G30D Reifen.....mal wieder!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 Mai 2023
22
4
E-Scooter
G30D
Moin liebe Leute,
Bei mir war es mal wieder soweit. Hab mir n Platten am Hinterrad zugezogen. Trotz Slime wollte dieser Reifen aber nicht dichten. Soweit so gut. Ich habe vor über einem Jahr schon einmal den Reifen am Hinterrad gewechselt. War damals ein wenig tricky aber wir haben es dann hingekriegt. Also habe ich denselben Reifen nochmals beim großen A bestellt und wir sind total siegessicher an die Sache rangegangen. Mit Seife und dem passenden Montierwerkzeug ging es tatsächlich ziemlich einfach, den Reifen ins Felgenbett reinzuziehen. Hab mir nur gedacht Wow, so schnell ist er drinnen und jetzt mitn Kompressor Luft reinjagen, dass der Reifen übers Felgenhorn rutscht. Ab da an kam das böse Erwachen. Der Reifen wollte einfach nicht aufs Horn rutschen. Trotz 20L Spülmittel und nem Kompressor war es einfach nicht möglich. Die Luft entweicht, bevor sich überhaupt Druck aufbauen kann. Dann fing das große Recherchieren an. Ausprobiert haben wir das Ganze noch mit zig Spanngurten und all möglicher Kraft, die wir hatten. Trotz der ganzen Arbeit haben wir den Reifen nicht aufs Horn bekommen. Alternativ habe ich nen Reifen mit Schlauch auf die Felge gezogen. Dies ging tatsächlich einfach und der Roller war fertig zum fahren. Am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit war alles tip top. Doch, wo ich nach Hause wollte dann der Schock. Reifen mal wieder platt. Und nun sitz ich verzweifelt hier und weiß nicht mehr weiter. Ich habe sämtliche Werkstätten und Reifenservices in der Umgebung angerufen, keiner nimmt sich den Auftrag an. Was kann man den probieren, bevor ich den Mist direkt nach Segway hinschicke? Gibt es irgendeinen Kniff oder Trick, den ich übersehen habe?
 
Hi
Ich hatte mir damals das Zeug im Obi geholt, in der Sanitärabteilung. Unterschied zu Spüli wie Tag und Nacht. Ganz anderes Level 😁😁
Und dan bin ich mit dem Ding zur Tanke, der Kompressor hat einfach mehr Druck und Volumen, und schon hat er die Luft behalten und is bei ca 5,.. Bar komplett auf die Felge geploppt.
Hatte vorher auch mit spanngurt und allem möglichen versucht, bestimmt 2 Wochen lang.

MfG Jakob
Hoffe das hilft
 

Anhänge

  • Screenshot_20230824_140647_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20230824_140647_Samsung Internet.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 38
  • Hilfreich!
Reaktionen: Suszka1992
Wahrscheint's hattest du es nicht geschafft das er beidseitig die Felgenhörner berührt und sich somit kein Druck aufbauen konnte.
Die Dichtlippen der Flanken sind bei neue Reifen oftmals noch ziemlich weit innen zusammenstehend und kommen nicht beidseitig "an/auf die Rampe".
Den Reifen beim "fluten" so hinhalten, auf der Felge drehend drücken und vermitteln, dass er (kurzzeitig reicht) mit seinen beiden Flanken an den Felgenhörnern dichtet.
Ist das einmal kurz geschafft, drückt der steigende Druck die Flanken bis raus an's Horn.

PS. Manchmal hilft es (wenn es doch noch irgendwo zu viel abbläst) den Ventilkörper raus zu nehmen.
Das kann den kleinen Unterschied bedeuten (Widerstand des Ventil fällt weg) um noch etwas mehr Menge rein zu bekommen,
sodass die Undichtigkeit übertrumpft wird und Flanken doch an's Horn ausgedrückt werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Suszka1992
Lieben Dank für die schnellen Antworten.
Wir haben es tatsächlich endlich geschafft. Ich werde das Ganze hier mal niederschreiben. Zuerst auf dem Weg zum nächsten Bauhaus gemacht um dieses HT-Gleitmittel zu kaufen. Dort gefunden und auch gekauft ging es zurück in Werkstatt mit eigenem Kompressor. Trotz des Gleitgels (Haha) sprang der Reifen nicht rüber. Nun haben wir uns den Reifen geschnappt und sind einfach zur nächsten Werkstatt voller Verzweiflung gefahren. Der hat es innerhalb von 5 Minuten geschafft, dass der Reifen rüberspringt. Und jetzt gibt es des Rätsels Lösung. So simpel und einfach, dass man hätte selbst drauf kommen können. Das Innenleben des Ventiles haben wir natürlich auch schon rausgedreht und es geschah nicht sonderlich viel. Wir haben ständig zum aufpeppen des Reifens die tolle Verlängerung genommen, die Ninebot freundlicherweise mit zur Verfügung stellt. Allerdings steckt in dieser Verlängerung auch noch der Kern. Hätte man den Kompressor direkt ans offene Ventil gesteckt, hätte es mit großer Wahrscheinlichkeit auf Anhieb geklappt. Trotzdem lieben Dank an euch Zwei für die schnellen Tipps. An der Stelle kann hier dicht gemacht werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ja stimmt. Das mit dem Ventil-innen-leben hatte ich ganz vergessen/verdrängt. Das bringt dann noch den fehlenden Rest 🛴👍👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Suszka1992
Status
Für weitere Antworten geschlossen.