- 15 Oktober 2020
- 9
- 3
- E-Scooter
- Max G30d
Hab da mal die Fehler Codes kopiert
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein
Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.
11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.
15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.
16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.
21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.
23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.
24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.
26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.
28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.
29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.
31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.
40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
Vielen Dank für die rasche AntwortHab da mal die Fehler Codes kopiert
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein
Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.
11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.
15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.
16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.
21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.
23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.
24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.
26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.
28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.
29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.
31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.
40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
WieIst es möglich in diesem Zustand in dem sich der Ninbot befindet irgendwie eine Software zu aufspielen zu erzwingen
Hatte Fehler 41 neulich, nach einer ca 20km Ausfahrt mit 65A/65A CFW. Ging aber echt gut vorran der Kübel und die Motorstecker sind seitdem auch verlötet.Hab da mal die Fehler Codes kopiert
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein
Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.
11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.
14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.
15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.
16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.
21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.
22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.
23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.
24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.
26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.
28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.
29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.
31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.
40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.
41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.