G30D leuchtet komisch beim Laden

27 Juni 2022
10
0
E-Scooter
Ninebot G30D I
Moin Leute,

Und zwar hab ich das Problem, dass mein Schnellladenetzteil ab 70% Prozent Ladung des Scooters komisch anfängt zu blinken. Normal ist ja durchgehend rot, was er auch bis 70% Ladung macht, danach wird es komisch.

Das Netzteil wird grün, dann schaltet es sich ab und wird rot. Das im Wechsel. Dauerhaft bis 100%. Ich kann mir vorstellen, dass diese ständigen Impulse nicht gut für den Akku sind.

Anbei ein Video.

Was muss gewechselt werden bzw ist kaputt? Ich hab schon mal reingeguckt, Kabel sind alle in Ordnung.

Lg
 

Anhänge

  • VID_20230305_231758.mp4
    18,5 MB
was macht das interne Ladegerät?
Möglichkeit ein externes Ladegerät testweise zu leihen?
Aufschrauben und Kontakte/Stecker/Ladeanschluß inner prüfen.
Mit Ninedash zB mal den Zellenzustand auslesen und hier einstellen, evtl können die "Akkuspezialisten" was dazu sagen
 
was macht das interne Ladegerät?
Möglichkeit ein externes Ladegerät testweise zu leihen?
Aufschrauben und Kontakte/Stecker/Ladeanschluß inner prüfen.
Mit Ninedash zB mal den Zellenzustand auslesen und hier einstellen, evtl können die "Akkuspezialisten" was dazu sagen
Hallo!

Das interne funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr bzw. der Anschluss daran. Wahrscheinlich Wackelkontakt am Scooter. Lädt nicht mehr. Schaden an den Ladegeräten schließe ich aus.

Ein weiteres externes habe ich derzeit nicht zur Verfügung.

Zellenzustand ist nach wie vor normal, habe ich bereits durch meine vorherigen Posts in diesem Forum verifizieren lassen.

Unter der Haube sieht es m.E. derzeit in Ordnung aus. Ich finde keine angeschmorten Kabel oder Verbindungen.
 
Das interne funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr bzw. der Anschluss daran. Wahrscheinlich Wackelkontakt am Scooter. Lädt nicht mehr. Schaden an den Ladegeräten schließe ich aus.
wenn das interne wg "Wackelkontakt am Scooter" schon ne Weile nicht mehr funktioniert und Du Dir ja scheinbar sicher bis, dass Akku, Kabel und externes Ladegerät iO ist, dann bleibt ja evtl nur noch der Ladeanschluß...
Also entweder den Anschluß und Kabel genau prüfen oder doch testweise ein anderes Ladegerät besorgen. Noname Schnelllader gibts ja für ca n 20er
Was soll sonst noch sein?...
 
Schnelladegerät ist überlastet und geht in die Sicherheitsbegrenzung ab einer gewissen Akkuspannung. Da die tatsächliche Akkuspannung ohne Ladestrom aber in dem Augenblick wieder abfällt, schaltet das Ladegerät wieder ein um dann Sekunden später erneut in die Überlastung zu gehen.
Das wird meines Erachtens eher an einem mangelhaften Ladegerät liegen was aus China stammt und mit falschen Leistungswerten verkauft wurde.