E-Scooter bedient sich nicht am Strom des Zusatzakkus wenn Lademodus-Bug aktiv ist

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
18 November 2024
2
3
E-Scooter
Mi 1S
Moin,
Heute bin ich zum ersten Mal mit E-Scooter und dem Zusatzaku gefahren. Auf der Hinfahrt habe ich ungefähr 10% Akku verbraucht, ohne den Zusatzakku wären das bestimmt 25%. Den Scooter hab ich dann ausgeschalten und für 15-20min ruhen lassen. So weit so gut, so soll es ja auch sein. Bei der Rückfahrt hat sich mein Escooter dann an der ersten Ampel in den Lademodus geschalten. Das ist ja erstmal auch kein Problem, denn den Lademodus kann man relativ einfach wegflashen. Allerdings habe ich bemerkt, oder zumindest kam es mir so vor, dass der Escooter seitdem die Spannungsdifferenz zwischen dem Haupt-und Zusatzakku besteht und sich der Escooter in den Lademodus schaltet, der Escooter sich einen Großteil wenn nicht den gesamten Strom vom Hauptakku zieht. Ab dem Moment ist der Zusatzakku ja eigentlich wie eine "Powerbank", was er eigentlich nicht sein sollte. Infolgedessen wird die Spannungsdifferenz der beiden Akkus auch immer größer was keinesfalls zielführend ist. Als ich Zuhause ankam hatte mein Escooter noch 68%. Auf der Rückfahrt habe ich also ungefähr 22% verbraucht. Den Scooter hab ich dann daheim bisschen stehen lassen und als ich ihn wieder anschaltete, haben sich die Spannungen der Akkus wieder ausgegliechen und er war auf 78% Restkapazität.
Ich gehe mal davon aus, dass es für das Problem nichts bringt den Lademodus wegzuflashen, da der Motor nur beide Akkus belastet, wenn die beiden Akkus diesselbe Spannung haben (wie bei der Hinfahrt).
Nun drei Fragen:
Gibt es jemanden von euch, der dasselbe Problem hat oder kennt und gibt es da eine Lösung für?
Hätte sich der Escooter nicht in den Lademodus geschalten wenn ich ihn hätte länger stehen lassen?
Darf ich wenn ich zuhause bin und die Akkus nicht diesselbe Spannung haben und es gerade einen Lademodus-Bug gibt das Ladekabel anstecken oder ist es ratsam abzuwarten bis die Spannungen der Akkus sich ausgleichen?

Danke für eure Hilfe! :)
 
Ich gehe mal davon aus, dass es für das Problem nichts bringt den Lademodus wegzuflashen, da der Motor nur beide Akkus belastet, wenn die beiden Akkus diesselbe Spannung haben (wie bei der Hinfahrt).
Falsch. Der Ladebug muss rausgepatcht werden, dann funktioniert das wunderbar und immer.

Nun drei Fragen:
Gibt es jemanden von euch, der dasselbe Problem hat oder kennt und gibt es da eine Lösung für?
Es gibt kein Problem, ergo auch keinen, der das schon hatte hier. Siehe Anleitung Zusatzakku: VOR Montage und Anschluß des Zusatzakkus ist zwingend die Firmware zu patchen.

Hätte sich der Escooter nicht in den Lademodus geschalten wenn ich ihn hätte länger stehen lassen?
Der hätte gar nicht erst losfahren dürfen.

Darf ich wenn ich zuhause bin und die Akkus nicht diesselbe Spannung haben und es gerade einen Lademodus-Bug gibt das Ladekabel anstecken oder ist es ratsam abzuwarten bis die Spannungen der Akkus sich ausgleichen?
Bei Parallelschaltung von zwei Akkus gleichen sich diese immer aus, das ist Physik. Man KANN beide Akkus MAL gleichzeitig laden, ist aber nicht empfohlen, da die Zellen des Zusatzakku nicht gebalanced werden - schädlich auf Dauer. Daher alle 3-4 Ladevorgänge die Akkus getrennt laden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.