G30D Dashboard flackert und zeigt Fehler 10.

20 November 2021
8
0
E-Scooter
G30D
Hey liebe Rollerplausch Community,

STOP ^___^

Bevor jemand hier schreibt ,,Es gibt x viele Threads dazu" Ja das stimmt ich habe auch sehr viele gelesen also ehr die größeren Threads. Aber ich habe ein anderes Problem.

Vorgeschichte:
Und zwar hab ich mir vor einem Monat ungefähr einem Ninebot G30D gebraucht gekauft im guten Zustand. Gefahren bin ich ihn nicht wirklich viel vlt. 5 km zum testen und da hat alles funktioniert, da ich erst GPS Tracker usw. einbauen wollte (. ❛ ᴗ ❛.) und das hab ich auch hier aus dem Forum Erfahren wie das ganze geht.(Mit dem GPS)



Und gestern habe ich dann das Stromkabel am Controller abgeschnitten und den GPS Tracker dran angeschlossen und das ganze wieder gut zusammengelötet (War zu ungeduldig für irgendwelche Y Adapter)

Anschließend habe ich alles schön zusammengebaut und hab den Scooter gestartet und plötzlich zeigt er mir ein flackerndes Dashboard mit dem Fehler 10 an und am Controller blinkt eine grüne LED wie wild. Die Rote Power LED leuchtet auch, und nach gefühlten (5-20) Sekunden geht alles plötzlich einfach aus. Jetzt fragt man sich natürlich okey habe ich irgendwie am Roller geflasht oder sowas und dazu kann ich sagen nein ich hab mich nicht einmal mit der ninebot app verbunden. Aber der Vorbesitzer hat sicherlich daran herumgeflasht denn der Roller fuhr schneller als 20. Aber er fuhr und hatte keine Fehler verursacht. Ich habe auch das Kabel zum Dashboard überprüft und so aber da war nichts dran.


Dann hab ich auch hier wieder gelesen das das an einer falschen Firmware liegen kann, aber ich habe nichts geflasht und das vom Vorbesitzer hat funktioniert ohne Probleme. Und da wollte ich fragen was ich machen soll und was ihr so denkt ob mein Dash defekt ist oder doch der Controller 🥴. Oder nichts der beiden und ich sollte das Mal mit dem ST LINE Stick probieren?

Ich bin deswegen jetzt total am verzweifeln.... 😣


Und Ich bedanke mich für jede antwort im voraus.
 
Ich bin deswegen jetzt total am verzweifeln.... 😣

OK, wo fangen wir an? Error 10 zeigt eine gestörte Kommuniksation zwischen BLE und ESC.

Wenn das BLE startet, sind zumindest die Spannungen 12V und 5V da.

Es gibt nun diverse Möglichkeiten:

Die 3,3V im ESC liegen nicht an (Längsregler abgeschossen).

Das ESC ist zerflasht.

Der ESP32 im ESC ist verstorben.

Es gibt eine Unterbrechung der Kommunikationsader zwischen BLE und ESC.

Du bist irgendwo mit Akkuspannung dran gekommen, wo Du nicht drankommen solltest.

Frage: was hast Du sonst noch gemacht bzw. geflasht? Es ist nie gut zig Dinge auf einmal zu machen.

Signalisiert das Rücklicht oder das ESC selbst irgendeinen Fehlercode?

Wie genau hast Du den GPS Tracker angeschlossen? Dafür schneidet man kein Kabel durch.

Wenn schon "the dodgy way", dann hättest Du nur die Isolierung ein Stück abmachen brauchen.

am Controller blinkt eine grüne LED wie wild.

Zähl mal, was das Ding signalisiert. Das sollte immer wieder der gleiche Code sein.
 
Also erstmal möchte ich dir/euch für deine/eure Antwort/en danken dass du dir die Zeit genommen hast mir so viel zu schreiben.

Ich habe selber nichts geflasht.

Aber ich denke das der Roller bereits geflasht war ,denn ich konnte damit mehr als 20 kmh fahren.

Ansonsten habe ich nichts außerdem GPS Tracker an die stromzufuhr des Controllers angeschlossen.

Und dass ich irgendwo gegen gekommen bin wo ich nicht dran kommen sollte schließe ich eigentlich aus denn ich habe den Controller leer geladen indem ich das Dashboard noch mal angeschaltet habe Nachdem ich den Akku getrennt hatte.
Also zuerst habe ich den Akku getrennt dann das Dashboard noch mal angeschaltet um den reststrom zu entladen und dann habe ich erst angefangen zu arbeiten....

Ja die rückleuchte blinkt den genauen Takt kenne ich jetzt nicht aber den kann ich noch mal rein fügen.

Und wie kann ich jetzt feststellen ob es am Dashboard liegt oder am Controller kann ich das irgendwie nachmessen mit einem multimeter oder so.
 
Und wie kann ich jetzt feststellen ob es am Dashboard liegt oder am Controller kann ich das irgendwie nachmessen mit einem multimeter oder so.

Fang mal damit an:

die rückleuchte blinkt den genauen Takt kenne ich jetzt nicht aber den kann ich noch mal rein fügen.

Man findet keine Fehler mit rumprobieren. Dafür gibt es zu viele Möglichkeiten.

Und wie kann ich jetzt feststellen ob es am Dashboard liegt oder am Controller kann ich das irgendwie nachmessen mit einem multimeter oder so.

ESC und BLE sagen Dir doch bereits, wo das Problem liegt.
 
So jetzt hab ich Mal geschaut wegen dem blinken auf dem ESC und der Rückleuchte. Die blinken beide synchron im 2 Sekunden Takt in einer Schleife ... Irgendwie hab ich das Gefühl das es ein Wackelkontakt oder sowas ist denn wenn ich das Dash angeschlossen hab buggt es und der Controller geht mit aus. Schalte ich das Dash ein und Stöpsel es ab bleibt der Controller allerdings an, aber blinkt trotzdem im 2 Sekunden Takt.
 
So jetzt hab ich Mal geschaut wegen dem blinken auf dem ESC und die Rückleuchte und die blinken beide synchron im 2 Sekunden Takt in einer Schleife ... Irgendwie hab ich das Gefühl das es ein Wackelkontakt oder sowas
Beide Teile, ESC und BLE haben eine gewisse Eigenintelligenz durch einen eigenen Prozessor.

Mit dem Taster iniziierst Du lediglich das Startup für die Stromversorgung. Dann sollten beide Prozessoren starten und miteinander kommunizieren.

Man kann das ESC auch allein starten, allerdings wird es dann merken, dass niemand mit ihm spricht und nach einem Timeout wieder "schlafen gehen".

Völlig normales Verhalten.

Es sollte dann aber je nach CFW eine Fehlermeldung signalisiert werden.

Wenn Du nichts geflasht hast und der Roller vorher funktioniert hat, brauchst Du rund ums Flashen nicht weiter nachdenken.

Von selbst löscht sich da nix.

Entweder hast Du eine Leitungsunterbrechung der seriellen Kommunikationsleitung, oder Du hast was zerstört.

Wenn ich aus dem Bauch heraus einschätzen sollte, würde ich auf Hardwareschaden tippen. Gibt keinen logischen Grund, wieso in einem Kabel ausgerechnet eine Ader stirbt, die anderen aber heil bleiben, wenn Du an der Stromversorgung herumlötest.

Über die Ader läuft nur sowas wie TTL-Pegel, also kein nennenswerter Strom. Sowas geht normal nicht kaputt.

Wie gesagt, die wesentlichen Dinge für die Startupsequenz funktionieren ja.

Hast du mal ein Bild, wie Du das mit dem Abgriff für das GPS gelöst hast?
 
Ich denke nicht das es was mit der Verbindung hier zu tun hat.
Post automatically merged:

Es ist leider wie du befürchtet hattest ein Hardwaredefekt ich weiß leider nicht an welchem Kabel es liegt, oder ob es doch am Dashboard selber liegt, denn ich hab alles rausgenommen (Dash, Controller) selbst das Kabel von Controller zum Dash hab ich rausgenommen und jetzt zeigt er mir Mal ein Fehler an Mal nicht und Mal zeigt er mir den Fehler für Bremse/Gas und ein anderes Mal wieder die blöde 10. Ich werde den Verkäufer Mal kontaktieren. Ich hab anfangs an ein Wasserschaden am Dashboard gedacht aber irgendwie kann es alles sein. 😣🥴
Post automatically merged:

Wenn ich Gas gebe nimmt er es auch nicht ganz an er dreht an und bricht dann komplett ab. Und dann bin ich wieder bei der schönen 10.
 

Anhänge

  • IMG_20211201_172957_1.webp
    IMG_20211201_172957_1.webp
    98,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage unds war wenn ich mir nämlich einen neues Dash kaufe, kann ich es sofort anschließen und ausprobieren oder muss ich davor wie bei einem neuen ESC die Seriennummer eintragen ?
 
Ich habe eine Frage unds war wenn ich mir nämlich einen neues Dash kaufe, kann ich es sofort anschließen und ausprobieren oder muss ich davor wie bei einem neuen ESC die Seriennummer eintragen ?

Die Seriennummer ist im ESC gespeichert.

Ich hab anfangs an ein Wasserschaden am Dashboard gedacht aber irgendwie kann es alles sein. 😣🥴

Hast Du mal überlegt alles wieder in den Originalzustand zu versetzen? Ist das GPS eigentlich für 42V vorgesehen?
 
hi, ich kann dir leider bei deinem problem nicht helfen aber eine anmerkung muss ich machen. ist auch nicht böse gemeint was ich gleich sage, sieh es mehr als denkanstoß für die zukunft. wenn ich dein foto sehe mit dem isolierband um die kabel, dann wächst mir ne feder :oops:

ich will dir auch nichts unterstellen, wenn ich aber das isolierband sehe, dann weiss ich nicht was ich von deiner lötung halten soll ?! vielleicht hast du dir da schon irgendwo nen kurzen eingefangen und somit etwas gehimmelt ? das stell ich jetzt erst einmal nur so in den raum. wenn man solche dinge tut, dann mit schrumpfschläuchen, am besten noch schrumpfschläuche mit heißkleber die abdichten oder selbstverschweißenden isoband. das was du da gemacht hast sieht schon echt wüsst aus :unsure:
ist wirklich nicht böse gemeint aber das könnte besser aussehen von der arbeitsweise her 😉
Post automatically merged:

Hast Du mal überlegt alles wieder in den Originalzustand zu versetzen?

und ps: Speed hat recht, dass solltest du dir wirklich überlegen es erst einmal wieder in den urzustand zurückbauen. wenn es dann wieder funktioniert, dann weisst du das du dir irgendwo einen fehler eingebaut hast. vielleicht fällt dir auch beim rückbau auf wo er steckt ?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian und Dr.One