Fehlercode 10

15 Oktober 2020
9
3
E-Scooter
Max G30d
BC3301E5-42A1-43A7-92BB-9684C17B2744.webp

Post automatically merged:

Ich bitte um eure Hilfe meine eScooter zeigt nur noch ein Fehlercode 10 blinkend an
 

Anhänge

  • 19F82DD4-C8BB-4539-AE72-013F0D5CF309.webp
    19F82DD4-C8BB-4539-AE72-013F0D5CF309.webp
    63,7 KB · Aufrufe: 35
  • 198E9207-0C45-42A2-8D41-482EF036DCC2.webp
    198E9207-0C45-42A2-8D41-482EF036DCC2.webp
    62,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1342.MP4
    7,6 MB
So minimaler Kontext wäre schon von Vorteil. Naja, es gibt zwei Lösungsansätze: Eines ist des Controllers (SH-Forum-Link) o. einfach einen neuen Controller kaufen, wobei das "einfach" auf den Einkauf und dessen Wartezeit von zwei Wochen verglichen mit der Mühe sich mit dem Thema Umprogrammieren herumzuschlagen. (RP -> Einkaufsliste G30 )

Ist mir immer noch ein Rätsel, wie sowas geschehen kann, soweit es ein Fehler deinerseits aufgrund des Flashen einer CFW war (was wir ja durch fehlenden Kontext nicht wissen).

Nichtsdestotrotz wünsche ich diesen Fehler nach 21 keinem und hoffe, dass es du auf die Reihe bekommst. Viel Erfolg.

Bei Anleitungen gilt immer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Hab da mal die Fehler Codes kopiert 😉
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein 😉


Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.

11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.

15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.

16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.

21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.

23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.

24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.

26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.

28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.

29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.

31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.

40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Herog und RedCode
Hab da mal die Fehler Codes kopiert 😉
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein 😉


Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.

11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.

15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.

16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.

21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.

23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.

24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.

26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.

28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.

29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.

31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.

40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
Post automatically merged:

Hab da mal die Fehler Codes kopiert 😉
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein 😉


Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.

11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.

15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.

16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.

21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.

23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.

24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.

26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.

28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.

29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.

31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.

40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
Vielen Dank für die rasche Antwort
Ich habe die Vermutung dass ich versehentlich die Xiaomi Software auf den Ninbot aufgespielt habe
Da mein cousine vor einigen Tagen sich für sein e-Scooter eins erstellt hat
Ist es möglich in diesem Zustand in dem sich der Ninbot befindet irgendwie eine Software zu aufspielen zu erzwingen
 
Was bedeutet den ST-Link ? 😬

Einen neuen Controllers kaufen?
 
Hab da mal die Fehler Codes kopiert 😉
Und Fehler 10 könnte auch ein kaputtes oder fehlendes Kabel sein 😉


Ninebot G30D – Fehlercodes und ihre Bedeutung
10. Etwas stimmt nicht bei der Kommunikation zwischen Steuerplatine (ESC) und Armaturenbrett (BLE-Board). Man sollte die angeschlossenen Kabel überprüfen.

11. Anormaler Phasenstrom von Motor A. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

12. Anormaler Phasenstrom von Motor B. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

13. Anormaler Phasenstrom von Motor C. Die Steuerplatine sollte geprüft werden.

14. Eine Gasregulierungsstörung liegt vor. In diesem Fall sollte man Gasgriff, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel prüfen.

15. Der Bremssensor ist anormal. In diesem Fall sind elektrische Bremse, Armaturenbrett und angeschlossene Kabel sowie der Hall-Sensor zu prüfen.

16. Batteriewechsel MOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

17. Externer Batteriewechsel NOS ist anormal. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

18. Anormaler Motor-Hall-Sensor. In diesem Fall müssen Motor, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

19. Anormale Batteriespannung. In diesem Fall müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

20. Die externe Batteriespannung ist anormal. Hier sind ebenfalls Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel zu prüfen.

21. Fehlgeschlagene Batteriekommunikation. Auch hier müssen Batterie, Steuerplatine und angeschlossene Kabel geprüft werden.

22. Fehlgeschlagener Batteriecode. Die Batterie muss gewechselt werden.

23. Batteriestandardseriennummer. Die Batterie muss gewechselt werden.

24. Anormaler Systemspannungstest. In diesem Fall müssen Batterie, externe Batterie und Steuerplatine geprüft werden.

26. Beim Flashen ist ein Fehler aufgetreten. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

27. Ein Steuercodefehler liegt vor. Die Steuerplatine muss gewechselt werden.

28. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Aufwärtsbrücke.

29. Es liegt ein Kurzschluss vor zwischen Motortreiber und Downbridge.

31. Fehler beim Überspringen des Programms. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

35. Gerät hat Standard-Seriennummer. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

39. Anormaler Batterietemperatursensor. Die Batterie muss gewechselt werden.

40. Anormale Temperatur der Steuerplatine. Die Steuerplatine muss geprüft werden.

41. Die Griffe sind abgenutzt. Die Griffe müssen gewechselt werden.
Hatte Fehler 41 neulich, nach einer ca 20km Ausfahrt mit 65A/65A CFW. Ging aber echt gut vorran der Kübel und die Motorstecker sind seitdem auch verlötet.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One