G30D 2 bricht Ladevorgang ständig ab

28 März 2023
4
0
E-Scooter
Ninebot G30D 2
Hat hier jemand eine Ahnung, wieso mein Ninebot G30D 2 beim Laden keine Ladestand-Zahl (0 bis 100) mehr anzeigt und der Scooter beim Laden am Ladekabel nun ständig plötzlich nach 5 bis 20 Minuten aus geht?
Der Scooter ist erst 1 Jahr alt und wird stets pfleglich behandelt und drinnen aufbewahrt. Die Rechnung habe ich noch.
Das Teil ist von Saturn, soll ich den jetzt auf Garantie dort hinsenden? 🙈
Den Roller flashe ich ich oft auf 30kmh, um damit bei meinem Kumpel auf dem großen Privatgelände zu fahren.

Update: Er lädt mit eingestecktem Ladekabel dennoch weiter auf, aber der Scooter geht trotzdem aus und die Ladestand-Anzeige ist somit natürlich auch nicht da.
Liegt dies vielleicht an einer Firmware?

DANKE im Vorab für eure Hilfe! 💝👍
Stanley
 
Du hast geflasht, somit ist Garantie (zumindest ggü Ninebot) erloschen. Saturn wird selbst nichts machen und auch nur an die Ninebot Serviceadresse einschicken. Wenn dort Veränderung der Software festegestellt wird, wird die Garantie abgelehnt und Du bekommst einen Kostenvoranschlag. Auch wenn der Fehler nichts mit der SW zu tun haben sollte. Mehrfach hier nachzulesen.

Fährst Du CFW oder SHFW? Da was eingestellt wg Akkuanzeige etc?

Es ist hin und wieder zu hören, dass das interne Ladegerät des G30 defekt geht. Könntest Du prüfen und ein externes Ladegerät zB zum testen ausleihen.
Als erstes kannst Du aber auch oben Dashboard aufschrauben und an der Platine sämtliche Kontakte und Kabel prüfen. Ebenso die Kontakte im Rohr und dann vor allem unterm Trittbrett, Kabel und Stecker vom Ladeanschluß und zum Akku. Alles prüfen, mal abmachen und mit Kontaktspray oder Isopropanol reinigen.
Wenn "zu viel" Amps beim tunen verwendet wurden können die Kabel/Stecker auch geschmolzen sein (-> bekanntes Problem).

Kannst auch mal den Akku Stecker ziehen und nach 15min dranmachen für ein BMS reset.
Ausserdem mit einer App zB Ninedash den Zustand der Akkuzellen auslesen. Evtl ist da was zu sehen. Ohne und mit Ladegerät angeschlossen.
 
Hallo Rodcruiser,
vielen lieben Dank für deine Mühe und die sehr ausführliche Antwort. ;)
Ich habe mal 3 Screenshots angehängt, wo ein Wert bei Zelle 2 rot angezeigt wird, jetzt schon länger. Der Wert ist rot beim Aufladen und ohne Aufladen.

CFW oder SHFW? Weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Ich gehe immer zur SHU-App und change dort die Region auf German Maneuver. In der offiziellen Segway-App bin ich nie zugange.

Ich habe am eingesteckten Ladegerät mehrfach gewackelt, um zu schauen, ob sich bei den Werten Akkuspannung, Ampere und Leistung vielleicht etwas ändert, aber das tat es nicht. Wäre das ein Indiz, dass das Ladekabel nicht kaputt ist oder kann es dennoch kaputt sein?
Ich falte es nach jeder Aufladung zusammen.

Bei der Akkuanzeige habe ich nichts eingestellt.
Sie war plötzlich nie mehr da beim Laden.

Das klingt alles nach Arbeit. 😉
Was wären in deinen Augen erstmal die einfachsten Pruefwege?

Mille grazie!
🤜🤛👍🥂🍾
 

Anhänge

  • Screenshot_20230328_195432_m365 Tools.webp
    Screenshot_20230328_195432_m365 Tools.webp
    97,5 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20230328_195427_m365 Tools.webp
    Screenshot_20230328_195427_m365 Tools.webp
    84,3 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20230328_195450_m365 Tools.webp
    Screenshot_20230328_195450_m365 Tools.webp
    91,8 KB · Aufrufe: 64
Da ist alles in Ordnung mit einer Zellabweichung von 0,07V, das ist sogar sehr gut.

Grün markiert lediglich die Zelle mit dem höchsten Wert, rot die mit dem niedrigsten.
 
Aah okay, danke!!! 💝

Soll ich jetzt noch ein anderes Ladekabel testen? 😉
Könnt ihr euch erklären, wieso die numerische Ladeanzeige verschwunden ist?

Mein Scooter lädt ja auch ausgeschaltet weiter auf, aber wenn er nach 10 Minuten aus geht, dann ist das nicht dasselbe wie vom Anfang, wo er durchgängig beim Laden an geblieben ist und die numerische Ladeanzeige immer vorhanden war.
Womöglich ist hier irgendwas in der SHU-App verstellt.
Wenn das interne Ladegerät kaputt wäre, dann würde der Scooter doch ausgeschaltet auch gar nicht mehr weiter aufladen, oder?
💝🥂🍾
 
Hallgeberwerte überprüfen,- gerade wenn man die unteren Werte zu nah an den unbelasteten Wert gelegt hat, gibt das gerne auch mal die bekannten Probleme mit "nimmt kein Gas an". Da über diese Werte auch Motorbremse und Energierückgewinnung gesteuert werden kann das natürlich beim Ladevorgang einen Fehler geben wenn der Controller auf einmal auf Morobremse oder Energierückgewinnung hin reagieren will wegen eines falschen Signalwertes.

Ansonsten war es bei mir so das spätestens nach dem Flashen der SHFW der Ladevorgang gerne abgebrochen ist und besonders auffällig das Ninedash wärend des Ladevorgangs keine erneute Verbindung nach Verbindungstrennung mehr aufbauen konnte, bzw bei Neuverbindung die Ladewerte nicht auslesen konnte.
Hier war es bei mir so das das Flashen der BMS Version auf die im Forum empfohlene Variante und ein Dashboardreset (ebenfalls im Forum beschrieben) endgültig alle Probleme gelöst haben.

Ps:
Das interne Ladegerät habe ich bei mir im Zuge des "48V Stealth Mods" in ein externes Gehäuse gesetzt um es weiter zu verwenden.
Es entwickelt aber bereits auch ohne Gehäuse eine Temperatur beim Laden von mehr als 70°C,. Ich denke auch mit Hitzeableitung vom Trittblech im Roller her ist dies der Grund für Ausfälle aufgrund "vergossen".
 
zur Erklärung:
CFW = Custom Firmware
SHFW = SHU Firmware
kann aber beides per SHU geflasht werden.
Lt Deiner Aussage hast Du das aber nicht, nutzt aber SHU für GM? Bitte stell mal die Info Anzeige von SHU hier ein. Vielleicht kann da jemand was ersehen.

Das klingt alles nach Arbeit. 😉
Was wären in deinen Augen erstmal die einfachsten Pruefwege?
Du bist lustig, hab Dir doch oben ne Latte an eventuellen Möglichkeiten genannt, was man prüfen könnte, wenn adhoc der Fehler nicht zu identifizieren ist.

Da ich von Anfang an SHFW habe, ist mir gar nicht bewußt, dass im Originalzustand eine numerische Prozentanzeige für den Ladezustand gibt.
Die Suche spukt noch folgende ältere Beiträge aus, evtl ist da was dabei


 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven und Gerhard
Hey RC! 🤜🤛⚘️😌
Ich flashe mit der SHU-App halt einfach die Geschwindigkeit über Tools, Change Region und dann German Maneuver.
Ich wähle dabei nie explizit etwas wie CFW oder SHFW aus. Weiß gar nicht, wie das geht.
Unten sind 2 Screenshots.
Einen schönen Tag euch allen und danke für die tolle Hilfe! 💝
Stanley
 

Anhänge

  • Screenshot_20230329_084609_ScooterHacking Utility_1.webp
    Screenshot_20230329_084609_ScooterHacking Utility_1.webp
    28,4 KB · Aufrufe: 52
  • Screenshot_20230329_084620_ScooterHacking Utility_1.webp
    Screenshot_20230329_084620_ScooterHacking Utility_1.webp
    40,1 KB · Aufrufe: 56