Externer Akku OHNE Umbau

13 Juli 2020
2
0
E-Scooter
Max G30D
Hallo,

ich habe mir zum Ziel gemacht meinen G30D so umzubauen, dass er noch straßentauglich ist und trotzdem "geiler" als das Orignal ist...

Gerade bin ich dabei die Reichweite zu erhöhen, ohne den Roller zerlegen zu müssen und die Garantie zu verlieren.

Mein Gedanke war, das Ganze mit einer 230V Powerbank zu erweitern und ein günstiges Zusatznetzteil zu verwenden.... damit per sehr flach gewinkelten Stecker in die zusätzliche Ladebuchse des Rollers gehen und den Lademodus abschalten.

hier so eine Powerbank (nur ein Beispiel)

Oder könnte man alternativ einen 42V Akku bauen und den an die Ladebuchse des Roller klemmen?

nun meine Frage an die Roller- und Elektroprofis.... Möglich? ^^

Grüße und danke im Voraus
Phil
 
Kurze antwort: Nein.

Lange Antwort:
Die Kaltegeräte buchse geht in das interne Netzteil, das schafft nur 120W, du verfährst also schneller den Strom als das er lädt.

Akku an 5A Ladeport? Geht auch nicht, der landet beim BMS das schaltet bei einem Strom höher als 6A ab und dann geht kein Saft mehr rein.

Wenn du einen Mobile Powerbank findest die 120W dauerleistung schafft kannst du den Roller im stillstand zwischendurch laden, zb. bei einer Rast im Freien. Mehr aber auch nicht. Das gleiche gilt für den 5A Port, du kannst mit einem Modellbaulader der auf einem Akku läuft auch den Internen Akku mit 5A laden während einer Rast.

Ich hoffe ich konnte dir einen einblick verschaffen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RagingOpa
Hallo und Danke für die Antwort.

Dass man schneller entlädt als lädt, ist klar - zum Entladen hat die Powerbank die komplette Zeitspanne der Fahrt Zeit und erhöht damit die Reichweite.
Das Laden während der Rast würde ich also gern auf die Fahrt verlegen ;) Ging das nicht per FW Patch? (Lademodus deaktivieren)

Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Könnte, müsste, sollte gehen und mal jemand testen. Ich glaube es ist bis jetzt noch jeder den Schritt gegangen und hat den Aufkleber vom Akkustecker abgezogen. Wenn du das versuchen willst so wie du vor hast kann ich mir aber ganz gut vorstellen das dass BMS das nicht unbedingt mögen könnte. Bei einem handelsüblichen Zusatzakku stemmt das BMS nämlich nicht auch noch das Laden des Internen Akkus während der entladen wird.
 
Ich muss hier nochmal nachfragen, da ich es nicht ganz verstanden habe.

Ich hatte auch die Idee anstatt einem Zusatzakku mit Y- Kabel, einen meiner vorhandenen Modellbauakkus über einen Step Up converter an die 5A Buchse zu gehen um dann ganz normal (allerdings während der Fahrt) nachzuladen.
Ist das jetzt möglich?
Die Option gibt es ja in der cfw
 
Das ist nicht dazu gedacht und nein, mit stepup und bla das ist Quatsch...
 
Danke für deine Antwort aber erklärst du es mir kurz?
in der cfw steht “scooter will be rideable during charge”
wofür ist es dann gedacht?
 
Der Akku wird durch einen Zusatzakku ja auch aufgeladen... nur halt über den "Ausgang" des Akkus. Da ja in dem Moment der Strom nicht vom Rekuperieren kommt würde der Controller im Stillstand sofort auf den Lademodus umschalten, das möchte man bei einem Zusatzakku via Y-Kabel natürlich nicht haben.

Das BMS am Akku selbst verträgt aber nicht den Anschluss eines zweiten Akkus am externen Ladeport, hier sind Mos FETs dazwischen die geschalten werden müssen und die Ströme die hier während der Fahrt fließen übersteigen die des normalen Ladens um ein vielfaches.

Eigentlich alles logisch, wenn man sich einfach mal etwas mit den Funktionsweisen von Batterie Management Systemen befasst.
 
Ich dachte ein Zusatzakku würde den eigentlichen Akku einfach nur vergrößern.
ja so ganz blicke ich da leider noch nicht durch, schade!