Datensicherheit über Bluetooth

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
15 Juli 2020
15
10
E-Scooter
XIAOMI MI SCOOTER PRO 2
Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Bluetooth Modul zu sichern bzw. abzuschalten?
Wenn ich das richtig sehe, ist es ja so, dass sobald der Roller eingeschaltet ist, per Bluetooth darauf zugegriffen werden kann.
Nun können alle Daten und Parameter ausgelesen werden, schlimmer noch, der Roller kann manipuliert werden.
Das finde ich sehr bedrohlich.
 
Servus, die einfachste Variante ist es, sich immer selbst mit dem Scooter zu verbinden. So kann kein anderer eine Verbindung eingehen. Z.B bei meinem G30 nehm ich sowieso immer über die App die Fahrtstrecke auf dann kommt kein anderer drauf;)
 
Servus, die einfachste Variante ist es, sich immer selbst mit dem Scooter zu verbinden. So kann kein anderer eine Verbindung eingehen. Z.B bei meinem G30 nehm ich sowieso immer über die App die Fahrtstrecke auf dann kommt kein anderer drauf;)
Darum geht es mir gar nicht. Steht der Roller beispielsweise geparkt vor der Uni oder wo auch immer, ist der Roller gnadenlos jedem Spaßvogel mit ein wenig Sachverstand ausgeliefert. Das geht eigentlich gar nicht. Das kann doch auch kein TÜV abgenommen haben....
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten... So kann man zb. ein Cover Drucken lassen von unseren leuten mit 3D-Drucker: Rollerplauscher hilft Rollerplauscher, 3D Druck
Alternativ gibt es eine anleitung um den Strom zum Dashboard mit einem Schlüsselschalter zu unterbrechen
Das geht eigentlich gar nicht. Das kann doch auch kein TÜV abgenommen haben....
der TÜV hat damit auch nichts zu tun sondern eine EU-Richtlinie die das KBA als Prüfungsgrundlage nimmt. Um diese Richtlinie einzusehen müsste man knapp 300€ für das Dokument bezahlen :eek:

Vielleicht ist ja was für dich dabei, der Schlüsselschalter ist halt etwas schwieriger zu montieren aber insgesamt dann leichter in der Anwendung, während ein Dashboard Cover die Garantie nicht verletzt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: timoson
Wenn du einen Dashboardschutz mit Schloß drauf machst kann ihn so einfach keiner einschalten.
 
Die Verbindung wird erst aufgebaut wenn du sie am Roller bestätigst. Ein Fremder kann also nicht einfach so sich mit deinem Roller verbinden, er muss die Taste drücken.

Ist doch ganz normal! Egal ob eScooter oder eBikes ...

Zum Glück, kann sich ja auch jeder selber darum kümmern ob er das Teil sichert oder eben nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Darum geht es ja eben. Roller ist geparkt und jemand kann ran. Dann hält einen niemand davon ab den Roller einzuschalten und eine Firmware zu flashen oder ähnliches. Eine Firmware geflasht für den m365 auf den G30 und schon ist er hin. Muss ja nicht sein, deswegen die von mir Verlinkten sachen mal anschauen und dann ist hier nun auch zu, die ursprüngliche Frage wurde ja geklärt, nein es gibt da keinen Schutz seitens Ninebot gegen.
 
Das der TÜV soetwas abgenommen hat, lässt mich wirklich erschrecken...🙈
naja, der zustand den der tüv hätte abnhemen können war ja noch unknackbare verschlüsselung mit hightecht kryptografie die keine app ausser der offiziellen ninebot app kann...
und damit konntest du offizielle ninebot firmwares einspielen (schaden aus herstellersicht ist 0, sollten ja eh drauf sein 😉 )... und licht / kers/ tempomaten ein und auschalten und das wars auch...

alles weitere ist nach offiziellen stellen ja noch nie geschehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.