G30 für den Winter einmotten. Lagertemperatur Akku ?

18 Mai 2022
221
127
E-Scooter
2 x Ninebot G30D II
Hi.

Bin jetzt nicht so up to date, was den genauen Typ der im G30 verbauten Zellen angeht (Li-Io, Li-Po ?!?).
Geplant ist, meine zwei G30D II im nicht beheizten Gartenhaus überwintern zu lassen. Wahrscheinlich wird dieser Winter auch wieder nicht sehr kalt, aber man weiss ja nie.
Gibt es ein Temperatur - Limit unter der diese besser nicht gelagert werden sollten ?
 
Guten Morgen
Das ist das was auf dem Akku draufsteht.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Mfg Andrej
 

Anhänge

  • IMG_20221118_080206.webp
    IMG_20221118_080206.webp
    204,3 KB · Aufrufe: 79
Habe im www das hier gefunden:

[...]Die in aufwendigen Versuchsreihen ermittelte optimale Lagerung liegt bei einer Kapazität von 40% bis 50% und bei niedrigen Temperaturen nicht unter 0°C. Eine Aufbewahrung bei 5°C bis 10°C ist optimal.

Weitere Webseiten bestätigen dies. Wobei ich eher ein wenig mehr reinladen würde. So 70-80%.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dron da Don
Habe im www das hier gefunden:

[...]Die in aufwendigen Versuchsreihen ermittelte optimale Lagerung liegt bei einer Kapazität von 40% bis 50% und bei niedrigen Temperaturen nicht unter 0°C. Eine Aufbewahrung bei 5°C bis 10°C ist optimal.

Weitere Webseiten bestätigen dies. Wobei ich eher ein wenig mehr reinladen würde. So 70-80%.
Die 40-50% sind am Besten.
Evtl. mal nach 3 Monaten den Akkustand checken. Bei den BMS von Ninebot braucht man keine Sorgen zu haben, die entleeren sich nicht von selbst.
 
3,6V Zellspannung zum Lagern sind bei LiIon in der Regel nicht falsch. Kommt ein bisschen auf die Zellchemie an - das wird dann aber schnell esoterisch.
Einfach in den Keller packen, dann geht's dem Akku über den Winter gut.
 
Danke euch.
Das mit den 50-60% wusste ich noch, drum hab ich die letzten Fahrten entsprechend weniger nachgeladen. Sind jetzt beide bei ca. 50 bis 55%
Kühl ist immer besser. Bei Blei-Akkus sinkt damit auch die Selbstentladung, was bei Li-Io wohl weniger eine Rolle spielen soll.
Das mit den nicht unter Null Grad interessiert mich, ob dann was passiert, ob das für die Lebensdauer schädlich sein würde ?
 
Danke euch.
Das mit den 50-60% wusste ich noch, drum hab ich die letzten Fahrten entsprechend weniger nachgeladen. Sind jetzt beide bei ca. 50 bis 55%
Kühl ist immer besser. Bei Blei-Akkus sinkt damit auch die Selbstentladung, was bei Li-Io wohl weniger eine Rolle spielen soll.
Das mit den nicht unter Null Grad interessiert mich, ob dann was passiert, ob das für die Lebensdauer schädlich sein