
Ich werde mal ein wenig Testen und Berichte dann auch gerne darüber.

VG,

Hitcher99
Ich glaube, du verwechselst da was. Mit MPC bremst er besser. Allerdings auch auf die Gefahr hin, Bauteile zu grillen. ;)
 
Wenn er mit Einbußen meinte, den Scooter nicht zu "Misshandeln", und nur die Leistung Erhöhen will, liegt er da schon richtig.
🤷 Denke Mal so wollte er das ausdrücken.😏
Schon möglich...Ich werde jetzt mal Ninebotto quälen, bevor die Temperaturen komplett irre werden. Absichtlich will ich meine Bauteile ja nicht rösten.
 
Heiko liegt richtig.
Ich hatte gestern mal ein paar Tests gemacht.
Wohlgemerkt alle Tests mit 48V.

Test1
Mit Current 38A im CFW Generator.
So machts richtig Spaß er zieht mega gut, der Motor wird aber nach ca. 5km so Heiß dass man eine Wurst drauf brutzeln kann und laut NineDash (m365 Dashboard) zieht er im Peak knapp 1100W raus.

Test2
Current 36A im CFW Generator.
Ebenfalls klasse aber wird noch immer zu heiß.
Laut NineDash sind es so 920W - 950W Peak.

Ich Teste heute mal noch ein wenig weiter und Berichte.
 
Wohlgemerkt alle Tests mit 48V.
Dann sind es auf keinen Fall die werte die da in der App stehen!
Bei 54V (100% Akku) mal 38A jagst du knapp 2000W durch den 350W Motor. Dass dir da nicht sofort alles geschmolzen ist, wundert mich schon. Ist aber vermutlich der guten Qualität der Komponenten von Ninebot zu verdanken. Bei 25A Standart-Current hast du schon über 1300W Peak bei 48V!
Bitte etwas vorsichtiger sein mit den Power-Settings bei bestehendem 48V Mod, nicht einfach im Generator 1000W einstellen, die Berechnung vom Generator bezieht sich auf 36V und das steht da auch dabei. 🤷‍♂️
 
Hi Doragonnaito42,

du hast hier absolut recht das NineDash kann ja auch nur die Werte vom 36V Akku auslesen von dem Zusatz Akku weiß dieser ja garnichts, mein Fehler natürlich.

VG,

Hitcher99