- 14 Dezember 2022
- 2
- 0
- E-Scooter
- Ninebot E22D
Hallo zusammen,
bin auf dem Bereich der E-Scooter noch nicht so erfahren, habe aber einen E22D geschenkt bekommen. Der lässt sich überhaupt nicht mehr starten, gibt kein Lebenszeichen mehr. Habe ihn komplett zerlegt (ausser das Dashboard krieg ich nicht raus) und mir mal alles angeschaut. Kabel sehen soweit ok aus, Controller und Steckverbindungen z.T. bissschen oxidiert, aber nicht tragisch.
Der Akku gibt laut meinem China-Multimeter noch ca. 6-7V ab (direkt am Akku gemessen), Multimeter misst an der Dose 220V, am Controller (an den Kondensatoren) liegt keine Spannung oder auch nur 6V an.
Meine Vermutung ist ein Zellschluss im Akku. Würde auch passen von den Volt her (6V mal 6 Zellen = 36V Sollspannung, daher Zellschluss in der 2. Zelle)
Bevor ich 150 Euro für einen neuen Akku ausgebe, wollte ich mal nachfragen was ihr dazu sagt, und ob es noch eine Möglichkeit gibt, Controller, Dashboard und Motor zu testen. Hätte noch ein Arduino Set zur Verfügung und ein billiges Multimeter und Lötstation. Leider kein Ladegerät. Der Vorgänger sagte übrigens, der Scooter ging während dem fahren aus und gab seither kein Lebenszeichen mehr von sich.
Besten Dank für eure Meinungen und schöne Festtage!
bin auf dem Bereich der E-Scooter noch nicht so erfahren, habe aber einen E22D geschenkt bekommen. Der lässt sich überhaupt nicht mehr starten, gibt kein Lebenszeichen mehr. Habe ihn komplett zerlegt (ausser das Dashboard krieg ich nicht raus) und mir mal alles angeschaut. Kabel sehen soweit ok aus, Controller und Steckverbindungen z.T. bissschen oxidiert, aber nicht tragisch.
Der Akku gibt laut meinem China-Multimeter noch ca. 6-7V ab (direkt am Akku gemessen), Multimeter misst an der Dose 220V, am Controller (an den Kondensatoren) liegt keine Spannung oder auch nur 6V an.
Meine Vermutung ist ein Zellschluss im Akku. Würde auch passen von den Volt her (6V mal 6 Zellen = 36V Sollspannung, daher Zellschluss in der 2. Zelle)
Bevor ich 150 Euro für einen neuen Akku ausgebe, wollte ich mal nachfragen was ihr dazu sagt, und ob es noch eine Möglichkeit gibt, Controller, Dashboard und Motor zu testen. Hätte noch ein Arduino Set zur Verfügung und ein billiges Multimeter und Lötstation. Leider kein Ladegerät. Der Vorgänger sagte übrigens, der Scooter ging während dem fahren aus und gab seither kein Lebenszeichen mehr von sich.
Besten Dank für eure Meinungen und schöne Festtage!