G30D - Probleme mit Hinterrad

21 Oktober 2021
2
0
E-Scooter
Ninebot G30D
Hallo zusammen,

mein Seat Mo / G30D ist jetzt seit ca. 8 Monaten im Einsatz und rollt auf die 1500 km zu ... oder eben nicht mehr, das ist ja das Problem ...

Bislang bin ich sehr zufrieden und es gab keine größeren Probleme.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Reichweite langsam etwas geringer wurde ... Eine meiner regelmäßigen Strecken sind ca. 18 km ... Diese hab ich immer mit etwas über 50% Restkapazität erreicht. Letzte Woche waren es dann nur noch 36%. Außerdem war mir aufgefallen, dass er sich etwas "schwammig" in Kurven fährt.

Beides habe ich auf event. etwas niedrigen Luftdruck geschoben ... also nach o.g. Tour mal kurz an den Reifen gegriffen ... der Motor war gerade so noch anfassbar, was nach 10km am Stück denke ich okay ist, oder? Am Reifen war mir wenig aufgefallen, wollte aber eigentlich am nächsten Tag nochmal ordentlich den Druck messen/aufpumpen. Bin dann aber am nächsten Tag doch nochmal gefahren, weil noch kurzfristig was zu erledigen ... und nach der Tour ist mir dann aufgefallen, dass die ganze rechte Seite mit einer schwarzen, klebrigen, Fäden ziehen Masse beschmiert ist. Kurze Recherche ergab, das es sich dabei wohl um dieses Reifendichtgel handeln muss ... dieses ist auf dem kompletten Umfang an der Kante zwischen Felge und Mäntel ausgetreten, durch die Rotation dann auch auf die Achse geschmiert und teilweise auch in den Kotflügel. Da dran auch jede Menge Laub und Split klebend. Der Mantel hatte wenig Druck, aber war auch nicht komplett platt. Der Mantel selber ist auch unbeschädigt und hat auch noch ausreichend Profil.

Also die schwarze Masse so gut es geht entfernt und den Reifen auf ca. 3,5 bar aufgepumpt ... sah alles gut aus, dicht und hat den Druck auch über ein paar Stunden gehalten. Also losgefahren, mit Freude festgestellt, dass auch das Fahrverhalten wieder ganz das alte ist. Bei einem Zwischenstopp war mir dann aber schon wieder ein bisschen neue Masse aufgefallen, die wieder an dem Übergang Mantel/Felge austritt und auch gaaaanz langsam Blasen bildet die nach ner Weile platzen. Da aber noch ordentlich Druck drauf war und ich auch schon nen ganzes Stück unterwegs war weitergefahren. Nach ca. 10 km Gesamtstrecke dann nochmal kontrolliert: inzwischen ist ein ca. wallnussgroßer Brocken klebriger Dichtmasse ausgetreten ... Und Reifen merklich platter. Also nur noch in vorsichtigster Art bzw. schiebend nach Hause gerettet, damit die Felge nicht zu sehr leidet ...

Dort direkt versucht aufzupumpen ... Wirft sofort knisternd Blasen und hält die Luft praktisch gar nicht mehr. Der Mantel ist meiner Ansicht nach aber immer noch unbeschädigt.

Was ist da passiert?
Ich habe bislang keinerlei Bericht über ähnlich Vorfälle gesehen.

Was mich vor allem wundert: die rechte Seite vom Hinterrad ist komplett beschmiert mit dem Zeug ... auf der linken Seite ist nichts ... nicht ein Tröpfchen, garnichts ...
Wenn das Zeug sich in dem Mantel selbstständig gemacht hat und der Mantel durch zu wenig Luft nicht mehr auf der Felge abdichtet, dann sollte es doch auf beiden Seiten "raussiffen", oder nicht?

Und ist das Zeug normal an der Lauffläche (also innen natürlich) und dort nochmal "eingeschlossen" oder "lose" im Mantel?

Und wie kann/soll ich jetzt weiter vorgehen? Hinterrad ausbauen, Mantel runter und überall das Dichtzeug runterknibbeln? Oder gibt's noch ne Chance, den Reifen wieder funktionstüchtig zu bekommen? Von Profil und Karkasse würde ich ihn für weiterhin ok einschätzen.

Und falls nicht ... wo bekommt man kurzfristig brauchbaren Ersatz? Die Links in der Einkaufsliste hab ich schon gesehen, aber für AliExpress fehlt mir eigentlich Zeit und Lust ... Amazon und Co. hat zig Reifen zwischen 30 und 70 Euro, teilweise mit Schlauch, teilweise tubeless ohne Dichtgeleiteten, teilweise mit, teilweise mit der Behauptung, Originalreifen zu sein ... und die allermeisten offenbar auch aus Fernost den Lieferzeiten nach zu urteilen. Und das ist mir irgendwie alles zuviel Glückspiel.

Ich nutze den Scooter regelmäßig als Zubringer zum Zug, deshalb ist mir die Zuverlässigkeit schon nicht ganz unwichtig. Mit gewissen Komforteinbußen könnte ich auch leben, hatte davor auch einen ESA 5000 und fand auch die Honeycomb Reifen nicht total unfahrbar ... aber die Luftreifen natürlich schon bequemer ... die Reichweitenverluste fände ich da schon kritischer ... Und die 1500km hat er ja bislang schadlos ausgehalten.

PS: oder über Seat Ersatzteile anfragen? Oder sogar dort reparieren lassen? (Der Service hat ja nicht unbedingt den besten Ruf). Und unter Garantie/Gewährleistung dürfte das ja auch nicht fallen, auch wenn noch nicht so alt ... aber vermutlich Verschleißteil?
 
Hast/hattest du auch slime im Reifen? Wenn nicht, versuche doch einfach mal was davon rein zu tun, vielleicht dichtet sich ja dann alles wieder ab. Ist vielleicht erstmal einfacher als neuen Reifen zu montieren.
 
Von einer Dichtmasse im Reifen habe ich noch nie was gehört. Der Pannenschutz ist ein Streifen der direkt auf der Lauffläche klebt. Ich wüsste also nicht was das für schwarzes Zeug sein soll das da einseitig ausgetreten ist. Das Einzige was für mich halbwegs plausibel ist, ist das dieses schwarze Zeug von der Motorversiegelung stamm. Wenn sich der Motor über das normale Mass erwärmt hat, könnte ich mir vorstellen das sich die Versigelung verflüssig und dann einseitig auf die Kappe läuft (das blaue Zeug ist flüssige Versiegelung).

Was Ersatzteile angeht so müsste erstmal geklärt werden wie der Defekt zustande kam. Es nutzt dir ja wenig wenn du nen neuen Mantel aufziehst aber der Motor selbst im Sack ist. Wie warm so ein Motor wird kann ich leider nicht beantworten da mein Scooter grade mal jungfräuliche 50Km runter hat und ich bisher keine Grund hatte die Motorwärme zu checken.

Ersatzreifen und Ersatzmotor inkl. Reifen findest du hier:

Ersatzteilliste

Beim Reifen bitte darauf achten das er 4 Lagig ist und 100 Kg trägt. Die original Reifen haben darüber hinaus keinen Schlauch und einen integrierten Pannenschutz (sieht aus wie schwarzer Schaumstoff).

Bevor du aber blind drauf los bestellst solltest du weitere Wortmeldungen abwarten. Sollte wirklich der motor fratze sein, ist das ein Gewährleistungsfall. Vorausgesetzt du hast die Kiste nicht bis an die Schmerzgrenze modifiziert und das gute Stuck ist noch keine 2 Jahre.




Zwischenablage01.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Pannenschutzmittel des originalen Reifens ist ausgetreten und du brauchst einen neuen Reifen. So einfach ist das.

Wenn das schwarze "Kaugummi" (Dachte anfangs es wäre eins, deswegen :LOL:) am Reifen hängt und es fängt auszulaufen, dann musst du dich schleunigst um einen Ersatzreifen kümmern.

Der Pannenschutz vom inneren Reifen ist beim Austritt wie bei Slime nur gedacht, damit du noch heil nach Hause kommst und dich dann um Ersatz kümmerst.
Nur weil der noch Druck hat heißst es nicht, dass du gleich zur Zugspitze damit weiterfahren kannst, da es beim Hinfahren komplett platt sein kann.

Blöd ist es auf alle Fälle. Du musst entweder einen neuen Reifen kaufen und den mit richtigem Werkzeug draufklatschen oder du nimmst ein Hinterrad, den du gekauft hast (auf ebay u. co.) und montierst diesen wieder ran.
 
Okay da muss ich leider eingestehen das mein Scooterwissen noch recht rudimentär ist. Ich dachte das Zeug in den G30D Reifen ist ne feste Auflage und nicht so ein Slimeartiges Zeug in flüssiger Form.

Zum neuen Reifen geht es hier entlang.
 
Ach ja, und einen Thread zum Reifenwechsel gibt's hier natürlich schon länger:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hast/hattest du auch slime im Reifen? Wenn nicht, versuche doch einfach mal was davon rein zu tun, vielleicht dichtet sich ja dann alles wieder ab. Ist vielleicht erstmal einfacher als neuen Reifen zu montieren.
Nein, hab und hatte ich nicht ... der Scooter ist so wie gekauft.

Ich hatte auch schon überlegt ob das Sinn machen könnte ... würde aber gerne erstmal verstehen, was bei mir schief gelaufen ist.
Post automatically merged:

Pannenschutzmittel des originalen Reifens ist ausgetreten und du brauchst einen neuen Reifen. So einfach ist das.

Wenn das schwarze "Kaugummi" (Dachte anfangs es wäre eins, deswegen :LOL:) am Reifen hängt und es fängt auszulaufen, dann musst du dich schleunigst um einen Ersatzreifen kümmern.

Der Pannenschutz vom inneren Reifen ist beim Austritt wie bei Slime nur gedacht, damit du noch heil nach Hause kommst und dich dann um Ersatz kümmerst.
Nur weil der noch Druck hat heißst es nicht, dass du gleich zur Zugspitze damit weiterfahren kannst, da es beim Hinfahren komplett platt sein kann.

Blöd ist es auf alle Fälle. Du musst entweder einen neuen Reifen kaufen und den mit richtigem Werkzeug draufklatschen oder du nimmst ein Hinterrad, den du gekauft hast (auf ebay u. co.) und montierst diesen wieder ran.
Das hatte ich mir schon gedacht, nachdem ich rausgefunden hätte, dass dieses Dichtgel im Reifen enthalten ist. Nur wie schon geschrieben wurde wundert es mich eben, dass es nicht aus der Lauffläche austritt, sondern eben an der Flanke am Übergang zur Felge. Auf den Bildern neuer Reifen sieht man ja diese Geleinlage ... hätte aber erwartet, dass diese dort mehr oder weniger bleibt und nicht lose im Mantel rumläuft. Ich versuche Mal ein Bild anzuhängen wie der Reifen aussieht. Und es ist eben NUR die rechte Seite, die so aussieht.
Post automatically merged:

Screenshot_20211022-205734.webp
So sieht die rechte Seite aus ... Die Lauffläche zeigt keine Beschädigungen und ist auch frei von "Kaugummi" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abnutzung des Profils schaut merkwürdig aus. Burnouts, viel Offroad, superheißer Motor, schleifende Fremdkörper im Radkasten oder mit Platten rumgefahren? Gerade der Platten ist trügerisch, denn die Reifen sind so steif, dass die selbst bei 0.0bar noch nicht richtig platt aussehen. Ein Reifen mit hinreichend Druck ist komplett Rund wie ein Donut. Wenn er nur den Hauch einer Kante an der Lauffläche bekommt, ist er platt! Vielleicht hat die Pampe dann die Felge geknutscht und sich langsam rausgearbeitet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
naja, du bist mit wenig oder sogar keiner Luft gefahren, der Reifen wird durchgewalkt und sehr warm dabei, dadurch wird sich auch das Zeug lösen und läuft dann innen am Reifen runter. Wenn Gummi warm wird steigt auch die Elastizität und da die Reifen höchstwahrscheinlich keinen Stahlring in der Flanke haben wird sich auch die Dichtfläche an der Felge aufweiten + Bewegung wirds dann da undicht und der Druck drückt die weiche Masse dann raus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Also wenn es wirklich nur auslaufende dichtmasse ist bleib ich dabei, Füll Slime ein und teste wie es sich verhält. Das Zeug ist echt gut und Ist billiger und einfacher als was anderes, kannst ja wenns nicht klappt immer noch nen neuen Reifen oder Motor kaufen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering