E-Scooter zu zweit fahren Schädlich?

25 April 2021
6
0
E-Scooter
Xiaomi 1S
Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte mal ein paar grundsätzliche Fragen.
Und zwar bin ich gestern zu zweit mit meinem G30D auf einer komplett ebenen Fläche ca. 600 Meter gefahren.
Beide Personen jeder ca. 100 kg. Trotzdem aber nur 2 kmh langsamer als alleine. Dass das nicht zulässig ist weiß ich bereits. Jetzt die Fragen:

-Als wie schädlich würdet ihr in diesem Fall, also auf komplett gerader Strecke, das Fahren mit so viel Gewicht bezeichnen?
-Wo sind in diesem Fall die Schwachstellen am Scooter, bzw. was kann am Scooter dabei kaputt gehen?
-Habt ihr eigene Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
-Aus reinen Instandhaltungsfragen, kann man das mal machen, oder ist das für den Scooter ein No-Go?

Danke und liebe Grüße
Tim
 
-Als wie schädlich würdet ihr in diesem Fall, also auf komplett gerader Strecke, das Fahren mit so viel Gewicht bezeichnen?
Hy,

Gut ist's nicht für den Scooter, ist zwar ein Panzer, aber 200 Kg ist schon ein Wort.:oops:

-Wo sind in diesem Fall die Schwachstellen am Scooter, bzw. was kann am Scooter dabei kaputt gehen?

Motor, Controller, Steckverbindung.
Motor kann bei längerer Fahrt so Überhitzen,
Den Controller kannst du dir zb. beim Anfahren schon Frittieren, da sehr viel Leistung gezogen wird.
Steckverbindungen zum Motor, die sind sowieso eine Schwachstelle, schmelzen mal gerne Zusammen.

-Aus reinen Instandhaltungsfragen, kann man das mal machen, oder ist das für den Scooter ein No-Go?

Mal, kann schon Einmal Zuviel gewesen sein. 😓
Wenn du ein bisschen Länger Freude an deinem Scooter haben willst,
Lass es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ozzy
Hy,

Gut ist's nicht für Scooter, ist zwar ein Panzer, aber 200 Kg ist schon ein Wort.:oops:



Motor, Controller, Steckverbindung.
Motor kann bei längerer Fahrt so Überhitzen,
Den Controller kannst du dir zb. beim Anfahren schon Frittieren, da sehr viel Leistung gezogen wird.
Steckverbindungen zum Motor, die sind sowieso eine Schwachstelle, schmelzen mal gerne Zusammen.



Mal, kann schon Einmal Zuviel gewesen sein. 😓
Wenn du ein bisschen Länger Freude an deinem Scooter haben willst,
Lass es sein.

Vielen herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde es nicht mehr tun! Eine kleine Frage hätte ich noch:

-Wenn etwas kaputt gegangen wäre, würde ich es dann jetzt schon merken, bzw. wenn ich jetzt fahre, oder stellt sich das erst mit der Zeit heraus?

LG
 
Vielen herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde es nicht mehr tun! Eine kleine Frage hätte ich noch:

-Wenn etwas kaputt gegangen wäre, würde ich es dann jetzt schon merken, bzw. wenn ich jetzt fahre, oder stellt sich das erst mit der Zeit heraus?

LG

Hättest du gleich gemerkt, da geht der Scooter aus und dann ist Sense.
Einfach nicht mehr machen.
Auch vom Rechtlichem Aspekt, wie du ja auch weißt.
:)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ozzy
Produktentwicklung kostet Geld.
Wasser kocht bei 100°C

Als wie schädlich würdet ihr in diesem Fall, also auf komplett gerader Strecke, das Fahren mit so viel Gewicht bezeichnen?
Als doppelt so schädlich wie mit 1 Person?

Wo sind in diesem Fall die Schwachstellen am Scooter, bzw. was kann am Scooter dabei kaputt gehen?
Nunja Bauart bedingt an den schweißnähten etc. Wobei da natürlich deutlicher Spielraum ist.
Eine gerade flache Strecke übt natürlich wesentlich weniger Kraft auf die Schwachstellen auf als beispielsweise Kopfsteinpflaster oder plötzlich auftretende Schlaglöcher.

Höhe Geschwindigkeit ist auch ein Faktor.

Die vermeintlich dauerhaft höheren Ströme aufgrund des Gewichts können selbstverständlich Probleme in der Elektronik verursachen. Was bei hohen anhaltenden strömen passieren kann findest du im forum zu genüge.
Aus reinen Instandhaltungsfragen, kann man das mal machen, oder ist das für den Scooter ein No-Go?
Wie du bemerkt hast ist alles gut gegangen, ein No-Go ist es also defakto nicht. Heißt nicht das es bei exakt den gleichen Bedingungen beim nächsten mal wieder gut geht.
Ich rate davon definitiv ab.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ozzy
Wasser kocht bei 100°C


Als doppelt so schädlich wie mit 1 Person?


Nunja Bauart bedingt an den schweißnähten etc. Wobei da natürlich deutlicher Spielraum ist.
Eine gerade flache Strecke übt natürlich wesentlich weniger Kraft auf die Schwachstellen auf als beispielsweise Kopfsteinpflaster oder plötzlich auftretende Schlaglöcher.

Höhe Geschwindigkeit ist auch ein Faktor.

Die vermeintlich dauerhaft höheren Ströme aufgrund des Gewichts können selbstverständlich Probleme in der Elektronik verursachen. Was bei hohen anhaltenden strömen passieren kann findest du im forum zu genüge.

Wie du bemerkt hast ist alles gut gegangen, ein No-Go ist es also defakto nicht. Heißt nicht das es bei exakt den gleichen Bedingungen beim nächsten mal wieder gut geht.
Ich rate davon definitiv ab.
Doppelt so schädlich nicht, eher ein höherer Faktor.

Schweißnähte würden vermutlich zuletzt reissen, wenn sie in Ordnug waren - wenn. Eher würde ich mir Sorgen machen um alle Lager und die Gesamtkonstruktion, vor allem die hintere Rad-Aufnahme. Alu ist weich.
Und natürlich die Reifen.

Aber scheisst dir nix, dann fehlt dir nix. Geht scho!
(ich würd gerne sehen, wie der zerstört aussieht)
 
Guck einfach mal auf die Reifen! Da steht drauf was die aushalten ehe sie platzen (können).

Als Belastungstest ja vielleicht mal ganz interessant, so einen "Panzer" mit 200 kg Zuladung zu konfrontieren, aber ob's mir das Wert wäre? Wohl eher nicht, denn die Folgen punkto Schweißnähte & Co. wird man wohl nicht gleich sehen, und sind doch zugegen; dann aber zum garantiert falschen Zeitpunkt!

Bis zu 150 kg Zuladung erachte ich für diese Dinger als gerade noch "machbar", aber darüber geht man definitiv hart an die Grenzen.