Deutsche Merkmale eScooter Settings

5 Januar 2023
Spenden
€40,00
83
26
E-Scooter
NB G30D2, MI Pro2
Hallo zusammen,

ich habe mal gelesen, dass alte DRV Versionen für den Ninebot G30D(2) die 10% Toleranz voll ausgereizen und auch der
Tempomat freigeschaltet ist.

Insb. deshalb habe ich mich mal mit den älteren DRV Versionen beschäftigt und stehe nun vor der Frage, welche Settings mit welcher
Firmware überhaupt möglich sind/waren.

Grundsätzlich muss man ja wohl erst mal zwischen dem DRV 1.2.6 und 1.6.3 unterscheiden. Nur welche Settings sind hier
jeweils default (und was ist in Deutschland grundsätzlich Default)? Ich habe nun folgende Vermutung:

DRV 1.2.6:

10% Toleranz: ja
Tempomat: ja
Rücklicht: brennt immer (unabhängig vom Frontlicht), blinkenes Bremslicht gibt es nicht

DRV 1.6.3:

10% Toleranz: nein
Tempomat: nein
Rücklicht: brennt nicht bzw. nur, wenn das Frontlicht auch brennt, blinkenes Bremslicht gibt es nicht


Insb. hinsichtlich des Rücklichts stellt sich mir die Frage, ob das nicht so oder so bei einer Geschwindigkeit ab 12 km/h
ständig brennen muss (wobei das Frontlicht nicht ständig brennen muss)?

Wenn meine Annahme hinsichtlich des Tempomats bei DRV 1.2.6 richtig ist, reagiert der Tempomat zeitbasiert,
auf einen einfachen Klick, einen doppelten Klick?


Wie seht ihr das?


Über einen kurzen Hinweis würde ich mich sehr freuen...


Vielen Dank vorab!

Borat
 
Tempomat und Dauer-Rücklicht waren eine Fehlinterpretation der deutschen Gesetzeslage. Ninebot hatte übersehen, dass ein Tempomat in DE verboten ist und musste umgehend nachbessern. Dieser war und ist (in Nicht-DE-Versionen) zeitgesteuert.

Das Dauer-Rücklicht war eine Fehlinterpretation der Vorgaben und nicht zwingend notwendig.
 
Hallo Olli,

erst mal Danke für deine schnelle Antwort. Die Frage hinsichtlich des Tempomats wäre, mit Blick auf die ABE, ob es helfen würde einen original Controller mit z.B. DRV 1.2.6 zu kaufen, da z.B. bei der DRV 1.2.6 der Tempomat ggf. noch aktiviert ist?

Bzw. gibt es einen DRV der im Original den Tempomat (noch) unterstützt? Der hätte dann ja auch (noch) eine ABE...

Und wenn ich dich hinsichtlich des Rücklichts richtig verstanden habe, verhält sich der DRV 1.6.3, der sich über die *SHU* installieren lässt, mit ausgeschaltetem Rücklicht beim booten korrekt (also entsprechend der ABE)? Beim SHU DRV 1.6.3 ist das Rücklicht nach dem Booten nämlich ausgeschaltet...

Das führt mich auch zu der Frage, ob die Repository Versionen der SHU original (Ninebot) Versionen sind (hatte ich jedenfalls so verstanden)?

Allgemeiner Hintergrund: Ich überlege die SHFW aufzupielen und in der SHU ein Profil konfigurieren, das sich möglichst *nicht* von der original Konfiguration des original DRV 1.7.3 / 1.6.3 von Ninebot unterscheidet (ABE Problematik jetzt mal außen vor)...


Bzw. hat ggf. jemand eine "Vorlage" für ein optimales German Profil für SHU 2.1.1, das möglichst 1:1 zur original Konfiguration des DRV 1.7.3 / 1.6.3 von Ninebot ist und das er zur Verügung stellen kann?


Ich habe zwar im Forum einen tollen Beitrag gefunden in dem vieles im Detail erklärt wird und der mir schon viel geholfen hat (https://rollerplausch.com/threads/shfw-anleitung-2022-scooterhacking-utility.3753/), aber irgendwie wird nicht abschließend gesagt was wirklich in einem German Profil drinne sein muss / sein darf und was ggf. direkt auffällt :-|


VG
Borat