G30D 27900 mAh interner Akku?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
30 März 2022
8
0
E-Scooter
Max G30D
Moin,

den Akku habe ich im Netz gefunden bzw. jemand bietet den an.

Die Maße sind 42x13x9.
Soll nur einen XT30 Anschluß haben (wird aber noch nachgeschaut).
Von der Bezeichnung ist der ja ähnlich dem 15300er ->
15300 mAh 551Wh NEE1006-M 10INR19 66-6 | 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9

Aber der wird nicht als Ersatz für den 15300er gehen oder?

LG
 

Anhänge

  • G30D Akku 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9.webp
    G30D Akku 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9.webp
    191,3 KB · Aufrufe: 142
  • B.webp
    B.webp
    30 KB · Aufrufe: 137
  • C.webp
    C.webp
    103,2 KB · Aufrufe: 140
Das hängt davon ab, was das BMS für einen Dialekt spricht. Antreiben lässt er sich sicher damit, die Frage ist nur, wir komfortabel.
Stichwort Betrieb ohne BMS
 
Fragwürdig ist eher, woher es kommt. Sieht nach einem Akku von einem SNSC 2.3 aus (VOI-Roller) die nicht von Privatpersonen kommen können.

Wurde also sehr wohl auf der Straße "gefunden" und weiterverkauft ;)

Ist also im Prinzip Hehlerware.

Da sind ganz nebenbei keine 21700er drin sondern 18650er, alles andere ist schön Rednerei. Beim Thema Kompatibilität mit anderen Rollern will ich auch nicht zu tief eingehen, da dies ja Motivierung zu Stehlen sein wird.

Sage es mal so: So leicht ist es nicht.

Wäre ich du würde ich viel lieber sein lassen und einen 48V 21ah von Chamrider (1008wh) organisieren. Habe ich selber und funktioniert super soweit.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S. und mhdot
Fragwürdig ist eher, woher es kommt. Sieht nach einem Akku von einem SNSC 2.3 aus (VOI-Roller) die nicht von Privatpersonen kommen können.

Wurde also sehr wohl auf der Straße "gefunden" und weiterverkauft ;)

Ist also im Prinzip Hehlerware.

Da sind ganz nebenbei keine 21700er drin sondern 18650er, alles andere ist schön Rednerei. Beim Thema Kompatibilität mit anderen Rollern will ich auch nicht zu tief eingehen, da dies ja Motivierung zu Stehlen sein wird.

Sage es mal so: So leicht ist es nicht.

Wäre ich du würde ich viel lieber sein lassen und einen 48V 21ah von Chamrider (1008wh) organisieren. Habe ich selber und funktioniert super soweit.
OK, mir ging es um die Technik.
Wenn das alles stimmt, sollte man in der Tat keine Unterstützung leisten, oder mir zumindest sagen, wo die Roller stehen. 😉
 
D.h.. statt für teuer Geld Zellen zu kaufen, fährt man heute einfach einen Abend mit dem Kombi an den Rhein?
Gibt es denn Empfehlungen, welchen "Anbieter" ich wählen soll?
 
Danke für Eure Antworten.
Der Verkäufer meint er habe den Akku an einem Lastenrad benutzt und das habe funktioniert.
Kann ich den Akku denn überhaupt benutzen wenn der nur das eine XT30 Kabel dran hat?
Sprich würde der Scooter damit denn überhaupt starten?
Aber wenn, dann wäre das ohne BMS auch sicher keine gute Idee.
Letzter Gedanke wäre jetzt noch den als Zusatz-Akku zu nutzen
Und sorry für meine "Noob-Fragen"
 
Es gibt hier angepinnten Beiträge zu 36V Zusatzakku und zu 48V mit 48V oder 12V Zusatzakku. Dabei geht es natürlich auch um das Thema BMS.
Diese solltest Du lesen und verstehen. Dann sind alle deine Fragen beantwortet und sogar schon welche, an die Du jetzt noch gar nicht denkst...
 
Da der liebe Threaderöffner zu diesem Akku schon in einem anderen Thread etwas geschrieben hat und ich schon dort geantwortet habe, zitiere ich beide Beiträge hier einmal:
Moin,
den Akku habe ich im Netz gefunden bzw. jemand bietet den an.
Die Maße sind Maße 42x13x9.
Soll nur einen XT30-Anschluss haben.
Von der Bezeichnung ist der ja ähnlich dem 15300er ->
15300 mAh 551Wh NEE1006-M 10INR19 66-6 und 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9
Aber der wird nicht als Ersatz für den 15300er gehen oder?
LG
Vermutlich hast Du schon selbst herausgefunden, dass der Akku "NEE1009-W" nur für Leihscooter gebaut und in Umlauf gebracht wird, also folglich auch aus so einem Fahrzeug stammt, weshalb ein legaler Verkauf bzw. Erwerb eher unwahrscheinlich ist.

Davon einmal abgesehen wird der "NEE1009-W" wohl eher nicht als Ersatz für den "NEE1004-M" aus dem G30L oder "NEE1006-M" taugen, denn die BMS-Version des "NEE1009-W" wird die Zusammenarbeit mit dem Controller eines "regulären" G30(L) höchstwahrscheinlich verweigern. Schließlich lassen sich die Scooterverleiher auch nicht gerne beklauen und nutzen daher speziell auf Ihre Fahrzeuge zugeschnittene Software.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.